Jump to content

Vespa 50SR Wertermittlung


Recommended Posts

Die aufgerufenen 6800 stammen vom Dorotheum aus einer der Rollerauktionen.
Überhaupt nicht aussagefähig, weil da erstens in den 6.8 das Aufgeld (in der Regel bei Auktionen so 20-25 %) mit drin sind, ....der Preis nur zustande kam, weil das Auktionshaus ordentlich die Werbetrommel rührte und zu 80 % Leute sich vor Ort vom Auktionsgeschehen haben mitreißen lassen, die von Rollern keine Ahnung haben...in Bezug auf Preise und Modelle.  Die Doro SR war zudem originalgetreuer restauriert.  Derartige Preise sind ein typischer Hype. Ebenso wie vor Jahren bei RM mit der Weiner Microcar Auktion, bei der Fahrzeuge fürs xfache des Normpreises einmalig weggingen...und viele dachten, dass das nun immer so sei. Die Zeit lehrte sie besseres. Falls da wirklich einer 6.8 für die blaue zahlt- Glückwunsch.....ganz schnell zuschlagen...Schleife drum und Kaufvetrag unterschreiben lassen. Gönn ich Dir ernsthaft...aber reell ist das nicht.
Eine SR oder auch Sprinter als Vorgänger sind von der Stückzahl selten...., was aber nicht zwangsläufig heißt ultrateuer oder wertvoll. Dann müssten einige PK Automatikmodelle in demselben Range spielen. Selten heißt nicht teuer -was viele oft denken.
Eine SR oder sogar die Sprinter mit Blechnase stellt optisch kein Alleinstellungsmerkmal dar wie eine SS zb.Werksmässig zusammengesetzt aus vorhandenen Bauteilen verschiedener Modelle um die Lager leer zu kriegen.
Hatte beides schon und viele im Laufe der Jahre gesehen. Die reell erzielbaren Preise lagen etwas höher als vergleichbare normale 50er. Jede zigfach häufiger gebaute PV brachte mehr. Zudem gar nicht mal so beliebt zum fahren, da nicht jeder sie fahren darf vom Führerschein. Falls der passende Lappen da ist, steigen viele eher direkt auf PV, ET3 etc um, wenn man im SF Bereich bleiben will.
Sammler stellen sich (sofern nicht längst schon vorhanden) sowas im O-Zustand, oder originalgetreu restauriertem Zustand weg. Das soll die SR jetzt nicht schlecht machen...aber die Käuferschicht wird dadurch dünner.
Ich seh die max 500 Euro höher als ne vergleichbare 50er wie 50 N/Spezial etc.
 

Edited by gattinator
  • Like 4
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
Am 14.6.2020 um 11:07 hat bigern folgendes von sich gegeben:

 dass kenne ich gut, ein Bekannter hat mir erzählt das ein ausgewachsener Wolf ein angenehmes Haustier ist.

Danke dafür, dass das Topic nochmal jemand hervorgehoben hat, kannte ich noch nicht.. und sonst wär mir der sensationelle 

Post durch die Lappen gegangen... mich hats grade fast zerrissen vor Lachen und ich hätte mir beinahe eingeschissen :-D

 

Danke dafür :inlove:

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.