Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai,

ich habe günstigst einen PX125-motor erworben, den ich jetzt ein wenig überarbeiten und überholen möchte, um dann meinen 177er Polini od Pinasco drauf zu fahren.

Allerdings sind es eben zwei verschiedenen Hälften (wusste ich schon vor dem Kauf).

Nun wollte ich mal Eure Meinung dazu hören.

So, bin für Tipps, Tricks,  Anregungen und Hinweise auf Probleme dankbar.

Keep it up,

Katja

Geschrieben

aloha he!

wenns mir richtig dünkt solltest du schonmal drauf achten ob die dichtflächen auch sauber zu einander passen...

und was mir just noch einfällt ist das es schon sein kann das die aufnahmen für kurbelwelle/"achse"/usw. nicht so zueinander stehen das die teile leicht schief eingebaut sind - ob man das allerdings so sieht...  ???

ist das was mit so auf anhieb dazu einfällt - obs tatsächlich so ist, keine ahnung - hatte noch nie zwei verschiedene gehäusehälften...

Geschrieben

Ich wür auch sagen probiers einfach mal aus, ob sich alles leicht drehen lässt. Hauptwelle, Kurbelwelle. Wenn er dann auch noch dicht ist, passt ja alles.

An sich sind die beiden Hälften aufeinander plangeschliffen und passgebohrt. Aber die Italiener und ihr Zeugs... sind doch immer wieder für Überaschungen gut-- oder nicht Sedor?

Geschrieben

Das ist eben das Dumme daran...man kann keine allgemeine Aussage treffen... es kann funzen, aber auch nicht! Wenn du Pech hast, gehen dir alle Lager ruckzuck kaputt und die Planfläche der Zylinderauflage kann auch schief sein...

Ohne genaues Vermessen kannst du das vorher schlecht mit dem Auge checken...

Aber wie gesagt...die Hälften könnten auch "zufällig" gut zueinanderpassen...

Ich persönlich würde aber in sowas "Unsicheres" keine Arbeit stecken...

Geschrieben
Aber die Italiener und ihr Zeugs... sind doch immer wieder für Überaschungen gut-- oder nicht Sedor?

allerdings! wie wahr, wie wahr... ;)

Geschrieben
Das ist eben das Dumme daran...man kann keine allgemeine Aussage treffen... es kann funzen, aber auch nicht! Wenn du Pech hast, gehen dir alle Lager ruckzuck kaputt und die Planfläche der Zylinderauflage kann auch schief sein...

Ohne genaues Vermessen kannst du das vorher schlecht mit dem Auge checken...

Aber wie gesagt...die Hälften könnten auch "zufällig" gut zueinanderpassen...

Ich persönlich würde aber in sowas "Unsicheres" keine Arbeit stecken...

da mag ich mich anschließen... ich denke mal das soll dein alltagsmotor werden?

der mathias hat das hier auch schon mit zwei verschiedenen 80iger-hälften gemacht und der motor lief... nur wurde die kiste fast nie bewegt und es war eh sch*** egal ob er dicht ist und ob er überlebt - diente nur zu reinem fun!

an meinen vespen für alltag würde ich es nicht machen...

Geschrieben

hallo,

hatte mal eine fabrikneues gehäuse gekauft und dann gestaunt als ich es einbauen wollte. da hatte sich ein span vor dem zusammenbauen und fertigbearbeiten im piaggiowerk in die gehäusehälften gedrückt. nachdem ich den span enfernt hatte, war die zylinderauflagefläche versetzt zueinander (ca. 0.2 - 0.4 mm). daher dürften auch die lagerbohrungen nicht gefluchtet haben.

hatte dann die fläche mit der feile abgezogen und den 166er malossi montiert. bin mit dem schrottitakaindiengehäuse 25000 km gefahren. hab immer wieder durch den SI vergaser auf die kurbelwelle geschaut und nie riefen entdeckt.

hab dann den roller verkauft.

also  probiers einfach!!!!!

Geschrieben

Ich würde es auch einfach mal ausprobieren! Naja wie schon gepostet, die italienischen Fertigungstoleranzen sind sehr großzügig. Sollte es nicht normalerweise so sein, dass man Hälften tauschen kann?

Geschrieben

wurde zwar schon 100x gesagt aber:

Freund von mir hatte ne Fuffi, 110er doppel drauf,

als es nach einiger zeit meite, das sein Lager Klingelt, hat er draufhin den motor zerlegt und bemerkt, das er 2 unterschiedliche Schalen hatte, lager neu, neue Schalen motor läuft wieder ast rein !!!

Also: es ist nicht so gut, wenn das lager sich im sitz mit dreht,

immer das passende gehäuse verbauen sonst kann es ärger geben !

Gruß Flo

Geschrieben

Danke für die zahlreichen Tips!

Im übrigen ist der Motor zusammen und dreht auch, lief aber wohl nicht, was allerdings auch an der Zündung gelegen haben kann.

Naja, ich werd den demnächst mal auseinander rupfen und gucken.

;)

Geschrieben

Wo ist denn das Problem ?

Hälften zusammenschrauben...sollte eigentlich passen. Dann Zylinderstehbolzen raus und die Zylinderaufnahme planen (Spiegel mit Schmirgelpapier)... perfekt. Ihr glaubt doch wohl nicht, das 2 zusammengehörige Hälften 100%tig passen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei der Produktion in Italien oder Indien die Hälften auch nur zufällig zusammenkommen. Gemeinsam ist doch nur die geplante Zylinderaufnahme und die eingestanzte Nummer. Außerdem ist das bei den zum Teil so dermaßen besch***** gefräst und geschweisten Tuning-Motoren auf Deutschlands Straßen eh egal. Apropos Schweissen... da hat es schon mehr Hälften beim Schweissen verzogen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
    • Heute früh grüne Welle auf dem Weg zum Bäcker - auf der VBB. Keine Schlange. Keine Termine. Ich lasse mir gleich ne Wanne ein und glotze "The Bear"...danach noch zum Gemüsehändler und auf den Markt und lecker kochen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung