Zum Inhalt springen

Gelbatterie


Empfohlene Beiträge

hatte bei mir inner sprint auch ne 6volt gel batterie.

hat drei monate gehalten,danach war se schrott.

würde ich von abraten, eine zu kaufen.

Ja-bin immer noch am überlegen - Säurebatterie im Handschuhkasten - nix kannst reinlegen - Jacke und so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hält bei mir seit nun einem Jahr problemlos: Gel-Akku aus dem Modellbau. Kenwood 6V, 13Ah. Tiptop.

EDIT: noch dazu 1,5kg leichter, und weil kleiner gut in Schaumstoff gelagert zu montieren.

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hält bei mir seit nun einem Jahr problemlos: Gel-Akku aus dem Modellbau. Kenwood 6V, 13Ah. Tiptop.

EDIT: noch dazu 1,5kg leichter, und weil kleiner gut in Schaumstoff gelagert zu montieren.

Servus Andi3,

kommst nächsten Clubabend bitte mit der GS - muss ich mir anschauen und testen :-D .

ciao

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lacknase,

hab ja ne GL die normal 6Volt / 7Ah braucht (bei Conrad gibt es dafür sogar ne wartungsfrei Blei-Batterie). Will da aber noch Lenkerblinkerenden dranmachen.

Muss ich dafür die Batterie höher dimensionieren?

In welcher Vespa fährst du eigentlich 6Volt / 17 Ah, hast du das über nen gleichrichter gelöst.

Grüß Dich

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6V / 13Ah Gelbatterie (über einen billigen Conrad-Gleichrichter geladen). 17Ah gab es hier leider nicht. Der Roller ist eine GS/3. Die sah das alles original so vor. Es wurden also lediglich Teile von 1959 gegen höherwertige, modernere ersetzt. Und da an keinem meiner Roller Blinker sind (wozu auch?), kann ich Dir weiteres aus erster Hand leider nicht raten. Aber ein Blick ins Vespa-Archiv oder die gängige "Daten"-Literatur verrät, daß 7Ah auch für Blinker-Roller wohl langten. Wobei ich mit Blick auf die Haltbarkeit einer Batterie sowie ihren Ladewiderstand immer so viel Ah wie möglich nehmen würde, egal ob Blinker oder nicht. Das kost ja meist nur ein paar Cent mehr. Und solange die Maße passen ...

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information