Zum Inhalt springen

Plötzlicher Leistungsverlust - Ende Gelände


Empfohlene Beiträge

Bin gestern stehengeblieben. Plötzlicher Leistungsverlust, Geräusch wie defekter Auspuff, Gasannahme nur noch widerwillig unter Vollgas. Ähnlich völlig verschobenem ZZP. Dachte erst der Halbmondkeil ist abgeschert oder die ZGP hat sich verdreht.

 

Grobes Setup ist PK mit 102 Pinasco, Pinascowelle, HP4, SHB 19. Lief bis gestern über Jahre hinweg super.

 

Mechanisch scheint auf den ersten Blick alles zu passen. Halbmondkeil intakt, Zündgrundplatte an Ort und Stelle, Kompression ist da, Kerzenbild normal. Springt nur noch kurz an mit Vollgas und Choke, klingt wie mit defekten Auspuff oder verstelltem ZZP.

 

Bevor ich jetzt den Motor komplett rausnehme, gibt es noch Offensichtliches das ich checken kann? Wie äußert sich eine defekte Elektronikzentrale?

 

 

 

IMG_2763.jpeg

IMG_2764.jpeg

IMG_2766.jpeg

IMG_2767.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser noch drauf? Kurbelwelle abgerissen?

Ansaugstutzen am Motor abgebrochen?

 

Hatte ich mal ähnlich bei nem Motor den ich ungesehen eingebaut hab, der Motor ging irgendwann einfach aus da war der Kolben vom 102er DR rundrum angeklemmt wohl wegen ölmangel irgendwann vorher.

 

Ich würde mal den Kopf runter machen und in den Zylinder schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Smallframefan:

Wenn er abgekühlt ist, sollte er wieder laufen bis er warm wird. Oder halt den Pick Up Widerstand messen 

Ne, läuft auch kalt nicht mehr. Bekomme ihn mit Vollgas ganz kurz an, dann stirbt er ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb polinist:

 

wird nicht die Ursache sein aber sieht so aus dass der WeDi undicht ist?

Sieht nur so aus, sollte dicht sein. Das bisschen Schmodder was sich da abgesetzt hat dürfte von der Zylinderfußdichtung sein, die vor 1-2 tkm hinüber war… oder es ist verflüssigtes Montagefett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also CDI hatte ich noch eine liegen. Problem bestand trotzdem weiter.
Hab mal den Kopf runter. Die vorderste Kopfschraube hat nicht mehr gegriffen, offenbar ist das Gewinde ausgerissen. Entsprechend war er hier undicht, sieht man ab schwarzen Rand gut. Denke aber das ist nicht die Ursache des Ganzen. Ich schau mal ob ich einen neuen Gewindeeinsatz reinbekomme. Ein neuer Zylinder wäre m.E. nicht erforderlich.

 

IMG_2791.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information