Zum Inhalt springen

177er polini zieht falschluft und


freakmoped

Empfohlene Beiträge

schautmal hier, nach 10km ...

juergen_my_1a.jpg

juergen_my_2a.jpg

juergen_my_6a.jpg

falschluft.

woher saftelt denn das,

durch die stehbolzenlöcher durch...? schonmal gehabt ?

zylinderfuß schien sauber - mal mit dichtmasse geklebt und kopf abgeplant

bleibt noch vergaser neu zu dichten

wanne war von hausaus locker (fzg is neu und hat erst 2500km)

und zündung stimmt um ca 4° nicht - eh klar..

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das richtig verstanden dass dein problem das siffen ist?

wenn ja, dann würd ich sagen dass es normal ist.

bei mir zumindest ist´s genau so.

schau beim wieder drauf schrauben danach das du die muttern echt richtig gleichmäßig und mit dem richtigen grehmoment anziehst.

falls du´s nicht weißt:

Drehmoment zylinderkopf 13/18 Nm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mannmann

das riecht hier verdächtig

hat mir jemand gesteckt, daß es beim polini durchaus vorkommen kann

daß bei bohrung der zylstehbolzenkanäle ein überströmer gestreift wird

sprich der zyl undicht wird

würde erklären, woher der siff kommt

wär aber scheisse - abbaun und zurückschicken

wie das dem sck wohl gefällt ?

jemand schonmal gehabt ?

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sowas ist mir bei meinen 3 177er Polinis noch nicht passiert. Es kann sein, dass jetzt auch beim 177er die Qualität nachlässt, so wie beim 207er schon oft hier gelesen...

Undichte Köpfe kenn ich dagegen gut...

Prüf das doch einfach nach im Finsteren mit einer Taschlampe... oder füll Öl in die Kanäle rein... vielleicht sieht man was rausrinnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öl in die stehbolzen bringt nix - die sind ja offen :-(

scheint wirklich undicht zu sein

es sifft der eine stehbolzen

von unten vom fuß kann nix kommen das ist fett mit dirko zugepappt

vergaser nochmal gedichtet, bringt auch nichts.

hat "kein standgas"

man kann die drehzahlschraube rausnehmen, lauft weiter der motor

obwohl nd 2,7 und 4 umdrehungen llgmschraube heraussen

(ist eine neuere schraube mit feinerem gewinde)

hab pix gemacht, aber jetz is grad die batterie von der cam eingegangen.

wo sind die jungens vom sck, vasko und sedooor.. :-( so :-D dreck, und genau ich muß den ausfassen :uargh:

oja, das mit dem öl geht doch.

zylinder ausbauen, den üs nach unten legen

öl in den üs einfüllen, tuch drunter

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, war meine gestrige Vermutung doch richtig, Jörg? Sieht jedenfalls verdammt danach aus; kommt vorallem beim 210er Prolini vor, aber ich hab' auch schon 2 oder drei 177er gesehen, wo die Stehbolzen ebenso besch... gebohrt waren, in 2-x Anläufen von unten und oben, die zwei Bohrungen haben sich zwar nicht getroffen, dafür aber den ÜS....; da war wohl wieder mal der Azubi mit 14 Dioptrin u./o. 3Promille dran, was?

Tritt fast ausschließlich beim rechten oberen Stehbolzen auf....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaut so aus:

juergen_my_8.jpg

vom zylfuß her kommt sicher nichts

kopf ist auch dicht

zyl is ausgebaut und mal mit öl befüllt

ich vermeine es auch pfeifen zu hören beim kicken

da klingt irgendwas komisch.

neu is auch nicht immer gut...

so wies ausschaut. :grr:

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soda. tatsache.

der zyl hat ein loch bei dem üs nebst dem

stehbolzen, sogar zu sehen

kommt lt vespa fux kudlicka immer wieder bei polinis und sogar pinasco vor.

2mal ausgetestet:

zylinder schief aufgelegt, üs nach unten, mit öl verfüllt

tuch drunter sowie tuch vorne und hinten damit da nichts runterrinnt

schaut so aus:

sck_polini_1a.jpg

macht sich voll ins höschen der kleine

sck_polini_3a.jpg

sichtbar zw den kühlrippen

sck_polini_6a.jpg

war beim 1. versuch genauso

sck_polini_8a.jpg

warum die doku hier ?

für den sck :-(

mal gespannt auf die reaktion

mittlerweile ist ein gebrauchter 177er drauf

1. kick und die kiste läuft einwandfrei

somit klar der zylinder die fehlerquelle

edit.

ganz vergessen...

:-D :uargh: :-(:-(:-(:-(

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jörg, wir hatten ja schon Freitag telefoniert.

Jetzt da ich endlich Zeit hatte die Fotos zu sehen sollte die Reklamation null Problem sein.

PS Sedor arbeitet nicht im SCK - wär auch ne Scheiß fahrerei für ihn jeden Tag von Unna nach Kölle.

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@untier

aha... bist du auch beim sck

aber der vasko - oder lieg ich da auch falsch...

wir ham nicht telefoniert. das war der jürgen ders bei euch bestellt hat

ich war der der die arbeit & fehlersuche hatte :uargh:

hab dafür clips & bolzen behalten und weiterverbaut :-(

edit.

aber das bitterste ist... nach der ganzen hakn

daß der besitzer keinen unterschied zwischen

125ccm und 20/20er vergaser, sip und jetzt

177 mit 24/24, sip verspürt - mit original, also kurzer übersetzung!

bin den 125er vorher nicht gefahren - kann also nix dazu sagen.

gibts das ? sollte aber schon etwas mehr kraft anliegen oder

ich finde der geht unten seht gut.... :-D

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, war mein erster Tip woeder mal richtig, was :-D

Was ist bei dem Motor denn nun verbaut? Was hast du nun bedüst?

Das kann doch keine Hexerei sein, gibt doch kaum was einfacheres, als dem 177er Prolini Beine zu machen, da sieht eh gleich jeder Laie, wo anzusetzen ist....., ist ja bloß ein "Rohling" mit durchaus viel Potential, nicht wahr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Mein erster Post hier und dann gleich so ein Crap :-(

Hab mir, angeregt von dem Topic, gerade meinen nagelneuen 177er Polini angeschaut und siehe da: Loch zwischen Überströmer und Stehbolzenbohrung, so ca. 1 cm² :-D , schöne Grüsse an den blinden Azubi mit den zittrigen Händen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information