Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

es geht um eine deutschen Gs4 (mit Fach) im Erstlack. Vdo Tacho, Schlitzohr, Rücklicht, Seitenblinker alles vorhanden. Zustand würd ich 2 - 3  sagen. Trittbrett ist sauber ohne Rost usw. Papier und Schlüsseln sind natürlich vorhanden. 

 

Bilder hab ich leider keine. 

 

Wie würdest ihr so was preislich einschätzen? Teurer als eine Rally 200? 

 

Danke

 

Bearbeitet von Sprint 21
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marcelleswallace:

Irre. Ne hipster rally höher bewerten wie ne Gs4!? Wo führt das alles noch hin....

Wenn beide nen ähnlichen Zustand hätten, würde ich ne deutsche Gs4 höher bewerten... 

 

 

 

Mir persönlich gefällt aber eine Rally auch besser :rotwerd: und würde die auch bevorzugen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sprint 21:

Mir persönlich gefällt aber eine Rally auch besser :rotwerd: und würde die auch bevorzugen.

Ich denke mittlerweile, das ist eine Frage der Sozialisierung, also wie einen das Thema Vespa gepackt hat. Für den einen steht sie für die Wirtschaftswunderzeit oder die Abenteuer der Eltern (50er, 60er). Für den anderen vielleicht für die Jugendkultur oder das eigene Freiheitsgefühl der 70er und 80er. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Claudio:

Ich denke mittlerweile, das ist eine Frage der Sozialisierung, also wie einen das Thema Vespa gepackt hat. Für den einen steht sie für die Wirtschaftswunderzeit oder die Abenteuer der Eltern (50er, 60er). Für den anderen vielleicht für die Jugendkultur oder das eigene Freiheitsgefühl der 70er und 80er. 


Vielleicht ist eine Rally aber auch einfach nur schön und hat den deutlich besseren Motor.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb matzmann:


Vielleicht ist eine Rally aber auch einfach nur schön und hat den deutlich besseren Motor.


vielleicht ist eine GS4 auch schön, 10 Jahre älter und seltener. 
 

 

  • Like 1
Geschrieben

Zum Fahren wird halt eine Rally mit 10 Zoll und 12 PS Motor und höherer Endgeschwindigkeit als PX orig. bei vielen bevorzugt.

GS4 halt klassiche alte Vespa noch, bei vielen eher zum Sammeln und konservieren, aber nicht für Rundreise durch Italien. (Geht auch , aber meist mit PX Motor dann)

Denke dadurch sind die Preise der Rally halt gestiegen, und Nachfrage regelt den Markt, ist ne zeitlang gut bezahlt worden, aber jetzt fällt das ganze wieder und viele sind auf WF umgestiegen die letzten Jahre, seitdem es dafür Tunningmöglichkeiten gibt, damit man damit auch auf Landstraßen mal mit 100 mitahlten kann. Das hats halt vor 10 JAhren bei LU noch nicht im großen Stiel gegeben. Jetzt werden die WF auch zum Fahren genommen und nicht nur zum Sammeln, dadurch steigt deren Preis.

Dadurch verändert sich der Markt halt  wieder.

  • Thanks 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/originalzustand-vespa-gs-4-1-serie/2687221776-305-6404?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

 

Hab ich gerade gefunden. Preislich finde ich das aber schon eine Ansage. Wie seht ihr das? 

 

Zustand ist vergleichbar zu dieser die ich wissen würde. Leider ändert der Verkäufer ständig seine Meinung. Einmal will er verkaufen am nächsten Tag wieder nicht. Gesundheitlich kann er nicht mehr fahren, aber es stecken halt zu viele positive Erinnerungen an der Vespa. Schau ma mal. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Preislich finde ich die Gs4 bei kleinanzeigen in dem Zustand eigentlich nicht arg übertrieben! 

Unter 10 k wird ma sowas kaum kriegen. 

Sehe ich auch so. Auch über die 13 kann man fast nicht meckern. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey zusammen,   ich greife das Thema nochmal auf, weil ich kürzlich ein ähnliches Problem hatte – vielleicht hilft’s ja jemandem, der auch gerade rätselt, warum seine Kupplung nicht trennt:   Was war los bei mir? Kupplungshebel plötzlich komplett ohne Widerstand – fühlte sich an, als wäre der Zug gerissen (war er aber nicht). Nachdem ich den Kupplungszug ausgehängt hatte, ist der Hebel über die Nullstellung hinausgefallen, also komplett nach hinten durch – das darf so eigentlich nicht passieren. Beim Versuch, wieder Vorspannung aufzubauen, war der Hebel extrem schwergängig, ließ sich kaum ziehen. Vorher lief die Vespa zwar, aber die Schaltung war „weich“ und unpräzise – mir wurde schon gesagt, das müsste mal nachgestellt werden.   Was hab ich dann festgestellt? Der Trennpilz im Kupplungsdeckel kam nicht mehr sauber zurück – der hat geklemmt oder war nicht richtig geführt. Dadurch konnte der Kupplungshebel nach dem Aushängen des Zugs viel zu weit zurückfallen, weil der Gegendruck von der Kupplung fehlte. Zusätzlich war das Außenblech vom Kupplungskorb leicht verzogen – also genau das Teil, auf das der Trennpilz drückt. → Dadurch konnte die Kraft offenbar nicht sauber zentriert übertragen werden. Was habe ich gemacht? Trennpilz gereinigt, leicht mit Keramikpaste gefettet. Deckel-Bohrung durchgeblasen (evtl. war auch die Ölbohrung dicht). Kupplung komplett getauscht – jetzt kommt eine FERODO Race mit Carbonbelägen und 4 Scheiben rein. Kupplungszug neu verlegt und bewusst mit leichtem Spiel eingestellt (nicht bis zum letzten mm vorgespannt). Fazit:   Wenn euer Kupplungshebel „leer“ ist oder über die normale Ruheposition zurückfällt – checkt nicht nur den Zug, sondern auch: Trennpilz sauber und leichtgängig? Rückstellkraft der Kupplung vorhanden? Außenplatte/Korb in Ordnung?   Vielleicht hilft’s jemandem – ich bin froh, dass ich’s jetzt sauber behebe.   Grüße
    • Beschreibung: Originale Gabel Preis:  150,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich      
    • Da würde ich gar nix mehr dran machen!
    • wir sind hier eher so freunde von täglichem geschlechtsverkehr, rülpsen, furzen mit ansage, einfach festknallen die scheiße, und gelegentlichen asozialitäten.  wer diese dolsche rita is... keine ahnung!   davon ab: schöner roller!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung