Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin Jakob aus Wien und hab seit ein paar Monaten eine Vespa GL 150 mit 177ccm DR Stecktuning mit zwei (kleinen) Problemchen:

1) Die Kupplung rutscht beim zurückschalten (hauptsächlich vom 3. in den 2. Gang). Sie macht dann ein sehr unangenehmes Schleifgeräusch. Ich hab mir gedacht ich schau mir mal die Kupplung an und überprüfe die Beläge. Überall steht aber, dass man aufpassen muss, dass einem der Keil beim Abnehmen der Kupplung nicht in den Motor fällt. Blöde Frage, aber wie kann ich das verhindern? Kann ich von außen irgendwie erkennen wo sich der Keil auf der Kurbelwelle befindet, damit ich sie so drehen kann, dass der Keil auf der Oberseite sitzt und beim Kupplung abziehen nicht runterfallen kann?

2) Die Elektrik macht mir auch Sorgen. Das Bremslicht funktioniert nur wenn das restliche Licht ausgeschaltet ist und das Rücklicht brennt gerne mal durch. Es ist noch die 6 Volt Originalzündung verbaut, allerdings umgebaut auf Batterielos. Masseanschluss am Rücklicht hab ich überprüft. Das Bremslicht teilt sich die Masse mit dem Rücklicht. Da ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe, überlege ich mir gleich auf eine elektronische BGM Zündung mit neuem Kabelbaum umzurüsten. Ist der Umbau für einen Elektrik Laien machbar bzw. gibt es eine gute Anleitung dafür?

 

Wäre cool wenn jemand einem Vespa-Neuling helfen kann.

 

Danke und LG

Jakob

Geschrieben

Wenn du dir die Kupplung von vorne anschaust, siehst du eine Kerbe (Schlitz) in der Kurbelwelle.

Die kannst du mit dem Kicker in Position bringen, daß die oben steht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,Jakob!

Herzlich Willkommen.

@DeNiro war etwas schneller,während ich Anschaungsmaterial rausgesucht,

und fotografiert habe...  :-P  :cheers:

CIMG0180.JPG

 

vor 40 Minuten schrieb JakobWien:

Ist der Umbau für einen Elektrik Laien machbar bzw. gibt es eine gute Anleitung dafür?

 

Das haben hier mit Anleitung auch schon andere geschafft.

Solange Du nicht ganz farbenblind bist,und weißt,an welchem Ende man einen Schraubendreher anfaßt,kannst Du es auch schaffen. :-)

Bearbeitet von Kosmoped
neu formatiert
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, hab jetzt die Kupplung ausgebaut. Ist eine 3 Scheiben Kupplung. Hab bei einem Händler neue Dr Kupplungsbeläge gekauft. Da sind aber 4 Scheiben drinnen. Passen die trotzdem rein? Der Händler meinte das funktioniert schon. Passen die 4 Scheiben Beläge wirklich in eine 3 Scheiben Kupplung?

Danke und LG Jakob

Geschrieben

Die 4 Scheiben Kupplung paßt hinein.

Das Material der einzelnen Reib- und Belagscheiben ist deshalb aber wesentlich dünner,als bei den originalen!

Das kann man sehen,wenn man sie nebeneinander hält.

Ich persönlich bin da nicht so'n Freund von,da das dünnere Material schneller an den Flanken gestaucht wird.

Das ist ein fauler Kompromis.Der Korb wurde schließlich nicht dafür gebaut!

Ist eigentlich bei einem nur gesteckten,zahmen 177er DR auch nicht nötig.

Außerdem rupfen manche 4 Scheiben Kupplungen.

Eventuell muß bei den Scheiben die Einbaureihenfolge beachtet werden!

Die sind nicht immer alle gleich! Auf Markierungen/Kerben der Reibscheiben achten,falls vorhanden!!!

 

Das unangenehme Geräusch könnte z.B. von der Messingbuchse kommen,

wenn sie nicht mehr fest sitzt,und Spiel hat.

Kannst Du sie locker,einzeln rausziehen? Dann muß sie ersetzt,und eine neue eingepreßt werden.

Ist die Messingscheibe noch vorhanden,nicht verschlissen? Sollte man auch gleich mit wechseln.

Ich kenne Dein Fahrverhalten nicht."Motorbremse",die ein 2 Takter ohnehin nicht hat,mögen sie gar nicht!

Die harten Lastwechsel,besonders aus höheren Drehzahlen gehen extrem auf's gesamte Material.

 

Such' mal Deinen Korb nach feinen Haarrissen im Bereich der Löcher für die Federteller ab!

Diese entstehen für gewöhnlich immer an der gleichen Stelle.

Wenn Du genau hinschaust,kannst Du auf 3 und 7 Uhr auch welche erkennen.

Ursache für den aufgeblühten Korb war ein gesteckter 177er Polini.

843573862_Screenshot_2019-03-06CIMG0233JPGad11345f8a62f6ce46eefac910e76e41JPG(JPEG-Grafik640480Pixel).thumb.png.93305aca952d359aa939a3283932fb94.png

 

Hier bei einem originalen Korb einer originalen VNB.

Kann sogar bei der kleinen,originalen PX 80 auftreten!

CIMG1580.thumb.JPG.aa2a9961d81fc3a83f3d8f199ecd8c57.JPGCIMG1583.thumb.JPG.abe59756341f94b8e21efa2e1f6a443e.JPG

 

Deshalb würde ich Dir gleich eine komplette (3 Scheiben) Kupplung mit verstärktem Korb und Sicherungsring,

und etwas härteren Federn empfehlen.

Auch mit Hinblick auf die meist verschlissene Hülse,Messingscheibe,ausgelutschte Federn,etc..

Außerdem könntest Du gleichzeitig um einen Zahn die Übersetzung verlängern. ;-)

 

Beispiel für gestauchte Flanken der Belag/Reibscheiben.Allerdings vom SF Motor

CIMG0016.thumb.JPG.d361cc2827286d1c8b4a026d2154cb49.JPG

  • Like 2
Geschrieben

Hallo,

danke für deine Antwort. Dann werde ich wohl die 4 Scheiben Beläge wieder zurück geben. Grundsätzlich schauen die aktuellen Beläge auch noch sehr gut aus. Kann da eigentlich keinen Verschleiß erkennen. Meinst kann ich die sogar weiterverwenden? Die Messingbuchse sitzt auch bombenfest und die Messingscheibe ist auch noch vorhanden. Den Trennpilz und die Andruckplatte hab ich neu gekauft. Der alte Trennpilz war leicht verschlissen. 

Grundsätzlich hab ich mich beim demontieren der Kupplung gewundert, dass sich die Kronenmutter relativ leicht lösen lies. In allen Anleitungen steht eigentlich, dass sie sehr schwer zu öffnen ist. Vielleicht war die Schraube auch einfach zu locker. Am Kupplungskorb hab ich keine Haarrisse erkennen können. Werd das aber nochmals überprüfen.

 

Zu meinem Fahrverhalten: fahre eigentlich schon Recht viel mit Motorbremse, wie beim Auto auch :D. Wusste nicht dass das schädlich ist. Das werde ich zukünftig vermeiden, danke für den Tipp. Grundsätzlich hab ich mit der Kupplung auch keine Probleme beim anfahren oder so. Nur eben beim zurück schalten in einer höheren Drehzahl. Wenn ich beim zurück schalten Zwischengas gebe funktioniert es aber auch problemlos ohne Schleifgeräusch. 

 

 

Geschrieben

So hab jetzt die Kupplung wieder eingebaut. Das Geräusch beim runterschalten ist jetzt weg und bei der ersten Testfahrt hat alles gut funktioniert. Allerdings ist mir beim anschrauben des Kupplungsdeckels eine der drei Schrauben abgerissen. Meint ihr haltet es auch mit den 2 Schrauben einigermaßen oder ist das auf Dauer zu riskant?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb JakobWien:

...Meint ihr haltet es auch mit den 2 Schrauben einigermaßen oder ist das auf Dauer zu riskant?

Ich denke, dass das relativ fix undicht werden kann, das die Kraft die über den Pilz wirkt schon nicht so wenig ist.

 

Ist jetzt aber reine Mutmaßung von mir. Bei mir war ein Gewinde auch hin und ich habe es wieder richten lassen.

Geschrieben

unbedingt wieder die 3. Schraube 'aktivieren'... mit etwas Glück ist sie nicht ganz bündig abgerissen... dann kannst du sie noch rausdrehen...:cheers:

 

ps: die müssen auch nicht soo fest angezogen werden...:lookaround:

Geschrieben

schick den DR Kupplungsatz nicht zurück. Die härteren Federn in Kombination mit Original 3 Belag kann den Unterschied machen. Ich fahre 3 der 5 Federn von DR und die Originale 3 Belag Variante. 

 

Mit den Belägen und Zwischenscheiben von DR hatte ich bisher immer Kupplungsrupfen. Dazu gibt es hier auch diverse Topics. Scheint nicht die beste Kombination mit diesem Kupplungskorb zu sein. 

(Scheinbar funktionieren die immer mit dem Korb aus ner "neueren" PX und wenn du Glück hast auch bei nem alten) 

Geschrieben

er soll wg der Federn den kompletten Satz behalten obwohl du selber schreibst mit den Scheiben hast Probleme ?

dann reicht es ja 3 härtere Federn zu kaufen.:-)

 

und an den te@ wenn du es unbedingt herausfordern willst fahr mit 2 Schrauben.... vllt brauchst du dir dann bald keine Gedanken mehr über deine Kupplung zu machen..

  • Like 1
Geschrieben

der Kupplungsatz mit Federn kostet um die 20€, Ich denke Packet hin und herschicken und neue Federn ist nicht wirklich ein Ersparnis.

  • Like 1
Geschrieben

Also das kupplungsschleifen hat sich erledigt. Werd das 4 Scheiben Set zurück geben. 

Aber die 3 Schraube beim kupplungsdeckel Werd ich machen (lassen). Ist mir doch zu riskant...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,    Trotz suche konnte ich meine Frage nicht beantworten... habe hier SIP Züge liegen, möchte diese verbauen. Vorne an den Zügen (Schaltzüge) hat es solche Nippel, was mache ich mit diesen? Müssen diese in die Kunststoffführungen gedrückt werden? Ps. Vergesst das Foto, die Kunststoffführungen kommen von unten rein, das ist falsch, nichts desto trotz, wie wird die Führung resp dieses Aluteil befestigt?    Und dann noch ne andere Frage, die org Züge waren mit ner Aluklammer verbunden, muss ich die neuen ebenfalls verbinden?    Grüsse Matthias 
    • Mein Termin ohne neuen Befund war und ich zwei Unfälle mit der Vespa knapp vermeiden konnte loift 
    • Beschreibung:   Mist, mir ist langweilig....  würde nochmal ne Fuffi Rundlicht 4-Eck Emblem nehmen....  guter O-Lack, nichts zu schweissen, wenig Rost, keine 1te Serie, Farbe erst mal egal (Traum wäre shocking rosa, kein joke, mein ich ehrlich, apfelgrün hab ich schon)   Plan ist Zulassung auf 125er deutsch !   Preisvorstellung:    Egal (klingt doof, ist aber so), ich kenn die Preise, denke ich (auch für Rosa Shocking).... wobei ich mich bei meiner Schwedin (in dem was ist es wert Topic) komplett (nach oben, sprich Markt scheint deutlich tiefer zu sein, verschätzt habe...   Idealerweise in Norddeutschland zum Anschauen, aber auch das wäre erst mal egal, ich hab von meinen dreien nur Eine angeschaut, aber alle waren fair!   BRAUCHE EIN NEUES PROJEKT    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ein LML Membrangehäuse ist eigentlich super mit dem BGM, das passt schon. So wie ich das verstehe wurde das Gehäuse auf 8er Stehbolzen umgemodelt.   Ich würde mal vermuten dass, der Zylinder klassisch parallel zu den Stehbolzen geklemmt hat. Da fehlt halt dem Alu nun 1mm zur Ausdehnung...   Die Frage wäre auch ob der Zyli zusätzlich bergab gequält wurde mit Motorbremse und die Schmierung nicht permanent gegeben war. Der Kollege ist vielleicht mit den Zweitakt Eigenheiten noch nicht so vertraut.   Der BGM Zyli hat eigentlich ne Beschichtung die fast nicht totzukriegen ist. Und von der Leistung muss er sich vor dem Malle Sport auch nicht zu verstecken, @gonzo0815 ich würde da mal das pauschalisieren lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung