Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe bei meiner PX 200 alt vor drei Monaten den Motor ausgebaut und die Silentgummis getauscht. Die Kiste hatte ab Tempo 70 keinen guten Geradeauslauf. Kam noch etwas Wind dazu, wurde es unangenehm. Außerdem stand das Hinterrad oben nach rechts gekippt. 

Habe dann auch gleich alle Züge außen und innen erneuert und einiges an Rost behandelt. 
Vor zwei Wochen kam der Motor wieder rein. Dabei ist mir aufgefallen, dass links zwischen Traverse und Rahmen etwas Spiel (Platz) war. So ca. 4 mm. Ist mir zuvor nicht aufgefallen. Vielleicht auch ein Grund für den schlechten Geradeauslauf?

Die Traverse sieht Original aus. Also nicht wegen Breitreifen gekürzt.

Meine Frage:

ist etwas Abstand zwischen Traverse und Rahmen normal?

ich habe da jetzt eine Unterlegsscheibe reingemacht. Ergebnis: keinerlei Spiel mehr. Dafür sind die Vibrationen an der gesamten Vespa jetzt stärker als zuvor. Trotz neuer Gummis. Es bitzeln Finger und die Hände nach einigen Minuten fahrt. Kann das daran liegen, dass da jetzt kein Spiel mehr ist?

Danke im Voraus für Tipps und Anregungen!

Bearbeitet von Postel
Geschrieben

Hatte leider die demontierten Teile schon entsorgt. Darum kein Vergleich der Maße möglich.

Bedeutet „spielfrei“ weniger als 4 mm? Oder wo liegt Deiner Meinung nach die Grenze?

Geschrieben

Hatte bisher KEINE Karre wo die Motortraverse nicht stramm zwischen den Aufnahmen war .. teilweise musste ich da richtig feste werkeln um den Motor/Traverse reinzubekommen... also Spielfrei war es immer

  • Like 1
Geschrieben

Was für Gummis hast du denn eingebaut? Die erhöhten Vibrationen können auch davon kommen das die neuen Silent gummis härter sind. Denke das hat nix mit dem Spiel zu tun, trotzdem muss ich sagen das ich es auch nur so kenne das der Motor stramm drin sitzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, dann muss ich doch mal die Breite der Traverse messen und vergleichen, ob die bearbeitet wurde.

Wisst ihr, wo ich die Originale Maße für Traverse und Rahmen herausfinden kann?

die Silentgummis sind orange und kosteten um die 80,-. Ich glaube, dass die für Rennzwecke geeignet sind. Habe die genommen, weil die wohl mehr aus- und länger halten.

Silentblock-Set Motor -PLC CORSE- 

Bearbeitet von Postel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Postel:

Hatte leider die demontierten Teile schon entsorgt. Darum kein Vergleich der Maße möglich.

Bedeutet „spielfrei“ weniger als 4 mm? Oder wo liegt Deiner Meinung nach die Grenze?

4 mm würde ich auf jeden Fall spielfrei distanzieren. Ich vermute dass die Röhrchen deiner Silentbuchsen einfach zu kurz sind.

Selbst keine Erfahrung mit PLC, aber härter und Racing überträgt gerne auch Vibs.

Bearbeitet von Fips Dieml
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da hast du den Grund für deine Vibrationen, die würde ich so nicht fahren. Meine Vespa hatte auch keinen guten Geradeauslauf. Bei mir war es das Lager der Schwinge der vorderegabel. Noch immer nicht perfekt aber deutlich besser. Kann aber natürlich noch viele Gründe haben.

Bearbeitet von timo123
  • Like 1
Geschrieben

Verstehe ich das richtig: nicht die Traverse sitzt spielfrei im Rahmen, sondern die leicht breiteren Hülsen der Silentgummis sorgen dafür?

wenn das so ist, dann muss ich nochmal ran und den Motor ausbauen und weichere Silentgummis einsetzen.

 

by the way: meine Gabel ist neu, habe sie von Stoffis Garage letztes Jahr gekauft und eingebaut.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Postel:

Verstehe ich das richtig: nicht die Traverse sitzt spielfrei im Rahmen, sondern die leicht breiteren Hülsen der Silentgummis sorgen dafür?

Genauso! Die Traverse darf eben nicht am Rahmen anliegen, sondern muss Spiel haben, und zwar auf beiden Seiten: Sonst haben die Silentgummies ja keine Wirkung... Die Scheibe sollte wieder raus, und dann soll es was bringen, sofern man starke Vibrationen hat, die Traverse festzuziehen, wenn einer auf dem Roller sitzt. Das würde ich mal testen. Wenn's dann immer noch unerträglich ist, andere Gummies...

 

Vgl.:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Postel:

Hm, dann muss ich doch mal die Breite der Traverse messen und vergleichen, ob die bearbeitet wurde.

Wisst ihr, wo ich die Originale Maße für Traverse und Rahmen herausfinden kann?

die Silentgummis sind orange und kosteten um die 80,-. Ich glaube, dass die für Rennzwecke geeignet sind. Habe die genommen, weil die wohl mehr aus- und länger halten.

Silentblock-Set Motor -PLC CORSE- 

 

Bei den PLC Corse braucht der Rahmen die Traverse nicht zu berühren, damit Du jeden Kolbenhub auf der Kauleiste spürst.. Nimm die bloß raus. 

  • Like 2
Geschrieben

OKOkOk! Danke für den Austausch! Hat mir geholfen! Jetzt muss ich nur noch günstige Gummis besorgen. Wobei ich normalerweise immer zu teuer greife. Wegen Qualität und so. 


Welche würdet ihr nehmen für meine PX 200 alt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
    • Ne ist noch nicht zerlegt… die Zeit…   ich mach mal auf und gucke dann. Danke 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung