Zum Inhalt springen

Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern


Bomi

Empfohlene Beiträge

Servus, ich fahre nun seit 2 Jahren meinen 172ccm, Glockenwelle langhub gelippt, rd350, 35 Airstriker HD 150 und S&S Curly silence. Auslass 192 grad, 2mm nach oben gezogen, nur nach oben, Gehäuse aufeschweisst und angepasst, sonst alles unbearbeitet. 
 

drückt bei 6770 maximal 24 PS ans Hinterrad. 
 

Nun meine Frage, wie komme ich ohne viel Aufwand auf gut über 30 PS? Reicht ein anderer Auspuff und HD ändern? Vforce ist bestellt und kommt die Tage! 
 

der Motor hat aktuell super Drehmoment, schönes Band, ich will künftig nicht ganz darauf verzichten, kein Resonanzloch! Aktuell ist 3 u 4 Gang kurz, schön abgestimmt bis 120 super Anschluss! 
 

Danke für Tipps die mich dahin bringen!

 

gruss Domi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass der Motor mehr Pferde bringen müsste. Habe 28 PS am Rad, 131/189 sind die Zeiten mit 33er, Newline und Vforce. 
Daher würde ich auch , wie Salz und Pfeffer schreibt, noch mal alles nachmessen und ggf optimieren. 
 

Und noch was. Ich würde heute nicht mehr nach der reinen Ps Zahl den Motor bewerten, sondern nach der Kurve und der Fahrbarkeit. Was nützen einem ein toller Eintrag im Schein, wenn sich die Karre im Alltag nicht gut fahren lässt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Elbratte:

Ich denke auch, dass der Motor mehr Pferde bringen müsste. Habe 28 PS am Rad, 131/189 sind die Zeiten mit 33er, Newline und Vforce. 
Daher würde ich auch , wie Salz und Pfeffer schreibt, noch mal alles nachmessen und ggf optimieren. 
 

Und noch was. Ich würde heute nicht mehr nach der reinen Ps Zahl den Motor bewerten, sondern nach der Kurve und der Fahrbarkeit. Was nützen einem ein toller Eintrag im Schein, wenn sich die Karre im Alltag nicht gut fahren lässt?

Ja, darum gehts ja, dass es sich dann auch noch gut fahren lässt, aktuell is es wirklich gut zu fahren, aba halt zu wenig Dampf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SaltNPepper:

Die 30Ps sollten eigentlich bei dem Setup schon anstehen. Bist du dir bei den 192 AS sicher wenn du ihn nur 2mm hochgezogen hast? Wo steht deine Zündung? Würde da eher nochmal alles nachmessen ÜS, AS, QK Zündung … dann sollten die 30 Pferde auch fallen

Ich mach den kopf mal runter, Motor is eh grad ausgebaut, dann messe ich mal vorauslass und überstrom und Auslass…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb SaltNPepper:

Schau dir auch die QK an. Vielleicht hast du ja etwas heftig am Fuß unterlegt. Das würde dann auch die hohe AS bei nur 2mm hochfräsen erklären. Dann liegen dort deine Pferde begraben 

Ich hab die QK so gemacht wie Wolle es meinte… ich checks ab und geb Euch meine Werte! Ich wünsche schönes We und einen guten 1. Mai! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SaltNPepper:

Schau dir auch die QK an. Vielleicht hast du ja etwas heftig am Fuß unterlegt. Das würde dann auch die hohe AS bei nur 2mm hochfräsen erklären. Dann liegen dort deine Pferde begraben 

Könnte aber auch an der Langhubwelle liegen! Ja ich hab da gut am Fuss was rein… ich schaue es mir an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Bomi:

Könnte aber auch an der Langhubwelle liegen! Ja ich hab da gut am Fuss was rein… ich schaue es mir an

Also ich habe am Fuss nichts drin…. Aber am Kopf sind es sicher 2-4 mm, sicherlich wegen der kurbelwelle. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen du hast ne Welle mit 60 Hub und 105mm Pleuel dann kommst ohne Fudi ca. auf 126/182 wenn du 2 mm hoch gefräßt hast. Für 192 sind das eher 4,5mm. Falls Zylinder und Gehäuse original sind dürften dann auch nur um die 1,5 mm Kopfdichtung da sein um auf ne vernünftige Quetschkante zu kommen. Ergo irgendwas passt da nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb schnapsverächter:

Angenommen du hast ne Welle mit 60 Hub und 105mm Pleuel dann kommst ohne Fudi ca. auf 126/182 wenn du 2 mm hoch gefräßt hast. Für 192 sind das eher 4,5mm. Falls Zylinder und Gehäuse original sind dürften dann auch nur um die 1,5 mm Kopfdichtung da sein um auf ne vernünftige Quetschkante zu kommen. Ergo irgendwas passt da nicht. 

Ich schau mal was für eine Welle da drin is, is aber def 60mm oder länger. Ich mess mal so die QK, dann mal einen spacer am Kopf raus und unten rein, dann mess ich nochmal die SZ

Bearbeitet von Bomi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, du gehst das echt falsch an! Stelle zuerst via Fussdichtung deine gewünschte ÜS ein, dann schaue das du  via Kopfdichtung auf eine QK von 1,2-1,4 kommst. Und die gewünschte AS realisiert du dann mit dem Fräser. Und dann liegen da auch ch deine gewünschten 30 PS an. Mit den dahin orakelten Messwerten von dir bringt das hier nix. Wenn du das Resoloch klein halten willst schau das du in der Nähe von ÜS 125 AS 185 und QK 1,2-1,4 landest und alles ist gut! Der Klassiker ist halt 130/190, dann aber mit resoloch

Bearbeitet von SaltNPepper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun bau doch mal den Kopf ab und miss die Steuerzeiten, die Sparer und die QK.

wenn Du da 4mm Spacer drin hast, ist die QK fürn Sack und die Leistung ist schnell gefunden. 

Deine Steuerzeiten passen nicht zu den 2,5mm, also ist da auch evtl. was nicht ganz rund.

 

wenn Du die aktuellen Werte dann hast, kannst Du auch einfach rechnen welcher Sparer wohin muss, um welche SZ zu bekommen - oder wie viel noch gefräst werden muss.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen schönen guten Abend wünsche ich, so nun haltet Euch fest, Ihr habt Recht, ich war sowas von daneben..... nach mehrmaligem Messen kommt nun folgendes raus:

 

Kopfspacer gesamt 2,9mm, Fudi Papier (Beim Zyli dabei) und Dirko Dichtmasse. 

 

Auslass: 181°

Überströmer: 123°

Vorauslass: 29°

Quetschkante kann ich gerade nicht messen, hab keinen Lötdraht mit 2mm da.... 

 

Mir ist vollkommen klar, dass ich am Fuss spacen muss, was haltet Ihr von 3mm Am Fuss und dann nochmal alles messen inkl. Quetschkante (1,2mm-1,5mm?)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Scumandy:

Es gibt Exel Tabellen wo du dir das vorrechnen lassen kannst, wie viel du wo hin packen musst um auf XYZ Steuerzeiten zu kommen. Nennt sich dadadummm: Steuerzeitenrechner

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um eins mal klar zustellen, ich bin kein Profi, der alles weiss zum Thema, eher ein Leihe, der sich da iwi durcharbeitet! 
 

ich befasse mich zu wenig damit - deshalb kommen vielleicht für Euch dumme Fragen…die mir aber helfen! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Bomi:

 

Mir ist vollkommen klar, dass ich am Fuss spacen muss, was haltet Ihr von 3mm Am Fuss und dann nochmal alles messen inkl. Quetschkante (1,2mm-1,5mm?)?

Nein musst du nicht und nein dir ist es nicht klar. Quetschkante passt so. 

Bearbeitet von schnapsverächter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb schnapsverächter:

Nein musst du nicht und nein dir ist es nicht klar. Quetschkante passt so. 

Zu Deiner Zurechtweisung wäre eine kurze Erklärung ganz nett! Ich kann doch nun einfach mal am Fuss was reinpacken und dann nochmals Auslass und Überstrom messen?! Wenn ich dann auf die gewünschten Ergebnisse komme passt das doch? Dann am Kopf die QK einstellen. Liege ich falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Scumandy:

Es gibt Exel Tabellen wo du dir das vorrechnen lassen kannst, wie viel du wo hin packen musst um auf XYZ Steuerzeiten zu kommen. Nennt sich dadadummm: Steuerzeitenrechner

Das ist schön dass es die gibt, jedoch kann ich damit nur bedingt was anfangen. Es werden immer nur Brocken serviert, ohne Erklärung und Zusammenhang...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon andere gesagt haben, gehst du das Thema falsch an. Schritt 1 wäre dein aktuellen Werte ermitteln. Kurbelwelle Hub Pleuel? Qk? Zeiten? Was will dein Auspuff? Gibt es schon ein Diagramm von den aktuellen 24 PS? Wenn die ersten 4 Punkte hast Schritt 2 Was will ich? Wo will ich hin? Welche Werte Sinn machen wurde dir ja schon mehrmals vorgeschlagen empfohlen nahe gelegt. Steuerzeitenrechner sind von wirklich jedem zu bedienen der lesen und logisch denken kann. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Scumandy:

Aber logisch denken kannst du doch. Bevor du 3x den Zylinder ziehst und unterschiedliche Spacer probierst, benutz ein Rechenwerkzeug und lass es dir von dem berechnen.


Weiß nicht wo da der Faden gerissen ist? :lookaround:

hätte hier jemand gesagt, jolle hat hier einen top Rechner, der eben auch die Fudi in mm errechnet, hätte ich das geschnallt - hab ich nun runtergeladen und sehe exakt, was ich machen muss. 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information