Zum Inhalt springen

Kantenschutz / Monoschlitzrohr PK S biegen


Empfohlene Beiträge

Servus,

 

der originale ist leider gebrochen. Dachte nun ich baue mir das nette Teil von SCK / BGM ein. Bestellt, montiert, enttäuscht.

 

An den Rundungen passt der nicht da man den ob beim Lenkkopflager einfach gerade gemacht hat. Hier müsste ein Radius sein dann würde das auch an den Seiten/Rundungen passen.

 

Und selbst wenn dann der Kantaneschutz ob überall anliegt ist er unten zu kurz. Da wurden ja Löcher eingearbeitet damit man hier die Trittleistenendstücke einhängen kann.

 

Hat den schon mal wer etwas nahgebogen. Dachte, dass ich mir den fest nach unten spanne damit er oben runderhum gut anliegt und dann mal mit dem Heißluftföhn warm mache. Starten würde ich mit 100 Grad.

 

Wer hat da schon gute Erfahrungen gemacht?

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 8.3.2022 um 09:33 schrieb blutoniumboy:

Vermietet wird der Kantenschutz ja nicht wirklich so dern nur beim Endstück eingehängt.

Hatte ich an einer Seite versucht. Da war so viel spannung drauf, dass die Nase am Endstück gleich abgerissen ist. Habe OEM und CIF versucht...

 

 

Ich habe genau die selben Probleme an meiner 83er Golden Shower. Rundung oben unpassend, auch unter Spannung nicht lang genug. Hab mittlerweile drei versuchte Anläufe hinter mir mit jetzt drei defekten Endstücken, abgerissene Nasen jeweils. :shit::shit::shit:

Gibt es da mittlerweile eine Lösung oder eine Antwort seitens SCK?

@ScooterCenter Philipp @blutoniumboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.9.2023 um 21:32 schrieb Kaskadeur:

 

Ich habe genau die selben Probleme an meiner 83er Golden Shower. Rundung oben unpassend, auch unter Spannung nicht lang genug. Hab mittlerweile drei versuchte Anläufe hinter mir mit jetzt drei defekten Endstücken, abgerissene Nasen jeweils. :shit::shit::shit:

Gibt es da mittlerweile eine Lösung oder eine Antwort seitens SCK?

@ScooterCenter Philipp @blutoniumboy

 

Also ich hab jetzt zum ersten Mal davon gehört. Gibt es Bilder zu dem Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.9.2023 um 15:43 schrieb ScooterCenter Philipp:

 

Also ich hab jetzt zum ersten Mal davon gehört. Gibt es Bilder zu dem Problem?


Hi Philipp, habe ich leider keine gemacht. Aber ich kann den bei Gelegenheit noch mal so gut es geht montieren, und dir dann Bilder senden. 
 

Im besseren Fall hat ja vielleicht@blutoniumboy ein paar Bilder beim Montageversuch gemacht? Hast Du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb blutoniumboy:

@ScooterCenter Philipp habe ich letztes Jahr bestellt.

Liegt in den Rungungen nicht gut an (seitlich).

Generell nimmt der die Rundung oben am Beinschild auch weg. Das blech ist ja unter dem Lenker zu den Seiten hin auch rundlich. Der Kantenschutz eher gerade.

Screenshot_20230913_231006.jpg

 

Genau so sah es bei mir auch aus. Danke @blutoniumboy

 

@ScooterCenter Philipp Trotz Hilfe von Spanngurten war es dann noch zu viel Spannung, so dass die Nasen der neuen Endkappen brachen. Deshalb meine Schlussfolgerung, dass die auch etwas zu kurz sind. Rausgemessen habe ich das allerdings nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information