Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ein Bekannter von mir hat grad nen Fresser auf seine 125er Bajaj gefahren und nun braucht er da ersatz Zylinder, Kolben, etc. Die Frage is nur, was passt da rein? Einfach 125er PX (???) oder doch was anderes, oder bekommt man vielleicht noch original Teile? Vielleicht weiß ja ener von euch mehr (und hat evtl. auch die Teile)...

pk-rulez

Geschrieben

hmm, is´ schon ne weile her, dass ich eine bajaj in händen hatte, hab´ aber so vor 10 jahren mal einen umbau an der damals neu gekauften 150er chetak eines freundes vorgenommen (der hat sich unbedingt einen 177er eingebildet). hat damals alles klaglos funktioniert (naja mit reichlich aufschweissen und so), könnt´mich daran nicht erinnern, dass das keine 57mm hub gehabt hätte. insgesamt war das ganze im wesentlichen ein 2- kanal sprint motor mit elektronischer zündung. wie das aber bei den aktuellen bajajs aussieht, weiss ich auch nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
hat damals alles klaglos funktioniert (naja mit reichlich aufschweissen und so

Aufschweißen für'n 177er Drehschieberumbau???

Zum Thema: Ich kann mich auch dran erinnern, dass ich da mal derbst daneben lag - da gab es irgendwelche Unterschiede zw. 125er und 150er Motoren...irgendwas middem Hub...verdammt - schau ER (PK rulez) doch einfach ins Exotentopic bzw. die Suche dort

:plemplem:

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

PX 125 wie 150 haben denselben Hub. Kaum zu glauben, dass die Inder das ohne Not ändern.

Schliesse mich dem Mongom@an an, aufschweissen beim 177-er? Wohl noch 'n DR, wa?! :grins:

Geschrieben

Und ich hab mich beim Polini-Einbau noch gefreut dass da so geil viel Alu iss - nich so wie bei den PXen, wo der Motor außen der ÜS-Form angepaßt wurde, sondern richtich viel Alu...konnte da ohne was dicke Dinger reindremeln...

Zum Thema: Die 125er Bajaj hat 54mm Hub, die 125er PX 57mm wie die PX150 etc....

Also entweder orschinool besorgen oder hier irgendwas aus der Mitte des letzten Jahrhunderts finden, dass auch noch 54mm Hub hat...

Bajaj Ersatzteile findest Du dann hier...

Geschrieben

Servus,

erst mal Danke an alle, ihr habt mir schon ein ganzes Stück gehlofen.

@ Mongom@n

bei MZ hab ich schon wegen orischinol Teilen gefragt, der hat, wie's aussieht nix mehr.

Weiß einer, ob ich einfach ne PX KuWe reinbekomme? Dann müsste doch auch die Sache mit dem Hub gegessen sein..., oder?

Geschrieben

Ich kenne die kleine Bajaj nicht, die 150er hat aber die alte Sprint-Kurbelwelle. D.h. andere Form, spitzer Konus und zwei große Kugellager (~ PX-Lager der Kupplungsseite).

Dengelt doch 'nen kompletten PX 125-Motor 'rein. Hab mal von irgendwo gehört ( :wasntme: ) dass man da bloß die VNX1M gg. die Bajaj-Nummer umschlagstempeln muss. Oder halt dem TÜV die Sachlage erklären, dass beide Motoren praktisch (fast) identisch sind und auf seine gute Laune hoffen. Ein techn. Datenblatt (gibts bei Piaggio - einfach Unbed.besch. für VNX1M-Motor anfordern) soll hier wahre Wunder helfen. Oder halt hoffen, dass irgendwer 'nen VNB1T-Zylider verscherbelt.

Aber als erstes würd ich schauen, wie die Kurbelwelle aussieht. Wenns quasi die der PX ist, kannste deren 57er wohl nehmen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Südbaden hat auch ne Zeckenseuche dieses Jahr. Haben schon ein paar rausgeholt.  
    • Ich fürchte mit der Beschreibung wirt du sie hier nicht los! Das ist eher was für Kleinanzeigen ...und Leute die sich auskennen
    • Mit Zeckenhalsband bisher nur 2-3 in Summe diese Jahr (Unterfranken)
    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung