Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 6 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

ungeregelt wäre möglich, wenn die Lampenlast zur max. Leistung der LiMa passt, wie bei den Oldies auch, ob 12V oder 6V ist dabei egal.

 

Ja, da hast du recht.

Vorne sind aber nur 12v/15W und hinten 12/10W....

Ich bleibe ja nur deswegen hartnäckig, weil in der BGM Beschreibung explizit steht das ein Spannungsregler benötigt wird. 

Edited by dolittle
  • Haha 1
Posted
vor 10 Stunden hat Andyciao folgendes von sich gegeben:

Wenn es dir keine Ruhe lässt, dann rufe doch bei SC an verlange den Marc, so wie ich es zu Beginn geschrieben habe.

Marc La...? Der arbeitet nicht mehr beim sck - ist aber zB via fb zu erreichen und kennt sich top aus :thumbsup:

Posted (edited)

  

vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Vorne sind aber nur 12v/15W und hinten 12/10W....

 

Es wäre aber möglich nur eine oder zwei Spulen zu nutzen.

In der Beschreibung der neuen Version 2 steht "Zündgrundplatte mit 12V/6V Anschluss", sieht so aus als wären die Spulen einzelnd abgegriffen.

 

Bei 25 Watt Birnenlast und allen 3 Spulen (bei geschätzten 20-25W/Spule) bin ich bei Dir, das wird ohne Regler nicht hinhauen :thumbsup:

 

Edit: das dürfte die BGM Version 1 gewesen sein...

 

 

Edited by GelbStich
  • Like 1
Posted

Ja, aber mit dem Seilzugstarter oder einem Kickstartblock ist das Ventil überflüssig und bringt nur Nachteile mit sich. Daher macht es schon Sinn einen Schalter zu montieren. 

  • 1 year later...
Posted (edited)

 

Hallole zusammen,

Hier ein kleines upDate zum Projekt,

 

Gehäuse Malossi MP one Membran, Vollwange Malossi 43 Hub 10er, Zündung BGM Pro 12V,  Athena 72ccm Boots Port geöffnet, Motorgehäuse angepasst
Zylinderkopf Malossi CVF, Kompression 7,5bar
Ansaugstutzen Moparts Racing 19mm
PHBG19 AS, HD94, LLD42, ND65(die lange), Schieber 50er, 9er Nadel
Proma CC, bei Ori City Power HD 92
das ganze mit Mono Antrieb.

 

94HDPromaCC.thumb.jpg.16229314397a9e8728de69dece2d370d.jpg
 
112PS_102Km_h.thumb.jpg.0dee8771af96053b6565a05078434746.jpg
 

CiaoSchchtern.thumb.jpg.661dba92b11cbc05ebd81e86a6ec5631.jpg

 

 

Rote Proma CC/94HD  - Schwarze OriPower 94HD / Blaue 92HD

PromaCC_OriPower-92-94.thumb.jpg.00848d6e7e79310215aa1722deb4b02d.jpg

 

Das Projekt ist erfolgreich beendet.

Vielen Dank an Fabio :thumbsup:mit seinem Prüfstand, sehr zu empfehlen.

 

Grüßle Andreas

 
 
Edited by Andyciao
  • Like 6
Posted (edited)

Sehr geil!!! Steuerzeigen original? Auslass nicht angetastet? Und das bei moderaten Drehzahlen, das sollte sich mit Oripower recht "unauffällig" fahren lassen oder? Fährst du mit Lufftilter? Wenn ja, welcher passt da noch rein?

Edited by evil.kai
Posted
vor 26 Minuten schrieb evil.kai:

Sehr geil!!! Steuerzeigen original? Auslass nicht angetastet? Und das bei moderaten Drehzahlen, das sollte sich mit Oripower recht "unauffällig" fahren lassen oder? Fährst du mit Lufftilter? Wenn ja, welcher passt da noch rein?

