Zum Inhalt springen

IN ULM, UM ULM UND UM ULM HERUM!


Empfohlene Beiträge

Hi, würde Dir auf jedenfall einen großen Englische RAP empfehlen, die kleinen italienischen DInger machen nur viel Krach und bringen nichts. Es geht hierbei ja auchdarum den Zylinder schnell thermisch zu entlasten.

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

kommender montag 9.4 13uhr30 kleine runde mit dem roller ? :-D

treffpunkt ist in der platzgasse neu ulm parkplatz gegenüber pizzaexpress mario

wird nix großes nur a bissel über land knattern und vielleicht nen wurstsalat dei done

un wech

ande

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IS JA GUT

hey leude

mein gott wer hätte gedacht das es noch so viel rollerfahrer gibt in ulm :-D

auf wunsch

wir starten ertwas später ihr könnt aufessen und braucht nicht schlingen

möchte nicht für eure magenvestimmung verantwortlich sein

treffpunkt wie gehabt

freu

ande

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mitteinander,

der Wunsch würde geäußert, hier der Termin für den nächsten Stammtisch:

Dienstag den 17.März ab 19:30 Uhr im Barfüßer in Neu-Ulm

Gruß Bulli

Hä Bulli die E-mail hast du allen geschickt. Irgendwas stimmt da nicht. :-D:-D:-D

@ Ulm habt ihr gestern ne Ausfahrt gemacht?

Hab auch wieder Bock zu fahren. könnten den Stammtisch ja aufgrund der Wetterlage vor-ziehen :-D

Wie wäre Donnerstag oder gleich Mittwoch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@püllüp

aber ne richtige anwort haste mir dann doch auch nicht gegeben oder? :-D

und überhaupt wie laüft se mit dem anderen mischrohr :-D

merskt du überhaupt nen unterschied oder ist da nur ne ahnung das was anders ist

erzähl was sagt der popometer

un wech

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus an alle,

hab gestern im forum mal nach schraubern aus ulm gesucht, und prompt vom holger alias libo den hinweis bekommen

mich hier bei euch zu melden.

hab mir vor einiger zeit eine gebrauchte px200 gekauft und bin seitdem fleißig am rumbasteln. vor kurzem hab ich

erfolgreich tüv gemacht, aber seitdem will die alte dame nicht mehr wirklich.

denke es ist ein zündungs-/elektrikproblem. da ich mit meinem latein nun endgültig am ende bin gehts ohne hilfe wohl nicht mehr weiter (hab auch nicht sooo die erfahrung im schrauben).

wollte mal fragen ob denn jemand von euch zeit und lust hat, mir mal an ´nem wochenende bei der fehlersuche/ -behebung zu helfen?

es grüßt,

der flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@püllüp

aber ne richtige anwort haste mir dann doch auch nicht gegeben oder? :-D

und überhaupt wie laüft se mit dem anderen mischrohr :-D

merskt du überhaupt nen unterschied oder ist da nur ne ahnung das was anders ist

erzähl was sagt der popometer

un wech

Wie meinste? Barfüsser ist nicht schlecht, gibt aber besseres. Z.B. Essen im Schatten, Biergarten Schlössle...

Mischrohr ist besser. Verschluckt sich nun nicht mehr beim Gasaufreissen. Und Bremsen sind kein Vergleich...

Gruß, Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information