Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin neu Vespa Fahrer und habe ein Problem und hoffe das mir jemand ein Tip geben kann.

 

Vespa PX80 Elestar Lusso 1993

125 Welle, DR 177 Zylinder und Kopf

Nebendüse 55/160 und BE3,160,125 Düse

Zündkerze B8HSS / Zündzeitpunkt 18

 

Ich habe folgendes Problem, Vespa geht immer bei 90/95 km/h einfach aus bei B7HSS Zündkerze, Heute eine B8 reingesetzt und sie lief 5 Km einwandfrei , nach ca 25 km ging sie einfach bei 80 aus.

Bei der 123 Düse und B7 Kerze ist sie schneller im Anzug als bei 125 Düse und B8 Kerze. Bei 123 Düse und B8 ist das Kerzenbild zu mager bei der B7 passt es wieder. Bei der 125 Düse und B8 Kerze ist die Kerze Rehbraun.

 

entweder fahre ich jetzt nur noch unter 80 oder jemand hat einen Tip was das sein kann. 
Mist kein Klemmer, Motor geht einfach aus. Zylinder dreht weiter. Kurz anhalten starten und weiter gehts….

 

Langsam bin ich ratlos

Geschrieben

Hatte heute noch festgestellt das die Masse bei der CDi ab war. Voller Hoffnung wieder dran gemacht, danach lief sie einwandfrei. Den ganzen Tag rumgefahren. Heute eine Strecke hin 15 km alles kein Problem , wieder Zürich nach ca 5 km bei 80 wieder aus 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Nobby1806 folgendes von sich gegeben:

23 Zähne , Cosa Kupplung

 

23 Zähne zu was ? 68Z ? Mit PX 80 Getriebe ? 

 

HD 123 /125 klingt etwas überdimensioniert. SI 24 ?

 

Die 18° ZZP wie ermittelt ?

 

Kolbenklemmer bedeutet nicht unbedingt, dass der Kolben mit einem Mal stecken bleibt und das Hinterrad blockiert. Klingt und liest sich für mich, als würde der Zylinder kurz zu heiß und der Kolben kurz anreiben. Würde zuerst mal den Zylinderkopf demontieren und mir die Laufbahn ansehen.

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat tingeltangeltoll folgendes von sich gegeben:

 

23 Zähne zu was ? 68Z ? Mit PX 80 Getriebe ? 

 

HD 123 /125 klingt etwas überdimensioniert. SI 24 ?

 

Die 18° ZZP wie ermittelt ?

 

Kolbenklemmer bedeutet nicht unbedingt, dass der Kolben mit einem Mal stecken bleibt und das Hinterrad blockiert. Klingt und liest sich für mich, als würde der Zylinder kurz zu heiß und der Kolben kurz anreiben. Würde zuerst mal den Zylinderkopf demontieren und mir die Laufbahn ansehen.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Also , würde das eigentlich ausschließen , da beim fahren also bis 80 richtig treten also Gönge voll ausfahren das Problem nicht auftritt.

ich alleine drauf 70 / 80  und bei 30 Grad um Schatten kann ich ohne Problem 30 km fahren

Geschrieben

Ich würde auch zunächst die Zündung checken.

Pickup und CDI wären meine ersten Kandidaten.

 

Wie ist das Kerzenbild direkt nachdem die Kiste ausgeht?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Ich würde auch zunächst die Zündung checken.

Pickup und CDI wären meine ersten Kandidaten.

 

Wie ist das Kerzenbild direkt nachdem die Kiste ausgeht?

 

Geschrieben

Kerzenbild ist top,

heute aber wieder stehen geblieben , diesmal hat’s den Kolben und die Ringe zerlegt.

Morgen neuen Zylinder rein und dann mal schauen. 
kann es sein das der Auslass zu heiss wird ?

AF30FA62-691A-41C0-90D6-80BC1D302736.jpeg

6A51535F-9E3C-459F-9BE5-A199BE0A5817.jpeg

E5082801-8A4D-46FB-AECC-10A3A148BF16.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

@joera1946  

Kauf dir mal 'ne fette Brille ! Der Kolben hat auslassseitig einen Ausbruch. ( 2. Foto )

 

@Nobby1806

Um zu sehen, ob der Kolben auslasseitig zu heiß geworden ist, müsste man ein Bild/Foto vom Kolbenhemd und/oder der Zylinderlaufbahn haben. 

 

Gut möglich, dass sich die Kolbenringe bei der Montage verkantet haben, falls der Zylinder so montiert, wie er jetzt demontiert wurde. Kein oder zu geringes Kolbenringstoßspiel mal außen vor. 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung