Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich glaube ich benötige wieder einmal eure Hilfe!

Bei meinem Vespa PX 125 E Lusso Baujahr 1990 habe ich die Tachowelle gewechselt weil oben beim Tacho die Arretierung aus Kunststoff gebrochen war! 

 

 

Habe zuerst unten beim Rad die Sechskantschraube gelöst und die Metallarretierung entfernt sowie den Gummi und die Messinghülse damit ich zur

Tachoschnecke kam. Die sah etwas schlecht aus!

 

Nun habe ich eine neue Tachoschnecke eingesetzt und das ganze unten wieder zusammengebaut.

 

Als ich das Vorderrad drehte bewegte sich oben beim Tachoanschluss die Tachowelle.

 

Nun wollte ich oben die Tachowelle montieren.

 

Aber als ich die Tachowelle oben mit dem Tacho verband drehte sich die Tachowelle nicht auch nach mehrmaligen Versuchen.

 

Wahrscheinlich rastete sie nicht richtig ein.

 

Nun baute ich unten wieder alles aus und schloss die Tachowelle zuerst oben an und baute oben die Kopfabdeckung wieder drauf.

 

Wenn ich nun auf der Unterseite die Tachowelle von Hand drehe bewegt sich die Tachonadel also das wäre mal richtig.

 

Nun habe ich die Tachowelle unten beim Rad wieder zusammengebaut und Wiedererwarten wenn ich das Rad dreh bewegt sich die Tachonadel überhaupt nicht!!

 

DAS VERSTEHE ICH ÜBERHAUPT NICHT MEHR!!!

 

Ich habe mehrmals versucht das ganze unten noch einmal von vorne zu machen aber leider ohne Erfolg!!!!!

 

WAS MACHE ICH FALSCH??????

 

ALS ICH BEIM PIAGGIO-HAENDLER EINE NEUE TACHOSCHNECKE KAUFTE HAT ER MIR GESAGT ICH SOLLE VOR DER MONTAGE UNTEN ALLES 

REINIGEN EV. SEIEN NOCH KUNSTSTOFFRÜCKSTÄNDE VON DER ALTEN TACHOSCHNECKE!!!

 

DA ICH NICHT GENAU WEISS WIE ICH DAS GANZE ZERLEGEN MUSS HABE ICH EINFACH BEVOR ICH DIE TACHOWELLE EINSCHOB GENUG FETT IN DAS LOCH

GEGEBEN!!

 

SO NUN BIN ICH MIT MEINEM LATEIN AM ENDE!!

 

Wer kann mir weiterhelfen???

 

Mit Vespa-Grüssen aus der Schweiz 

 

Beat 

Geschrieben

Hallo Jens

du könntest noch recht haben das versuche ich morgen und melde mich dann

ob es geklappt hat! Ich danke dir!

Grüsse aus der Schweiz

Beat

Geschrieben

@Beat1951 Moin, kannst du erkennen, ob sich die neue Schnecke dreht? Wobei dies nur in eine Richtung geht, in die andere kommt die Schnecke höher?

Frage zu viel Fett, oder reingesteckt und dadurch die Plastikverzahnung beschädigt, Möglichkeit?

Grüße

Geschrieben

Hallo Manni ich meine die Schnecke dreht!

Das mit zu viel Fett muss ich noch überprüfen! Wenn ich die alte Tachoseite unten bei der Schnecke reinstecke dreht sich das Kabel!!! Bei der neuen Tachoseite nicht; der Kollege vom Forum meinte dass wahrscheinlich die neue Tachohülle zu lang ist und dann ansteht!!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

hast Du die Schnecke richtig herum eingebaut. Der Vierkant der Schnecke muss nach oben zeigen.

Beim Einsetzen der Schnecke immer das Rad drehen, damit die Schnecke in die Verzahnung der Bremstrommel gleitet. 

Am besten geht das, wenn man die Bremstrommel abnimmt. Zum einen kann man dann den alten Schmodder rausholen und bei dieser Gelegenheit die Fettfüllung erneuern. 

Die Schnecke kann man dann sauber einbauen, hier gilt aber das oben gesagte: beim Einbau der Trommel, diese drehen, damit die Schnecke nicht beschädigt wird.

P3610413.thumb.JPG.225b453eed306aaa9f339bcb0c179538.JPG

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

@Beat1951 Moin, bevor wir hier heiteres Schneckenraten machen.

Bau die neue Tachowelle aus und lege sie neben die Alte, meine Welle natürlich.

Dann sollte man vergleichen können woran das liegt.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wer richtig liest ist im Vorteil, ich schrieb vor 45min. von ca. €35-50 Mehrkosten. Ich hab auch übrigens in der Kalulation in einem mittelständischen Betrieb gearbeitet, ich weiss von was ich schreib.   Das aber jetzt, wenn wirklich alles perfekt nachgearbeitet wird, der Spass dann um die €200 und siehe in meinem Beitrag auch mehr, bis hin zum Totalschaden führen kann, das juckt dich nicht??   Ich denke eher, deine Beiträge sind nicht objektiv verfasst? 
    • …das deutlich zu große Pleuelspiel hätte man durch Verbreitern der Wange im Anlagebereich (Plan-Parallelität natürlich vorausgesetzt) der AS um 2/10 auch noch minimal mehr Pressfläche generiert (was bei PX ja nicht schadet) und dem Schaft zusätzlich 2/10 Luft zur Wange gegönnt…   wären die Anlagefläche 2/10 dichter und planparallel hätte sich diese Diskussion vermutlich nie ergeben…    hätte, hätte, hätte….   und wer weiß ob mit kleinerem/korrektem Pleuelspiel die größere Toleranz der Planparallelität überhaupt entdeckt worden wäre.   Meine Empfehlung falls die Welle überholt/korrigiert wird wäre gleich das bessere HiQ Lager mit den etwas breiteren Lagerrollen ein zu bauen. 
    • Da geb ich dir prinzipiell Recht.  Wenn dann aber wie bei mir der Zylinder danach hin ist, hät ich ehlich gesagt lieber 150€ mehr für die Welle bezahlt. Jetzt darf ich um einiges mehr auf den Tisch legen.
    • Habe ich mir schon gedacht.    Ich lasse den draußen, Dämpfung ist super.   Noch was für den Sensor konstruieren (stelle ich dann zur Verfügung) und dann ist alles perfekt 
    • Alles gute für die letzte Reise 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung