Zum Inhalt springen

Abarth-Auspuffanlagen und Spiegel


Empfohlene Beiträge

Buon Giorno!

Weiß jemand, ab welchem Baujahr das Anbringen eines Spiegels zwingend vorgeschrieben ist?

Hat jemand Erfahrungen mit einer Abarth-Auspuffanlage für die GS 3 gemacht? Ich habe die Auspuffanlage schon bei verschiedenen Anbietern gesehen (Rollerladen, vintageparts), die auch unterschiedliche Preisvorstellungen haben. Mich würde interessieren, wie es um die Verarbeitungsqualität bestellt ist, wie der Klang ist, ob man beim Anbau die Bedüsung ändern muss etc. Bin für jede Meinung dankbar, da ich die Anlage sehr schön finde. Nur für einen Spontankauf ist das gute Stück doch ein wenig teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Griaß Eana!

Zur Spiegeldebatte:

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvzo/__56.html

Kurz und knapp: Der Rückspiegel links ist unabhängig vom Baujahr Pflicht.

Zum Auspuff:

klingt dumpf und angenehm (leiser als der O-Pott) bietet keine signifikante Leistungssteigerung im Vergleich zu Original-Repros bis auf ein minimal weiteres Ausdrehen der Gänge und fettet das Gemisch eher an. Ich mußte zumindest bei meiner GS/3 runterdüsen. Der Krümmer ist etwas dicker als der originale. Oben ist keine Schweißnaht, die in den Kanal reinragt, und die total bescheuerten Laschen der Original-Repros, die wie Windsegel GEGEN den Auslaß zeigen, da der Krümmer in den Stutzen geschweißt wurde und nicht umgekehrt ( :plemplem: ), gehören der Vergangenheit an. Die Überwurfmutter ist ebenfalls tiptop. Das ewige Nachziehen hatte abrupt ein Ende. :-(

Zur sonstigen Materialverarbeitung: an sich ist das Ding gut geschweißt, aber durch die mittige Aufhängung und das Gewicht der langen Flöten, die der besseren Montage des Hinterrads wegen (das geht nämlich ohne Auspuffdemontage rein und raus!) auch noch minimal seitlich rausgehen, und an die bei starkem Einfedern auch noch das linke Trittbrettende minimal hindengelt, kam es bei mir nach zwei Jahren Fahrt mit dem Pott zu einem obenliegenden halbkreisförmigen Riß links am Pott. Sah aus, wie mit dem Dosenöffner aufgezogen. Habe ihn geputzt und nachschweißen lassen und danach in den Keller gelegt. Die Minderleistung ist mir echt zu arg. (Wie beim O-Pott eben ...) :-D

Servaz!

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die prompte Beantwortung meiner Fragen.

Sieht so aus, als könnte ich mir die Ausgabe für die Anlage sparen.

Einen Teil des Geldes werde ich ja wohl für einen Spiegel ausgeben dürfen. Ärgerlich, was nicht alles vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird! Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Ulma Klemmspiegel von vintageparts gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte mich nur interessiert, ob der Ulma-Spiegel von der Verarbeitung her den Differenzbetrag zum "normalen" 8 Euro-Klemmspiegel wert ist?

Wo wir gerade bei Spiegeln sind: Weiß jemand, welcher Spiegel an einer VM1T, Baujahr 1953, gefahren wurde und ob man sowas noch irgendwo bekommen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buon giorno!

Ich sehe immer mal wieder auf alten Schwarz-/Weiß-Bildern Roller mit Spiegeln am linken Lenkerende, häufig an Vespa GS o. ä.

Weiß jemand, wie diese Spiegel befestigt wurden (sie dürfen sich ja nicht beim Schalten mit dem Drehgriff mitdrehen) und ob man solche Spiegel noch irgendwo erwerben kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Spiegel kann man leider nur auf ganz alte GS mit außenliegenden Zügen montieren, da nur diese ein feststehendes Rohr innerhalb vom Schaltgriff haben.

Die Spiegel sind von der Firma "Albert" und gab es auch als Beinschildspiegel.

Sind in Deutschland relativ weit verbreitet...

Auf dem Bild sieht man beide Typen:

gs2%203.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buon giorno!

Ich sehe immer mal wieder auf alten Schwarz-/Weiß-Bildern Roller mit Spiegeln am linken Lenkerende, häufig an Vespa GS o. ä.

Weiß jemand, wie diese Spiegel befestigt wurden (sie dürfen sich ja nicht beim Schalten mit dem Drehgriff mitdrehen) und ob man solche Spiegel noch irgendwo erwerben kann?

Jibbet noch neu von der Firma "BUMM" (Busch& Müller).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der umbau des lenkerenden-spiegel ist sehr einfach:

man verlängert die innenklemme des spiegels einfach, indem man sie gegen ein stück passendes alurohr mit eingeschnittenem ende austauscht, durch das eine gewindestange mit der konischen mutter verbunden wird, die das rohr innen im lenker verklemmt. simplicissimus! wirklich von jedem "ungeschickten" vespaschrauber umzusetzen ! sieht an einer lu sehr schön aus - ist natürlich nix für original- feteschisten! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Spiegel kann man leider nur auf ganz alte GS mit außenliegenden Zügen montieren, da nur diese ein feststehendes Rohr innerhalb vom Schaltgriff haben.

Die Spiegel sind von der Firma "Albert" und gab es auch als Beinschildspiegel.

Sind in Deutschland relativ weit verbreitet...

Auf dem Bild sieht man beide Typen:

gs2%203.jpg

was ist denn das für ein auspuff der da so weit nach hinten kommt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information