Zum Inhalt springen

Probleme mit Zusammenbau eines Sprintähnlichen Lenkers


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

habe immense Probleme beim Zusammenbau von diesem (wahrscheinlich indonesischem) Sprintlenker. 

Gasrohr, Gasrollen und Anschlag (nicht vorhanden direkt am Lenker) und auch Ankerplatte passen ums verrecken nicht von gängigen Sprintlenkern. 

 

Hat irgendwer dieses Model zusammengebaut und könnte mit Fotos vom Innenleben zukommen lassen? Und/oder gleich Tipps was da so an oben genannten Teilen verbaut ist. 

 

Sind kurz davor hässlichen Kurzhubgasgriff zu verbauen wenn nichts anderes geht. und möchte das vermeiden weil ich wirklich wirklich hässlich finde. :(

 

beste Grüsse und Danke im Vorraus

 

Steve

 

ps. auf dem Bild war er schonmal zusammengepfriemelt, riss aber direkt der Gaszug weils so wackelig und kagge war

DDCA0F08-CE4D-449C-8EA5-B70AD220ABD3.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute hat SteveMarvel folgendes von sich gegeben:

aussenliegenden gasrolle-sicherungen

ist das nicht normal ohne Lenkerendenblinker? Mit Lenkerendenblinker kannst die von der Sprint nehmen... oder?

https://www.scooter-center.com/de/schaltzugrolle-made-in-vietnam-mit-lenkerblinker-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-oe-24mm-7671223?number=7671223

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.7.2021 um 11:35 hat SteveMarvel folgendes von sich gegeben:

die explisionszeichnung ist aber halt eben mit metallankerplatte und den aussenliegenden gasrolle-sicherungen

 

Klick auf die 33 hilft ja schon mal bei der Aufnahme-Gas-Schaltung:

 

416738425_Bildschirmfoto2021-07-08um13_21_22.thumb.png.9b8718a6efbfe0ad49674409008d9098.png

 

für die Innen-gesicherten Rollen gibt es ja nur jeweils eine Variante...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information