Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community!

Bin neu hier im Forum und wollte mal euer Schwarmwissen einholen.

Setting: 102 ccm Polini Tuningzylinder, Mazzucchelli Rennwelle Kurzhub 43mm, Primärübersetzung 3.0 (24/72), Vergaser Dellorto 19.19E, HD derzeit 82. Habe bei meiner PK heute meinen Sito Plus gegen eine Polini-Schnecke getauscht...und siehe da, das Ding läuft auf einmal zu fett mit derselben HD ?!?! Hat keine Kraft mehr und dreht nicht mehr ordentlich rauf...sehr seltsam meinem Verständnis nach...?!?! Habe jetzt die Gemischschraube schon mehr als 2 Umdrehungen draussen-da ist es ein bisschen besser geworden-aber mit dem Sito Plus hatte sie trotzdem mehr Kraft. Jetzt zu meiner Frage : meint ihr sollte ich die Hauptdüse auf 80 wechseln...bzw. den Metallfilter aus dem Luftfilter entfernen...oder was? Ich kenn mich nimma aus.

Danke und LG Stefan rockin

Geschrieben

Fahre das gleiche Setup auf meiner v50. Allerdings mit der neuen Polini Banane. Die HD ist eine 90er und die Dame fährst sich super 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Mirre folgendes von sich gegeben:

Fahre das gleiche Setup auf meiner v50. Allerdings mit der neuen Polini Banane. Die HD ist eine 90er und die Dame fährst sich super 

Hab ja heute auch die Polini-Banane montiert. Vorher Sito-plus-da war sie viel kräftiger, anzugsstärker und hat höher gedreht...wie schnell ist deine Vmax?

Geschrieben
vor 1 Minute hat Thenextgodfather folgendes von sich gegeben:

Hab ja heute auch die Polini-Banane montiert. Vorher Sito-plus-da war sie viel kräftiger, anzugsstärker und hat höher gedreht...wie schnell ist deine Vmax?


Die läuft 80-85kmh.

 

Aber mein Polini ist keine Schnecke sonder der, mit dem dicken Topf, wo Polini dick und fett drauf steht.

 

hast Du auch ein 19/19er ASS montiert? 
 

Ich würde mal zumindest eine 85-88 HD einbauen, warm fahren und den Vergaser neu abstimmen. Dann schauen wie sie läuft. 
 

 

Geschrieben

Sie läuft aber zu fett! Sie braucht nicht mehr Sprit-wenn ich bei schneller Fahrt den Vergaser zieh, wird sie eher langsamer...habe von einer 98 HD runtergedüst-mit dem Sito-Plus und mit jeder Größe weniger ging die besser-hätte damit gerechnet, dass ich nach der Montage der Polini-Schnecke mit der Bedüsung rauf müsste-82 ist für das Setup ja eh sehr wenig-aber wie gesagt sie ging mit 85 kaum, hat das Gas nicht angenommen beim Gas geben, nicht raufgedreht....und jetzt mit dem leistungsstärksten Auspuff nimmt sie kein Gas mit der 82er?!? 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Thenextgodfather folgendes von sich gegeben:

Screenshot_20220916-212228_Chrome.jpg


Hab den gleichen,  nur ohne Schalldämpfer. 
 

Ich würde mal bei Null anfangen. 
Falschluft, Zündung prüfen. Vergaser reinigen und dann neu abdüsen.

 

In der Setupliste von Alex, liegst Du mit dem Setup zwischen 82-90. Die Liste ist ein guter Richtwert, aber jeder Motor ist halt anders (selbst bei gleichen Setup).

 

Wir fahren Vespa und kein neumodischen Schnickschnack.

 

Grüße 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Zündung steht sicher richtig?

Sonst gar nix getauscht/gewechselt?

Evtl. Krümmerdichtung verschoben und verdeckt den Auslass?

Die Krümmerdichtung wäre möglich...habe eigentlich nur die Stoßdämpfer und den Auspuff gemacht...hatte den Motor nur runtergehen! Kanns sein, dass bei den Zügen irgendwas passiert ist?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.9.2022 um 20:34 hat Thenextgodfather folgendes von sich gegeben:

Jetzt zu meiner Frage : meint ihr sollte ich die Hauptdüse auf 80 wechseln...bzw. den Metallfilter aus dem Luftfilter entfernen...oder was? Ich kenn mich nimma aus.

Danke und LG Stefan rockin

 

Hi, 

 

ja, fahre zum Test einmal komplett ohne Luftfilter, dann solltest du schon eine Änderung spüren.

Ansonsten, gilt wie immer einfach von fett Richtung mager abdüsen.

 

Gruß

 

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben
Am 17.9.2022 um 11:43 hat Thenextgodfather folgendes von sich gegeben:

Ja, der macht voll auf-ist bei Vollgas dieses bööö-Geräusch-wie zuviel Sprit und zu wenig Luft...

Bööö- Geräusch mit verschlucken is zu mager, geht das mit choke weg? 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe ihn jetzt gut hinbekommen. Läuft jetzt mit einer 75 HD(ich weiß, ist sehr mager...aber so geht sie am besten) wenn ich den Choke bei Lastfahrt ziehe - passiert gar nichts...also sie zieht nicht besser und sie wird nicht langsamer. Habe den Metallfiltereinsatz aus meinem LUFI entfern. Ich denke Vmax liegt jetzt bei 75-vielleicht knapp 80km/h.

Und Sie zieht ganz gut...auch unten rum. Werde jetzt noch bei höheren Touren die Zündung neu einstellen. Habe die nämlich bei Standgas abgeblitzt. Habe auch eine Mazzucchelli Rennwelle verbaut-da war ein Zettel dabei worauf stand man muss Gemisch mit mindestens 4% fahren...was haltet ihr davon?

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Thenextgodfather folgendes von sich gegeben:

Habe ihn jetzt gut hinbekommen. Läuft jetzt mit einer 75 HD(ich weiß, ist sehr mager...aber so geht sie am besten) wenn ich den Choke bei Lastfahrt ziehe - passiert gar nichts...also sie zieht nicht besser und sie wird nicht langsamer. Habe den Metallfiltereinsatz aus meinem LUFI entfern. Ich denke Vmax liegt jetzt bei 75-vielleicht knapp 80km/h.

Und Sie zieht ganz gut...auch unten rum. Werde jetzt noch bei höheren Touren die Zündung neu einstellen. Habe die nämlich bei Standgas abgeblitzt. Habe auch eine Mazzucchelli Rennwelle verbaut-da war ein Zettel dabei worauf stand man muss Gemisch mit mindestens 4% fahren...was haltet ihr davon?


Die Zündung kannst Du im Stand abblitzen. Standgas auf ca 2000 Umdrehungen und dann die 17 Grad abblitzen. Wenn variabel, dann entsprechend.

 

Die 4% kannst Du vergessen. Ganz normal 1:50 Tanken und dann den neuen Zylinder wie Anleitung einfahren.

Wichtig ist, dass der Motor Zylinder immer mit Gemisch versorgt wird. Also auch bis zum Stand, immer mal Zwischengas.

 

Was nicht sein kann ist, dass Du mit einer 75er fährst, dass ist viel zu mager und deine Kerze wird sicherlich sehr hell bis weiß sein. Das ist der Tot für die Kerze und den Zylinder.

Selber fahre ich eine 88er HD. Polini gibt Dir 82 vor, darunter solltest Du nicht liegen. 
 

Also erstmal sauber abblitzen, 82er rein und dann schau zur Sicherheit nochmal wegen Falschluft. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wenn es von der Schalklaue kommt, dann ist möglicherweise der WeDi unter der Schaltklaue defekt. Wenn du Spiel in der Welle hast kommst du ums Spalten nicht drum rum.
    • Bei Wechselstrom-Betriebsart sind keine Sicherungen erforderlich, weil permanenterregte Wechselstromgeneratoren nach dem Konstantstroprinzip arbeiten und deren Generatorwicklungen in den meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest sind. Völlig anders sieht das bei Energiespeichern aller Art aus, wo bei Kurzschlüssen durchaus Ströme bis zum dreistelligen Amperebereich fließen können. Deshalb immer eine angemessene Schmelzsicherung in die Plusleitung vom Energiespeicher einfügen.   Im Zusammenhang mit schnellladefähigen und auch zyklenfesten LiFePo4 Akkus sind mehrere Dinge zu beachten: In den meisten Fällen ist deren BMS unter anderem mit einem Kurschlußschutz ausgestattet, welches beispielsweise ab 20 Ampere Last abschaltet und keine zusätzliche Sicherung erfordert. Vorsorglich baue ich bei diversen Umrüstungen aber immer eine Schmelzsicherung ein, denn es könnte möglicherweise ein Powermosfet das zeitliche segnen.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Ganz wichtig ist auch ein parallelgeschalteter Elko zur Glättung der pulsierenden Gleichspannung am Ausgang vom Laderegler. In diesem Zusammengang habe ich mal zwei baugleiche Laderegler an die Generatorwicklung angeschlossen, auf Kanal 1 (gelb) hatte ich nach einem Laderegler ohne Elko und am zweiten Laderegler mit einem parallelgeschalteten 4700µF Elko auf Kanal 2 (türkis) gemessen.   https://motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   An der geglätteten Gleichspannung erkennt man eine leichte Welligkeit, aber die ungeglättete Gleichspannung (auf Kanal 1) bricht während der negativen Halbwellen völlig auf Null Volt zusammen. Wenn nun das BMS eines LiFePo4 Akkus eine Zelle als vollgeladen erkennt, schaltet dieses den Energiespeicher auch schon vor dem erreichen von max. 14,6 Volt Ladeschlußspannung (4 in Reihe geschaltete LFP Zellen) vom Ladestrom weg. Dann erkennt das BMS den Nulldurchgang und schaltet den Energiespeicher theoretisch für eine weiter Sekunde an die Ladestromquelle, dieser unerwünschte Vorgang wiederholt aber periodisch und überlistet deshalb dauerhaft den Überladungsschutz!   Ist der mögliche Ladestrom hoch genung, dann erhitzt sich die Zelle mit dem höchsten Ladestand und kann recht schnell beschädigt oder sogar völlig zerstört werden!     
    • Meine LTH Box ging auch nur mit dem dicken Hammer drauf leider 
    • Dann nimm doch Ultimate von Aral hat auch 102 Oktan und kein Bioethanol drin auch wenn es drauf steht. An unserem kleinen Flughafen kostete so ein Flugzeugbenzin schon vor 15 Jahren ein Vermögen.  Rückstände im Vergaser hatte ich vor 25 Jahren schon in meiner PX liegt also wohl nicht unbedingt an den neuen Kraftstoffen zudem lief die PX praktisch täglich.  Davon mal abgesehen brauchst Du für einen DR135 kein Hokus Pokus Sprit. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung