Zum Inhalt springen

BEDÜSUNG 30er Dellsporto Trommel


Rudebwoy

Empfohlene Beiträge

Ach Kinners,

das kann doch nicht so schwer sein.

SETUP:

210er Malle komplett Kolben und Zylinder überarbeitet

Sip Performance

Mallossi Membran

57 er Rennwelle feingwuchtet

30er Gaser Dello

Nadel und Mischrohr original

HD 130

ND 52

und er stottert immer noch

zieht bei 40 im 4.ten auf Beschleunigung gut durch aber im mittleren Bereich nur am veschlucken.

Habe muffen das das jetzt schon sehr mager ist und wundere mich...... :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe genau das gleiche Problem !!! fahre nur noch langhub

bin auch schon von ND55 auf 52 runter gegangen, werde jetzt aber mal versuchen die 55er wieder zu nehmen und dafür die Nadel einen Klips höher/Tiefer zu hängen.

wann wird sie jetzt eigentlich magerer ? wenn ich die nadel tiefer hänge(also klips nach oben ) ? oder wird se dadnn fetter ?

ändert sich das Gemisch dann im gesamten oder nur in nem bestimmten drehzahlbereich ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rudebwoy

Hallo,

Du kommst ja auch aus Hamburg und hast Dich mit Deinem Problem sicher schon an Wolle von S&S gewannt. Dieser hat Dir sicher gesagt, dass er noch nie das Mischrohr AV264 (standard) tauschen mußte, um den Vergaser vernünftig abzustimmen. Keine Ahnung wie er das macht (er setzt ja eigentlich auch nach Möglichkeit Mikuni Vergaser ein) aber versuche mal das AV262 Mischrohr (bekommst Du beim SCK) und die X2 Nadel 2te Raste von unten bis max. 2 Raste von oben. Dann die Feinjustierung über die Gemischschraube. Das sollte Dein Problem beheben. Nebendüse und Hauptdüse sind in Ordnung.

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt kommen wir der Sache ja schon Näher, wenn tatsächlich ein 264er Mischrohr drinne ist, dann ist das IMHO viel zu fett! Ich weiß auch nicht, warum das immer überall vorgeschlagen wird!?! Ich fahre (allerdings auf 28er Trommelgaser und Drehschieber) inzwischen ein 258er Mischrohr.

Du solltest dich da mal LANGSAM nach unten tasten. Erst Nadel tiefer und wenn die unten angekommen ist, kleineres Mischrohr rein und mit Nadel oben wieder anfangen usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ja schon gesagt das ich mich nochmal um den vergaser kümmern wollte, hatte ja bei gleichem setup das gleich problem.

habe die ND jetzt auf 52 heruntergesetzt und den clip in der 2ten raste von unten (x2 nadel und org. mischrohr) bei mir gings jetzt um einiges besser. evtl muss ich noch ein ganz klein weniger magerer fahren. warte aber erstmal das kerzenbild ab, da ich nach einsetzten der neuen düse erst wenige kilometer gefahren bin

teste morgen aber mal weiter bis es hundert%tig ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Du willst immer die Nebendüse verändern und Dein Problem liegt doch angeblich im mittleren Bereich. Da sind aber wie der Klingelkasper schon gesagt hat hauptsächlich die Nadel und das Mischrohr zuständig! Außerdem wirst Du mit einem 264er Rohr die Nadel wahrscheinlich einhängen können wie Du willst, es wird immer zu fett sein. Ist jedenfalls meine Meinung.

Leider trauen sich viele Leute beim Einstellen nicht an diesen "mittleren" Bereich ran, obwohl er ja bei normaler Fahrweise am meisten genutzt wird. Ein Ausgleichen der Probleme dort mit Haupt- und Nebendüsen bringt nur Folgeprobleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich dackelkopp recht geben. Der mittlere Bereich kann nur über das Mischrohr, die Nadel und die Gemischschraube beeinflußt werden. Ohne Tausch des Mischrohrs wird das definitiv nichts werden ! Wie schon geschrieben dürfte das AV262 Mischrohr mit der X2 Nadel schon ganz gut funzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, also das Kerzenbild hat sich eingestellt. Läuft immer noch zu fett. Versuche morgen erstmal mit der Nadel noch was zu reissen... Aber ehrlich gesagt habe ich wie dackelkopp bereits sagte vom Mittlereneinstellbereich mit einem Mischrohr wenig ahnung, vieleicht könnte das nochmal jemand genau erläuter. Beim mischrohr kommts ja auch die länge an und nicht wie sonst bei düsen und nadeln der unterschiedliche durchmesser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei den Mischrohren für DO Trommelvergaser eigentlich ganz einfach: größere Zahl = fetter. Bei den Nadeln ist es komplizierter. Da helfen entweder einschlägige Kataloge, in denen die Maße angegeben sind (dickere Nadel = magerer) oder der Worb5-Online-Shop, da stehen grobe Erläuterungen bei den Nadeln.

Ansonsten kürze ich mal ab:

Referat

Bearbeitet von dackelkopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...(dickere Nadel = fetter) oder der Worb5-Online-Shop, da stehen grobe Erläuterungen bei den Nadeln.

Wird er bei der dichkeren Nadel nicht magerer??? Kommt doch quasi weniger Gemisch durch das Rohr? Bin ich grad nur drüber gestolpert, klärt mich auf, wenns nicht passt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal,

mein Setup

221er Malle

30er Dello

Malle Membran

Sip Performance

HD 145

ND55

AV 264

Nadel X2 ganz unten

im mittleren Bereich viel zu fett

gestern habe ich dan mal nen 28er dello aufgemacht und die bedüsung in meinen geschraubt

HD130

ND55

AV260 !!!

Nadel X2 ganz Oben

und siehe da, er beschleunigt sauber raus in allen drehzahlbereichen und hat auch gut Leistung. Ist aber viel zu mager (drosselt nicht mit choke)

werde jetzt mal ne 142er und ne 138 er HD testen mit nem AV262, ich denke damit wird er am besten laufen und nicht zu magerr sein.

Muss jetzt nur auf die düsen warten, dann werde ich mal posten obs gut funzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@iooh.max

Eigenartig ! Ich werde bei dem gleichen Setup landen, obwohl ich einen ganz anderen Motor fahre. Mein Setup :

175er Pinasco

30er Dello

Malle Membran

PM Evo

Mit AV264 war ebenfalls zu fett. Ich habe mein AV262 gestern vom SCK bekommen und werde heute testen. Dann :

HD 132

AV262

Nadel X2 zweite Raste von unten

ND 52

Nadel ganz unten = oberste Raste ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs,

ihr macht mir Angst. Wie willst du hinterher feststellen, welche Düsenänderung in welchem Gaserbereich, welche Veränderung gebracht hat?

Ihr könnt doch nicht gleich 3 verschiedene Düsenbereich auf einmal ändern. Man sollte, wie auch in jedem Katalog beschrieben, immer von einem Bereich in den nächsten wechseln.

Also.

1. ND und Gemischeinstellschraube

2. Mischrohr und Nadel

wenn der Roller dann bis ca. 3/4 Gas sauber läuft, macht man sich an die

3. Hauptdüse

Es gibt auch ein Bedüsungstopic (über die FAQ zu finden) wo einige Set Ups aufgelistet sind.

Ich fahre bei folgendem Set Up

210er Malossi (Kolben gefräst)

Lippenlanghubwelle

Malossi Membran

30er Dellorto

diese Bedüsung

ND 52

MR 262

Nadel X2

HD 135

Mit Ansaugbalg

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jürgen

Das stimmt natürlich. Ich bin beim AV264, X2 oberste Raste (Nadel ganz unten), Gemischschraube so viel wie möglich angekommen und der Motor fährt bis 3/4 Gas unsauber. Daraus resultiert bei mir AV262, X2 2 Raste von unten und Gemischschraube erst mal wieder 2,5 Umdrehungen raus. Dann werde ich sehen ob ich mit der Nadel noch weiter nach unten gehen muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Torsten: Nadel unten = oberste Raste !!!

@Jürgen: habe noch nicht angefangen richtig fein zu bedüsen. Habe wie gesagt erst jetzt Nadeln bestellt.

Zuerst viel zu Fett bedüst dann viel zu mager bedüst. jetzt weeiss ich wenigstens in weelchem Bereich ich mich aufhalten muss und dazwischen habe ich ja auch die Düsen und das MR bestellt.

Und weenn man richtig bedüst, fängt man da nicht mit der HD an ? weil die den gesamten Bereich leicht mit beeinflusst ? und wenn die Kiste bei Vollgas läuft neheme ich den mittleren Bereich und dann unten.

Naja wird schon hinhauen, habe ja noch bis Emmerich Zeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Und weenn man richtig bedüst, fängt man da nicht mit der HD an ? weil die den gesamten Bereich leicht mit beeinflusst ? und wenn die Kiste bei Vollgas läuft neheme ich den mittleren Bereich und dann unten.

zumindest beim mikuni ist es genau andersrum

hier beeinflusst die ND und die schraube den ganzen bereich.

die HD kommt erst ca. bei 3/4 gas.

wird doch beim DO genauso sein.

darum steht auch im sudco mikuni manual von unten nach oben.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im FAQ von Manni (glaube ich?) stehts jedenfalls genau anders rum..

Erst HD, dann Mischrohr und Nadel, dann ND und Leerlauf.

Habs sogemacht und funzt wie ein Einser.

Nebenbei:

Ihr könnt mich jetzt für wahnsinnig oder doof oder beides halten, aber warum habt ihr Panik davor am Mischrohr und der Nadel einzustellen? Wenn man sich ans FAQ, diverse Kataloge und ein bisschen gesunden Menschenverstand hält, dann passiert da auch gaaaar nix.

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

hab ein ähnliches problem.

fahre einen 210er malossi (kolben u. zylinder bearbeitet), 58er rennwelle, si 24er gaser, pm puffer.

bis halbgas zu fett danach fängt sie noch ein bischen zum ruckeln an und dann ab 3/4 gas fängt sie sauber zum drehen an.

könnt ihr mir da weiter helfen bzw. hat jemand die selben kompunenten u. kann mir seine bedüsung verraten?

mfg!!!

rene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern mal die x3 gegen die x2 Nadel getauscht (Klipp ganz oben), die Gemischschraube auf die Standarteinstellung gestellt und siehe da, gin direkt besser der Gaul. :-D Habe die Gemischschraube dann nochmal gute 1,5 Umdrehungen rausgedreht und es ging noch mehr.

Werde jetzt nur nochmal die 55er ND gegen eine 52er tauschen und mal schauen ob nochmehr kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information