Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Umbau auch die Schwinge ganz gelassen und ein Aufnahmegestell zum drunterschrauben gebaut. Funktioniert nun schon das vierte Jahr und ist somit mein bester Altagsroller den ich je hatte. :-D

P.S.: Wenn mir mal einer verrät wie ich hier mal Fotos reinbekomme, könnt ichs mal tun! :-D

  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
P.S.: Wenn mir mal einer verrät wie ich hier mal Fotos reinbekomme, könnt ichs mal tun! :-D

dazu brauchst du einen webspace, auf dem du die bilder speichern kannst!

diese musst du dann hierher verlinken.

oder du verwendest die "thumbnail"-funktion, ist das feld wo "datei hochladen" steht wennst einen neuen post verfasst....

Geschrieben
dazu brauchst du einen webspace, auf dem du die bilder speichern kannst!

diese musst du dann hierher verlinken.

oder du verwendest die "thumbnail"-funktion, ist das feld wo "datei hochladen" steht wennst einen neuen post verfasst....

offtopic ... ontopic ...

oder du nimmst einfach ImageShack und lädst hoch was dir gefällt ...

b

Geschrieben (bearbeitet)

nimmt keine Dynamischen Seiten ins Gif an also hier der Direktlink zu den Bildern

LF-Motor in SF

PS: was sagt der Tüv dazu?Schweißarbeiten an tragenen Teilen, brauchtest Tüv Gutachten oder hast wirklich nur Fuffi kennzeichen und als Fuffi angemeldet!

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben

Ist schon das vierte Jahr mit 50er Kennzeichen unterwegs :-D . Hatte bis jetzt auch noch keinerlei Probleme. Mit eintragen beim Tüv sieht es aber nicht so gut aus, denke ich!!!

Der Roller war damals auch nur ein Resteverwerter und nicht gedacht um ewig damit zu fahren, allerdings fuhr er so gut das ich an ihm hängengeblieben bin.

:-D

Geschrieben

Kannst du nochmal erklären wie du den abstand festgelegt hast, ich meine das mit dem verkürzen ist klar (länge Largeframe - länge Smallframe) :2= das zu trennende Stück auf jeder Seite

hast das genauso gemacht und dann jeweils einfach das errechnet Stück dazugerechnet oder wie?!

Geschrieben
Kannst du nochmal erklären wie du den abstand festgelegt hast, ich meine das mit dem verkürzen ist klar (länge Largeframe - länge Smallframe) :2= das zu trennende Stück auf jeder Seite

hast das genauso gemacht und dann jeweils einfach das errechnet Stück dazugerechnet oder wie?!

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Ja ich weiß bißchen komisch umschrieben :-D

Aber es ist ja tatsache das der Abstand genau sein muss nicht das der Motor Spiel hat, und die Halterung muss im Center liegen damit kein Spurversatz vorhanden ist.

Aber nun die Frage was sieht der Tüv wohl lieber:

Halterung vom Motor gekürzt

oder

Motorhalterung am Rahmen verbreitert bzw. angeschweißt

Ich denke mal das zweite aber wenn dann nur mit Schweißgutachten oder?!

Geschrieben

Alter...

Wenn Du so wie von mir beschrieben arbeitest hast Du keinen Spurversatz.

man könnte auch n Smallframe-Silentgummi einpressen, weiß aber nich ob das vom Durchmesser passt.

Geschrieben

@Crusher

Ja ich will ja auch so arbeiten aber du hast vergessen zu erläutern ob du einfach nur abgesägt hast und eingebaut oder ob du noch was mit den Halterungen des Motors gemacht hast, wie du schon meintest Gummis ran oder so?!

Also hast du einfach abgesägt und direkt eingebaut ohne die Kanten mit Gummis zu versehen oder wie?!

Geschrieben

Also bei mir hat es gereicht, die Breite der Schwinge zu messen und die beiden Schienen auf das Chassie gesehen mittig anzuschrauben, mit dem dicken Motorbolzen zieht sich eh alles zusammen. Ich habe damals nicht großartig auf Spurversatz geachtet aber es passt wohl eher durch Zufall ganz wunderbar. Am Anfang hatte ich auch noch ein Profilstahl als Stoßdämpferdistanz, den habe ich dann aber weggelassen. Also der Stoßdämpfer steht zwar etwas schräger als original, geht aber problemlos.

Was der Tüv zu diesem Umbau sagen würde weiß ich nicht, aber zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass ich die Schienen am Anfang auf die komplette Beinschildlänge geschnitten hatte und auch ale 8cm verschraubt. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, sind diese unter und überhalb des Beinschildes mittlerweile auf ca. 15cm geschrumpft. Einmal wegen der Optik und zum anderen weil es einfach überdimensioniet war! :-D

  • 3 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ducky.jpg

ducky2.jpg

ducky3.jpg

motorvornesehrklein.jpg

...schwinge auf beiden seiten um ca. 5mm gekürzt, stoßdämpfer nicht versetzt, einige ausbuchtungen mit dem großen hammer geformt um vergaser und zylinder unterzubringen und ein paar zusätzliche löcher gebohrt...

und einige biere nicht zu vergessen... :laugh:

...der roller wird über meine zwangsrollerfahrpause hin noch überarbeitet und weiterentwickelt :wacko::wacko:

...soweit ich mich erinnern kann hab ich diese bilder aber schonmal gepostet mit den dazugehörigen umbauarbeiten :wacko:

so long,

KK

gibt es hierzu noch Bilder?

Habe nun auch soetwas vor!

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung