Zum Inhalt springen

Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Am 8.4.2019 um 18:45 schrieb thisnotes4u:

So, etzerdla:

 

Anrollern_2019.thumb.jpg.cc809172779607eec36d97e44ca36820.jpg

 

Link zur Strecke: https://kurv.gr/Hmkns

 

Übrigens haben wir das Anrollern etwas eingedampft, weil sich die Strecke doch sehr lange gezogen hat. Es sind nun noch 74 km, neue Strecke: https://kurv.gr/HeIBM

Einkehr wird in Gnadenberg im Gasthof zum Kloster sein.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anrollern 2019 am kommenden Sonntag, den 12.05.2019 - kleine Ergänzung:


Wer Interesse an einer gemeinsamen Anfahrt aus Nürnberg nach Röthenbach Pegnitz zum offiziellen Startpunkt hat: 
Treffpunkt 09:50Uhr / Abfahrt 10:10Uhr an der Jet-Tankstelle, Ostendstr. 148.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde…hier nun nochmal für alle eine kleine Zusammenfassung von gestern. :-)

 

Los ging es inoffiziell bereits in Nürnberg an der Jet-Tankstelle in der Ostendstraße, an der sich insgesamt 8 Roller zusammengefunden hatten. Pünktlich um 10:10 Uhr sind wir dann Richtung Röthenbach aufgebrochen und gegen 10:30 Uhr an der AGIP angekommen, an der wir bereits weitere Rollerfahrer begrüßen konnten. Zum Glück hatte scheinbar niemand weiter den Streckenlink ernst genommen, da dieser die Shell-Tankstelle als Startpunkt vorsah. :whistling: Vor der Abfahrt sind wir dann glücklicherweise doch mal auf die Idee gekommen, in der Wirtschaft anzurufen, ob die überhaupt Platz für uns haben. Schließlich war Muttertag. Und da sah es nach dem ersten Telefonat gar nicht so gut aus. Nach mehreren Alternativ-Vorschlägen und ernüchternden tel. Anfragen haben wir dann doch eine Reservierung im Gasthof am Kloster in Gnadenberg, wie geplant, bekommen. Der Tag war also gerettet!

 

Um 11:00 Uhr ging es dann auch mit insgesamt 26 Rollern los. Zuerst noch mit einer kurzen Verzögerung, da ganz spontan eine PX etwas wenig Luft auf dem Hinterreifen hatte. :whistling:;-)

An der AGIP bei Gersdorf gab es dann für einen letzten Strecken-Check einen kurzen Stopp. Nach 3 Minuten ging es aber dann auch schon weiter. Unter den Fahrzeugen waren auch 2 Fuffi’s dabei, darunter eine V50 Spezial mit Original-Motorisierung, die sich am Entenberg etwas gequält hat. Die Kupplung kam nach der nächsten Ansteigung dann auch schon etwas ins Schwitzen. Dafür ging es auf den Geraden wieder ordentlich voran und wir konnten den Anschluss immer halten. Bis Klingenhof hatten uns dann die ersten zwei Roller verlassen. Da wir die Reservierung in Gnadenhof auf 13 Uhr terminieren mussten und recht gut unterwegs waren, haben wir dann bei Unterrieden spontan eine Streckenabweichung vorgenommen. Anstatt nach links Richtung Oberrieden, ging es erstmal nach rechts Richtung Altdorf. In Altdorf haben wir an der Aral dann erst einmal eine 20-minütige Pause eingelegt. Diese wurde vor allem zum Aufwärmen genutzt, denn die Temperaturen waren zu diesem Zeitpunkt doch deutlich im einstelligen Bereich und viele Fahrer durchgefroren.

 

Danach ging es dann auf die ursprüngliche Route Richtung Unterrieden zurück. Während der Fahrt wurde das Wetter auch immer besser, es zeigten sich die ersten blauen Himmelsecken. Während der Fahrt haben uns dann nochmal 3 Roller verlassen. Kurz nach 13 Uhr kamen wir am Gasthof zum Kloster in Gnadenberg an, wurden vorm Wirtshaus direkt begrüßt und haben unseren Platz eingenommen. Einfach eine super gemütliche Wirtschaft, super Service, leckeres und auch günstiges Essen (das Schäufele mit großem Kloß kam 8,20€!). Dem Fred hat sein Essen so gut geschmeckt, dass er sich noch nen zweiten Kloß nachbestellt hat. :-D:cheers:

 

Gegen 14:30 Uhr oder so ging es dann weiter, bzw. zurück Richtung Nürnberg. Bei Ungelstetten hat dann die leckere Bratensoße dem einen oder anderen im vorderen Feld das Hirn vernebelt und dadurch den Abzweig nach rechts Richtung Brunn verpasst. Dort hatte sich die große Gruppe letztendlich in kleinere Gruppen aufgeteilt und jeder seine Heimfahrt individuell fortgesetzt.

Alles in Allem war es trotz der recht kalten Temperaturen eine super schöne Ausfahrt und das Ganze ohne Ausfälle. Trotzdem auch nochmal ein Dankeschön an Rainer für die Organisation von Strecke und Einkehrvorschlag, der sich an sich an diesem Tag auf Kuba am Strand rumgelümmelt hat. :gsf_tumbleweed:

Unser Leader Max war eine adäquate Vertretung und hat das Feld super angeführt und entlang der Strecke gebracht. :thumbsup:

 

Treffpunkt Röthenbach:

 

01_image1.thumb.jpeg.5558bf1da3eafd3643f5b191b6053ab3.jpeg 01_image2.thumb.jpeg.8de1ed08f2463f573a172d3b3e6e7290.jpeg

 

03_image3.thumb.jpeg.d18f91b04ac989c9be4a3fd847f1aa89.jpeg 03_image2.thumb.jpeg.25a733a95dc4f56d4ce63e851dfb5493.jpeg

 

02_image1.thumb.jpeg.a37f2952045611e6ab9d85eb6190a1e8.jpeg

 

Aufwärm-Pause in Altdorf:

 

04_image3.thumb.jpeg.9f7f02d2a89b66f40e2a4d89e55fa237.jpeg 06_image4.thumb.jpeg.e2915468d1ca58af583e6a5ad58962be.jpeg

 

07_image4.thumb.jpeg.7736cb184d33dfc337409f7c8af5a448.jpeg

 

Gasthof zum Kloster in Gnadenberg:

 

09_image5.thumb.jpeg.bdf4bb2d30668092b8a3afa6477f0e5e.jpeg

 

11_image6.thumb.jpeg.2054f89a685afa7bda8725158ede204d.jpeg 13_image8.thumb.jpeg.831c1aaa22729e0644acbc8bc3ae86a2.jpeg

 

15_image9.thumb.jpeg.9cda0dbbb93499c2eacae0942fcc7716.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Der Pierre
Bilder
  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen!

 

War über Isa / Philipp heuer das erste Mal dabei. Leider konnte ich aus Zeitgründen den Einkehrschwung nicht mitmachen, trotzdem auch von meiner Seite ein dickes Daumen hoch und Dankeschön an die Macher... freue mich auf die nächste Aktion! Den Eisheiligen allerdings auf's Mowl! :-D

 

Cheers, Christian

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information