Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne folgendes erreichen - meine PK 50 XL2 soll mit dem Zweitmotor im Endeffekt nicht(!) schneller als 65 km/h laufen (hat mit der Gesetzgebung in Österreich zu tun), aber es wäre wunderbar, wenn sie wiederum in so gut wie allen Lebenslagen zumindest dauerhaft echte 50 km/h erreichen würde, um im Stadtverkehr kein Hindernis zu sein.

Heißt also, dass sie relativ kurz übersetzt werden soll, am besten gepaart mit einem Zylinder, der nicht sonderlich hoch dreht, da ich auch den Emissionspegel gerne recht niedrig halten möchte.

 

Ich selbst wiege rund 105 kg und meine Freundin so um die 65 kg. Da es eine PK ist, ist die Reifendimension 3.00-10.

 

Aus div. Schlachtungen habe ich folgende Komponenten zu Hause herumliegen:

(Habe bereits rausgefiltert, was m.M.n. in Frage kommen würde)

D.R. 85 oder Pinasco 102 Alu

Piaggio HP4 Motorgehäuse (= mit dem großen Drehschieber)

Dell'Orto SHB 16.15F oder Dell'Orto SHBC 19.19E

Piaggio Kurbelwelle (normal) oder Mazzucchelli Rennkurbelwelle

Polini 3,72 Primär oder Piaggio 3,25 Primär (aus PK 75 XL)

Piaggio Nebenwelle oder DRT Nebenwelle mit kurzem 4. Gang (21 Zähne)

Piaggio PK 50 Auspuff oder Piaggio PK 125 Auspuff (mit dicker werdendem Krümmerrohr)

div. Krümmer

original Piaggio Luftfilter

 

 

Ich habe mir sfs.alexander-hepp.de die Liste der Setups angeschaut, allerdings steht dort nicht dabei, wie die vmax ermittelt wurde und teilweise gibts da für ähnliche Setups Geschwindigskeitsunterschiede von mehr als 10 km/h, was mich ein wenig stutzig macht.

Auch einen Getrieberechner (Excel) habe ich mir genauer angesehen. Allerdings ist das wieder schwierig zu beurteilen, da ich nicht weiß, wie gut Realität und berechnete Theorie übereinstimmen und außerdem weiß ich nicht, wie hoch D.R. 85 bzw. Pinasco 102 bei meinen Setupmöglichkeiten wirklich drehen würden. Also kann ich auch keine echte vmax errechnen.

 

Daher bitte ich euch, um eure Einschätzungen und/oder Erfahrungswerte was derartige Setups betrifft.

Geschrieben

Bekanntes Konzept:

DR75 Formula auf PKXL2 mit Sito+ und 16er Pinasco Ritzel auf der original Primär. Vergaser 16/15.

Läuft auf der Straße mit mir drauf fast 70km/h. Alles nur zusammen gesteckt und ohne Rennwelle. Mit Rennwelle geht ein bisschen mehr Drehmoment. Mein Kampfgewicht nach Morgentoilette und in vollem Harnisch liegt bei um die 95kg

  • Like 1
Geschrieben

Zu XL 2 kann ich dir nix genaues sagen. Aber als Hausnummer:
Meine PK50 sparversion ohne Blinker rennt mit P&P 85DR bei gutem Wetter 65, bei schlechtem 60.
Ohne anderes Ritzel, Gaser oder Puff. Nur Bedüsung angepasst natürlich. Mit anderem Ritzel waren’s wohl 70 - aber die soll absichtlich als Traktor laufen - was sie auch seit 10Jahren macht ohne zu mucken...
;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

PS: meine Frau und ich bringen zusammen 160KG Gewicht drauf, selbst mit ordentlich Einkäufen auf den Gepäckträgern juckt das den Traktor auf der Geraden überhaupt nicht. Auf wirklich langen und steilen Steigungen (also so Niveau Alpenpass) fällt die Geschwindigkeit schon mal knapp unter 40 - aber nicht weniger...
Ne normale große Bahnunterführung macht se so mit 55-60.

:-)
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Wow, das ist dann tatsächlich viel kürzer zu übersetzen, als ich gedacht habe.

Aber immerhin, der D.R. 85 ist ganz klar der Zylinder der Wahl. Einfach weil ich wirklich möglichst wenig (neu) kaufen möchte.

Ansonsten ist die Variante mit einem "Drosselklappenanschlag", realisiert am Gasgriff, tatsächlich eine - für mich - gangbare Variante.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16 Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts! BGM Box wäre meine 1te Wahl. Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane! Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge. Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff
    • Hi Markus,   danke für deine Rückmeldung    Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte.    hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht.  kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin. also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder?    hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.   Grüsse Marco
    • Polini Venturi Geraffel mit Luftfilter dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt   Ach ja- der Trichter hat eine Bohrung oberhalb der befestigungsschraube um einen kleinen Kabelbinder durchzuziehen- damit kann die Schraube nicht in den Motor fallen!  
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung