Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte um Rat (habe schon alle offiziellen Seiten MA46, ÖAMTC etc. abgegrast):
ich möchte eine gebrauchte PX200E, Bj 1985, Originalzustand (d.h. KEINE Veränderungen, Vespa war in SLO zugelassen) von Privatverkäufer aus Slovenien nach Österreich importieren.

Kann mir wer kurz den Prozess beschreiben? soviel habe ich mitbekommen:

1. Termin bei MA46 für Antrag auf Typisierung

2. Typisierungsantrag bei MA46 ausfüllen

3. Beim Termin vorfahren

4. Freischaltung der Zulassung über Finanzamt (wie geht das?)
weitere Fragen:

a) Zusätzlich zu Kaufvertrag und Typenschein, welche Dokumente brauche ich noch vom Verkäufer? Sprache? (geht slowenisch oder muss alles auf englisch/deutsch übersetzt werden?)

b) Welche Dokumente muss ich besorgen/beschaffen?

c) Ist eine §57a Begutachtung VOR Zulassung durchzuführen?

bin für jegliche Hilfe dankbar

Geschrieben

Wegen Sprache:

 

Habe beim Kauf einer PX 200 damals aus Kroatien einfach mit dem Verkäufer ein Kroatisches und ein deutsches Formular ausgefüllt.

Jeweils mit Kopien der beiden Personalausweise sowie Kopien der (noch zugelassenen) Vespapapiere.

Hat es für beide Seiten sehr erleichtert, der Verkäufer konnte für den Amtsschimmel die kroatische Version benutzen, ich die deutsche.

Zum restlichen Procedere kann ich nix sagen, da der Roller nach DE ging...

 

Jan

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 3 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Wegen Sprache:

 

Habe beim Kauf einer PX 200 damals aus Kroatien einfach mit dem Verkäufer ein Kroatisches und ein deutsches Formular ausgefüllt.

Jeweils mit Kopien der beiden Personalausweise sowie Kopien der (noch zugelassenen) Vespapapiere.

Hat es für beide Seiten sehr erleichtert, der Verkäufer konnte für den Amtsschimmel die kroatische Version benutzen, ich die deutsche.

Zum restlichen Procedere kann ich nix sagen, da der Roller nach DE ging...

 

Jan

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danke, guter Hinweis mit den 2 Sprachen!

Geschrieben

Bei der NÖ Landesregierungs-KFZ Stelle  war das bei den Fahrzeugen aus dem Ausland so, dass sie einen Kaufvertrag sehen wollten bzw. wer der letzte Besitzer war. Dann war noch hilfreich wenn man einen österr. Typenschein von dem typengleichen Fahrzeug hatte, wegen den Daten wie Abmessungen, dB, Kw, Bauartgeschw.... Die haben aber auch eine Datenbank, bei der sie schon viele Modelle gespeichert haben....

die Überprüfung (Typisierung) auf der Landesregierung ist § 56 Kfz... da ist dann keine § 57 (Pickerlüberprüfung) fürs Anmelden notwendig.

Beim Finanzamt muß man dann nur einen Antrag ausfüllen damit sie das Fahrzeug zum Anmelden freischalten.

Da geht es um die NoVA

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/kraftfahrzeuge/Normverbrauchsabgabe-Übersicht/NoVA-Steuersatz.html

ist aber bei dem Baujahr, glaube ich, nicht relevant.

Hat bei bis jetzt 5 Fahrzeugen ( 4 aus D einem aus Kroatien) so funktioniert.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat TU ES!!! folgendes von sich gegeben:

Bei der NÖ Landesregierungs-KFZ Stelle  war das bei den Fahrzeugen aus dem Ausland so, dass sie einen Kaufvertrag sehen wollten bzw. wer der letzte Besitzer war. Dann war noch hilfreich wenn man einen österr. Typenschein von dem typengleichen Fahrzeug hatte, wegen den Daten wie Abmessungen, dB, Kw, Bauartgeschw.... Die haben aber auch eine Datenbank, bei der sie schon viele Modelle gespeichert haben....

die Überprüfung (Typisierung) auf der Landesregierung ist § 56 Kfz... da ist dann keine § 57 (Pickerlüberprüfung) fürs Anmelden notwendig.

Beim Finanzamt muß man dann nur einen Antrag ausfüllen damit sie das Fahrzeug zum Anmelden freischalten.

Da geht es um die NoVA

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/kraftfahrzeuge/Normverbrauchsabgabe-Übersicht/NoVA-Steuersatz.html

ist aber bei dem Baujahr, glaube ich, nicht relevant.

Hat bei bis jetzt 5 Fahrzeugen ( 4 aus D einem aus Kroatien) so funktioniert.

 

 

Super, so werde ich es machen!

Danke :-)

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge mich mal an dieses Thema ran, da ich gerade dabei bin, meine T5 in Wien anzumelden:

 

- historische Typisierung

- originaler Mortor (125 cccm)

- Pickerlüberprüfung §57a neu

 

Mein Versicherungsmann sagte, ich muss vor der Zulassung mit dem Finanzamt noch die Nova klären. Auf dem Seiten des bmf steht, dass Fahrzeuge bis 125 ccm und Oldtimer nicht der Nova unterliegen (beide Punkte treffen zu). Muss ich trotzdem einen Antrag ausfüllen, damit das Finanzamt das Fahrzeug zum Anmelden freischaltet?

 

Um mir einen unnötigen Weg zum Finanzamt zu sparen: Hat jemand das Spiel schon mal durchgespielt? Über Hinweise würde ich mich freuen.

Geschrieben

In kärnten schon öfters gemacht. Termin am Finanzamt vereinbaren. Mit einzelgenehmigung, Kaufvertrag und Lichtbildausweis vorbei kommen. Unfreundlicher Mann tippt irgendwas in den Computer und kopiert die Einzelgenehmigung. Zu bezahlen ist nichts, dauert ca. 5min

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Genauso ist es auch in Wien. Der Mann war allerdings nicht unfreundlich 😉. Nach der Freigabe des FA zur Zulassungsstelle gehen und anmelden.

Bearbeitet von Wolfgangrun
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
    • Der 30er Dello ist immer gut, als Auspuff funktioniert der BGM Clubmann und 4 Scheiben in der Kupplung reichen. Da würde ich aber härtere Federn nehmen. Ob die Kurbelwelle bleiben kann mußt du die dir selbst beantworten. Das hängt von Zustand ab.
    • Hey Leute! Zu erst mal alles guter zum Männertag! Und ja ich bin zu faul mir alle 339 Seiten durchzulesen…   zu meinem Motor   Px150er Block 172er Quattrini unbearbeitet 57er Mazzuchelli Rennwelle 24er Si Vergaser 130er HD 140/45er ND Sip Road 3.0 Auspuff…   ich hab den Motor so gekauft, der geht auch ganz gut soweit. Jetzt bin ich heute mal in eine etwas Hügelige Landschaft gefahren…im 4. Gang bergauf geht dem Teil die Luft aus..Drehzahl geht langsam runter, ist also ein ständiges runterschalten und wieder hochschalten…Tipps was man da so machen könnte? Groß rumfräsen will ich eigentlich nicht, evtl. Übersetzung ändern? Wenn ja wie?   wäre cool wenn jemand helfen kann =)  
    • Biete diese 10 Zoll Gabel an. Wolle ich in meine Sprint einbauen ist aber oben etwas zu kurz. Soll wohl eine Motovespa 150 1. Serie oder auch passend für GL sein. Gerne geb ich Detailmaße durch. Ist im guten Zustand. Meine in Köln 120 EU plus ggf. Versand 
    • Wenn an der zgp blau gegen schwarz/Masse bei über Leerlaufdrehzahl nur 0,9 Volt rauskommen (am Kabelkästchen messen, dort abstecken), dann Richtung zgp alles kontrollieren. Vom runden Stecker im Kabelkästchen Richtung zgp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung