Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen, in meiner Birne rattert es seit Wochen und gefühlt ändere ich von Tag zu Tag meine Meinung. Warum? Weil ich 2020 für nen Arsch voll Kohle meine PK von nem „Profi“ habe aufbauen lassen und ich null happy damit bin.

 

Wer wissen will, welche Werkstatt in Stuttgart ÜBERHAUPT nicht zu empfehlen ist -> PN.

 

Damit mir das kein zweites mal passiert, überlege ich in alle Richtungen.

 

Aktuell bin ich bei:

• Parmakit 121 ECV

@egig Phyton S (bereits da!)

• Mazzu SuperCompe

• Polini Membran Ass

• 24er Dello

• Vape statisch (oder doch lieber die variable?!)

 

Was ich allerdings noch nicht weiß: Welche Kupplung? Habe gehört, dass die XL2 KAT gut sein soll. Oder was gibts für (bezahlbare) sinnvolle Alternativen? 
 

Basis ist übrigens ne V50.

 

Bzgl. Zylinder: Wie am besten bearbeiten? Auslass auf 65%?
Ideale Steuerzeiten? 

 

Ziel: Gut druck von unten raus. Wird hauptsächlich in der Stadt bewegt. Topspeed zweitrangig.

 

Jemand evtl. Tipps am Start was maximal geht bzw. sinnvoll/haltbar ist?

 

Alternativ Zylinder wäre übrigens der VMC 125 (55,6).

 

Herzlichen Dank für jede Hilfe/Input!

Bearbeitet von Tobsen_PK
  • Habibi_Blocksberg änderte den Titel in Hilfe bei Setup + Kupplung + Steuerzeiten
Geschrieben

Du hast dir einen Parma aufbauen lassen und bist nicht happy ? Oder was is die Referenz für deine Wünsche ?

 

Ich würde den 58er VMC empfehlen. Fahre ich in der Stadtkarre mit Banane. Läuft fein mit genügend „Druck“

 

Dazu wie von Spider schon erwähnt die Revolver. Sieht gsf Dienstleistungen

Geschrieben

Was erwartest Du vom 121er ECV?

 

und btw. Wenn Du legal mit Deinem B196 unterwegs sein möchtest... solltest Du auch das Leistungsgewicht von max 0,1kw/pro kg nicht außer acht lassen.

V50 hat ca. 70kg... somit 7kw also ist bei ca. 9,5 PS Schluss. Falls das für Dich eine Rolle spielt.

 

Ansonsten wegen Kupplung.

Original 3 Scheiben V50/ PK mit Zentralfeder von Polini. Im Ideal mit dem langem Kupplungsarm der Späten V. Billiger gehts nicht und lässt sich geschmeidig fahren!

Geschrieben (bearbeitet)

@kim-lehmann.de: Soll einfach Spass machen zu fahren und haltbar sein. Das mit dem Leistungsgewicht ist mir bekannt, deswegen kommt auch nur der ECV oder 55,6 VMC in Frage. Hatte ursprünglich an M1B gedacht - dieser liegt aber über dem „erlaubten“ Hubraum und wird auch schwer auf 7,7kw zu drosseln sein..

 

Für die Rennstrecke/Privatgelände wäre es allerdings nett, wenn sich die Kiste auf 15-17 PS bringen lässt..

Bearbeitet von Tobsen_PK
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung