Jump to content

Restauration Struzzo (VL3T - Bj. 56) O-Lack Schweden


Recommended Posts

vor 13 Stunden hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Wir müssen und ja erstmal kennenlernen. 

Deshalb bleibe ich wohl vorerst im Radius von 30 Min. schieben. :lookaround:

Glückwunsch 

Meine 8" fährt auch erst seit ca. 4 Wochen. 

Auf die erste weitere Fahrt habe ich meine eigenen Spanngurte mitgenommen, falls der ADAC...

:-D

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Glückwunsch.

Wenn sie es bis zur Siegfähre schafft, dann schafft sie es auch zur Sieglinde oder zum Biergarten auf dem Petersberg :-D.
Sollte das am WE anstehen schicke ich Dir eine PM. Sind noch mehr so Spinner mit so komischen, alten Blechteilen dort unterwegs.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

 

Wenn sie es bis zur Siegfähre schafft, dann schafft sie es auch zur Sieglinde oder zum Biergarten auf dem Petersberg :-D.


Letztes Mal schaffte ich 8,4 km am Stück und ADAC die anderen 8,4 km. Bis Petersberg sind es 18 km. Vielleicht fahren die mich ja da hoch :-D:cheers:

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:


Letztes Mal schaffte ich 8,4 km am Stück und ADAC die anderen 8,4 km. Bis Petersberg sind es 18 km. Vielleicht fahren die mich ja da hoch :-D:cheers:

Mehr Vertrauen in deine Arbeit.. 😁

Ich hab noch keinen so detailliert Beschriebenen und Bebilderten Aufbaubericht verfolgt. War ein Genuss zu Lesen. 🍻

Allzeit gute Fahrt. :cheers:
 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich bin wohl noch eine Erklärung schuldig, warum ich in den letzten (warmen) Tagen nicht gefahren bin (außer zwei Martinszügen, Sessionseröffnung, viel Arbeit und wenig Zeit).

 

 

+++ Gewebeummantelte Kabel

 

Wenig ausschlaggebend war das zufällig gelöste Elektrikproblem. Dennoch werde ich die ZGP nochmal komplett neu mit PVC-ummantelten Kabeln verdrahten. Sollten am Freitag eintreffen. Es gibt zwei Engstellen in der Verdrahtung, bei denen der Zündfunke durch die Gewebeisolierung schlagen könnte. Irgendwie scheinen mir die Gewebe qualitativ nicht besonders gut bei engen Radien und nach viel Bewegung. Die Lackierung ist komplett weich und das Gewebe dünnt aus. Also raus damit. Form follows Function.

 

 

+++ Sicherungsbleche

 

Etwas größeren Ausschlag gaben die Sicherungsbleche, die die Lüfterrad-Schrauben sichern. Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die bereits nach einem Einsatz allesamt zerbrechen. Für eine kleine Testfahrt kein Thema, aber längere Strecke lieber mit korrekter Sicherung. Habe jetzt 5 Sätze bestellt; sind auch noch nicht da.

 

IMG_6425.thumb.jpeg.408acbb6d6b90538d8367a7d59a727ce.jpeg

 

 

+++ Polradscheibe

 

Hauptgrund war aber ein anderer. Beim mehrfachen Lösen der Polradmutter kam mir komisch vor, dass sie sich vergleichsweise leicht öffnen ließ. Obwohl ich sie mit 60Nm angezogen hatte. Das Vergnügen eines freiheitsliebenden Polrades hatte ich schon bei V50 und PX, das brauche ich hier nicht auch noch.

 

Die Quelle des Problems lag gleich auf der Hand, weil ich ein Verschleißteil beim Neuaufbau nicht bekommen hatte. Es geht um die Polradscheibe S.13855. Die kommt nach dem Aufstecken des Polrades als nächstes auf die Kurbelwelle, dann die Fächerscheibe und dann die Polradmutter. Wenn ich das richtig überblicke, gab es die auf allen Wideframe Motoren (98-V33: Teilenummer 684, VL-GL-ACMAs-GS(?): Teilenummer 13855).

Hier im Forum kommt die Suche an ihre Grenzen. Viel seltsamer ist aber, dass es so ein einfaches Verschleißteil nirgends zu kaufen gibt. Peter Erhorn hat sie als einziger im Shop, aber nicht lieferbar. Wo gibt es das Ding, und wie könnt Ihr ohne leben?

 

Warum meine Schrott ist? Die Scheibe hat auf einer Seite eine Fase, damit sie in der Bohrung des Polrades gut aufliegt und die Kraft übertragen kann. Auf der nicht gefasten Seite liegt dann die Fächerscheibe auf. Nun ist die Polradscheibe bei mir nach innen gewölbt und liegt damit nur noch am Rand am Polrad an und die Fächerscheibe kann nicht mehr greifen. 

 

IMG_6412.thumb.jpeg.7013a28a27e6c8989980d560727d0454.jpeg

IMG_6423.thumb.jpeg.9f991e0af54565cbb68dbee0bbd5a4df.jpeg

IMG_6419.thumb.jpeg.56b4771b4bba3e961e84106cdb498ae3.jpeg

IMG_6420.thumb.jpeg.32f589fb4605c6318a1e0786580daeeb.jpeg

 

Wenn nichts zu bekommen ist, muss ich wohl leider eine Baumarktscheibe runter feilen. :???:

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Wo gibt es das Ding, und wie könnt Ihr ohne leben?

Die Scheibe 13855 scheint ja offenbar das einsamste und vernachlässigste Bauteil aller Wideframes zu sein. Keiner kennt sie und niemand verkauft sie. Die Shops hab ich angerufen und die schauen einfach darüber hinweg. 
 

Nur Peter Erhorn verharrt noch in stillem Gedenken:

 

http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=1520

 

 

Link to comment
Share on other sites

So, habe eine außerordentlich nette Mail von SIP (Ana) bekommen. Die hatten die Scheiben gar nicht auf dem Radar und wollen sich überlegen, sie vielleicht nachfertigen zu lassen. Bis dahin ist der Tipp: ohne fahren oder normale Unterlegscheibe verwenden.

(@Christoph_SIP Grüß sie mal. Sehr gut gekümmert!)

 

Also kümmere ich mich jetzt mal um ein Dauerprovisorium und kaufe das Ding dann als Erster! :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alle! Ich bin auch fast genau das selbe Winterprojekt angegangen! Leider fehlt bei meiner Struzzo die Aluhutze über dem Zylinder und die Griffe zerbröseln. Hat da zufällig wer was passendes bzw. weis jemandem, wer so etwas hergibt? Danke schon mal im Vorhinein Lois aus Österreich

20221027_115103.jpg

Erst einmal auf die Bühne für Bestandaufnahme

20221031_170534.jpg

Unterbodem mit Fluidfilm eingelassen

20221111_185516.thumb.jpg.4339459a487de4b95717c90faa56fb60.jpg

Das Heck mal poliert, damit der O Lack mal wieder glänzt!

Edited by Lois75
Bildbeschriftung
Link to comment
Share on other sites

Nach einer kleinen Grippe-Pause konnte ich heute die berühmte Polradscheibe 13855 von @TOMV50 etwas auffrischen und dann einbauen.

 

IMG_6483b.thumb.jpg.782f7a804feeb37952af460a7fc746d3.jpg IMG_6485b.thumb.jpg.a99a10b90ce50b549d7aeb7c0548c209.jpg

IMG_6482b.thumb.jpg.7618be8c0b2cd7a567deba9b0bcc93b5.jpg IMG_6486b.thumb.jpg.1bbdb95177effef8e038b8dfa3e2a445.jpg

 

Außerdem hatte ich in den letzten Tagen die ZGP nochmal mit PVC-Kabeln neu verdrahtet und den Anschluss zum Kabelbaum mit kleinen Steckern versehen; mal sehen, ob das langfristig so hält.

 

IMG_6487.thumb.jpeg.19de786153e60a74bfffa2bbd3862bd9.jpeg

 

Alles weitere Notwendige sowie einige Schmankerl waren ebenso eingetroffen und sind auch heute verbaut worden.

 

Anschließend dann eine kurze Ausfahrt und herbstliche Foto-Session. Ich denke ich bin jetzt erstmal fertig. Ab jetzt ist Vergaser einstellen und Chrom putzen angesagt.

 

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich wollte ich eine Metallplatte (Laser-)gravieren lassen. Aber leider bin ich (nach intensiver Suche) nicht zu einem vernünftigen Kurs fündig geworden. Das ging für eine kreisförmige 65mm Platte mindestens im dreistelligen Bereich los und dann wäre noch die Gravur hinzu gekommen. Also bin ich auf herkömmliche Mittel zurückgefallen um Euch Allen mal Danke zu sagen.

 

In Schweden war es wohl üblich (oder Vorschrift?) eine Plakette mit Informationen zum Besitzer anzubringen. Das Original ist in meinem Fall nicht besonders schön oder nostalgisch oder erhaltenswert.

 

IMG_6652.thumb.jpeg.33b6a928100255664c413f7f48409779.jpeg

 

Ich habe dann einige Zeit überlegt, was ich damit mache und was stattdessen auf der Plakette stehen könnte. Und während des Schreibens dieses Topics lag es dann irgendwann einfach auf der Hand. Das Ding ist der perfekte Platz um denen Danke zu sagen, die das Projekt erst möglich gemacht haben.

 

Neben Freunden, Familie, einigen Shops und Firmen wart das Ihr. Ich will da gar nicht die Art und den Umfang gewichten. Im Grunde hat auch jedes einfache Like und jede lustige Bemerkung für Motivation und Antrieb bei mir gesorgt, weiter zu machen und vielleicht bessere Lösungen für kleine und große Probleme zu suchen.

 

Und das ist das Ergebnis.

 

image.thumb.jpeg.0dc0d896255845eb9d63cb04b23f94e9.jpeg

 

Statt der Metallscheibe mit Gravur sind es kratzresistente Plexiglasscheiben geworden, die ich mit bedruckter Silber-Folie beklebt habe. Der Platz war etwas begrenzt, deshalb ist die Schrift recht klein aber dennoch lesbar. Der Silbereffekt scheint den Druck etwas aufzupixeln; in Echt sieht das Ergebnis aber dennoch besser aus als auf dem Foto. Die am Rand kreisrund gedruckte Märchenstunde ist vom Ring der Plakette verdeckt, aber das ist eh nur als Zeitkapsel für mich gedacht.

 

Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen und sage für alle Fälle schonmal "Sorry"!

 

image.thumb.jpeg.04e7a1ecc031fe3f45f64bee56659aa6.jpegimage.thumb.jpeg.548b3fdcac8932eaa1449f0b4c265971.jpeg

  • Like 15
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Neben Freunden, Familie, einigen Shops und Firmen wart das Ihr. Ich will da gar nicht die Art und den Umfang gewichten. Im Grunde hat auch jedes einfache Like und jede lustige Bemerkung für Motivation und Antrieb bei mir gesorgt, weiter zu machen und vielleicht bessere Lösungen für kleine und große Probleme zu suchen.

 

:aaalder: das nenn ich mal ne geile Idee!

 

Der Dank geht zurück für die ausführliche Restaurationsbegleitung, hat Spaß gemacht

und natürlich auch für die tollen Bilder fürs Wiki der Vespa 150 "Struzzo" (VL1T-VL3T) !

:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

:aaalder: das nenn ich mal ne geile Idee!

 

Der Dank geht zurück für die ausführliche Restaurationsbegleitung, hat Spaß gemacht

und natürlich auch für die tollen Bilder fürs Wiki der Vespa 150 "Struzzo" (VL1T-VL3T) !

:thumbsup:

Ich hab für die Weihnachtszeit noch auf der Liste, ein wenig Input fürs Wiki zu liefern. Hatte ich ja versprochen. :thumbsup:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sehr feine Sache, das, gefällt sehr.
Wenn Du jetzt noch ein Händlerschildchen vom schwedischen Importeur brauchst (auch Repro), dann schick mir eine PM.

Das von Chris ist jünger, @citydick(kannste das mal bitte zeigen) aber eines in der Form wie der Firmenstempel in den 50er war hätte ich noch.

#AE96D677-CB94-480F-BA99-9D55FF8205D5.thumb.jpeg.a601f089d0e1a97f09881edee17c0bee.jpeg

Edited by agent.seven
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK