Zum Inhalt springen

Schaltzug- und Gaszugwechsel


Fredderan

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander.

Ich muss bei meiner PX 125 Gaszug und Schaltzüge komplett wechseln.( mit Hülle)

Soll ich einfach die alten Züge rausnehmen und die neuen durch den Rumpf reinschieben, oder könnte es da Probleme geben? ich habe nur angst, dass ich die Neuen dann nicht mehr reinbekomme, weil die sich vielleicht verhaken.

Gruß Fredderan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, das mit der Schraube mit holzgewinde funktioniert einwandfrei.

Du solltest aber Meterware benutzen und keine Züge , die bereits auf länge geschnitten und mit Endkappen versehen sind. ( wenn die Schraube den Aussenzug beschädigt kannst Du noch etwas abschneiden)

Übrigens : TEFLON TEFLON TEFLON :-D

Gruß knutsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 12 Jahre später...

Ich mache es immer wie folgt:

Innenzug raus

Innenzug der doppelt so lange wie der alte ist in die neue aussenhülle

innenzug weiter in die alten aussenhülle

den innenzug hinten mit einer zugklemme sichern und durchziehen.

funkt bei allen aussenzügen

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, i h habe euern RAt befolgt und beide Aussenzughullen mit spaxschraube verbunden, zusätzlich die Sache mit tape Stabilisiert.Nach 10 cm war Schluss! Alter Zug steckt im lenkkopf fest. Der neue ist abgerissen! Was nu??

 

Entweder Du hebst den Lenkkopf ab um an den alten Zug zu kommen und probierst es noch mal. Ich benutze Panzertape zum Verbinden der Züge, das hält bombig.

Oder Du fummelst die neuen Züge alleine da durch. Dafür Kaskade ab, Tank raus und Plastikabdeckung an Tunnel raus. Und dann von oben durchschieben. Ist einwenig tricky weil der Zug in den Kurven gerne anstößt und widerspenstig ist und auch gerne mal an Engstellen nicht mitspielt. Aber mit Geduld und ein wenig stochern wird das schon.

 

Edith sagt: wenn es noch die ersten Schaltzüge sind, dann sind die beiden im Tunnel mit einer Klammer miteinander Verbunden. So kann man sie nicht einzeln rausziehen [emoji6]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein langes Stück Edelstahldraht duch die zu ersetzenden Aussenhülle ziehen, der Draht muss mehr als die doppelte Länge vom zu ersetzenden Zug haben. Anschliessend den Draht auch durch die neue Zughülle ziehen. Nun hast du die alte und neue Aussenhülle in Reihe am Draht aufgefädelt. An einer Seite den Draht umbiegen und eine Schraubenmutter dran befestigen. 

 

Nun ziehst du an der anderen Seite am Draht und ziehst erst den alten Zug und raus und den neuen rein. Der Draht ist stabil, da reisst nichts ab wenns mal hakt.

 

Als Meterware würde ich Innen- und Aussenzüge von Shimano empfehlen, die sind viel hochweltiger als die Ware aus den einschlägigen Shops.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information