 

An den Steuerzeiten und Auslass habe ich nichts verändert. A=168°, Ü=120°, VA=24°, Bport=115°

Fahre bis jetzt ohne alles, passd eh nur was aus Schaumstoff rein.

Durch den Membran Einlass, ist "unauffällig" relativ:muah:

Habe auch vor den OriPower fürs gelegentliche fahren zu nützen.

Fahr mit Vorne Ori Glocke, hinten 90er, kürzeste Ü-Setzung,

damit das "Reiten auf der Drehzahlwelle "auch richtig zum tragen kommt.

IMG_20230814_151847.thumb.jpg.df1263f64b6d3909d7ae72152e0ed225.jpg

 

Posted

Bei mir sieht das ähnlich aus mit Speedengine und dem 19er... kein Luffi möglich, aber Lautstärke danke Drehschieber unauffällig... Plane aber ne Si aufzubauen und suche noch ein drehmomentstarkes Setup basierend auf MP one was mit unauffälligem Auspuff gut funktioniert. Da scheint mir das von dir supergut passend, danke fürs posten ;-) 

  • Like 1
Posted (edited)

101.6 km/h bei 8858 rpm Motordrehzahl? Wie geht das denn?

Bei normaler kleiner Kupplung, 90er Riemenscheibe und dem geringsten Monogetriebeübersetzungsverhältnis 6.75:1 sind das je nach Reifengröße (16 oder 17 Zoll) ca. 7.5-8 km/h pro 1000 rpm am Motor.

Selbst mit der 30 km/h Kupplung ist das nicht wirklich plausibel (ca. 9.5-10 km/h pro 1000 rpm)

Heißt je nach Kupplungsvariante liegt man zwischen ca. 65 und 89 km/h Vmax bei 8858 rpm.

 

PS: bei 11 PS am Rad stelle ich mit dem Zylinderlayout, der niedrigen Auslasssteuerzeit sowie den restlichen Komponenten mal

ganz vorsichtig die Prüfstandsparameter in Frage.

Nicht enttäuscht sein wenn's nachher real nur 6-7 PS sind.

Edited by FalkR
  • Like 5
Posted (edited)

Möchte einmal kurz auf die Leistungsmessung eingehen. Ich habe sie gemacht und wie hier schon angemerkt wurde passt was nicht. Nach der Messung habe ich ein Defekt am Drehgeber festgestellt, dieser hat zu viele Impulse gesendet. Das heißt die PS und KMH sind fehlerhaft, zu viel.... Prüfstand wird aktuell Repariert, anschließend wiederholen wir die Messungen. 

Gruß Fabio 

Edited by Husqvarna2004
  • Like 1
  • Thanks 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Habe mir den Verlauf von einem unisex zum falkR Ares mal angeschaut. Das ist ja fast deckungsgleich, wobei der unisex noch einen Tick mehr Drehmoment macht. Peak Drehzahl ist fast gleich. Hat hier einer einen DIREKTEN Vergleich beider Auspüffe machen können?
    • Beschreibung: Suche zündung kompelett von Pk    Preisvorstellung: 100   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Schaltplan stammt aus dem GSF Wiki, ursprünglich von Subway eingestellt. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Steckdose_für_Roller_ohne_Batterie   Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich ihn hier zeige.     Bin heute die ersten Kilometer ohne Probleme gefahren. Auch der Batteriepack machte das, was er soll.   Bleibt noch zu prüfen, ob jetzt was an der Bedüsung zu ändern ist. Die Vergaser-Überläufe sind trocken geblieben.  
    • Bei meiner PV geht permanent die Schnarre, sobald ich das Kabelbrett anschraube. An der Kabelbelegung habe ich nichts geändert, lief jahrelang ohne Probleme. Sehe aber auch keine Beschädigung an einem der Kabel oder einen Kontakt, wo keiner sein sollte? Hat jemand eine Idee? 
    • Suche eine für IDM Zündung ein CDI mit statischem ZZP alla https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697   Zahle wie immer schlecht und in Raten!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy