Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

der Tacho meiner GTR (Veglia Borletti, gehe allerdings von einem Nachbau aus) zeigt viel zuviel an. GPS tracker sagt 75 km/h, der Tacho zeigt 120 km/h an, das sind 60%!!

Der Kilometerzähler ist einigermaßen ok, auf einer GPS Strecke von 29km zeigt er 29,9km an. Gehe deshalb davon aus dass das Übersetzungsverhältnis der Tachoschnecke passen sollte (hab nicht nachgeschaut). Kann man die Geschwindigkeitsanzeige irgendwie Kalibrieren bzw. justieren? Oder ist der Tacho ein Fall für die Tonne?

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb thk:

Hallo,

der Tacho meiner GTR (Veglia Borletti, gehe allerdings von einem Nachbau aus) zeigt viel zuviel an. GPS tracker sagt 75 km/h, der Tacho zeigt 120 km/h an, das sind 60%!!

Der Kilometerzähler ist einigermaßen ok, auf einer GPS Strecke von 29km zeigt er 29,9km an. Gehe deshalb davon aus dass das Übersetzungsverhältnis der Tachoschnecke passen sollte (hab nicht nachgeschaut). Kann man die Geschwindigkeitsanzeige irgendwie Kalibrieren bzw. justieren? Oder ist der Tacho ein Fall für die Tonne?

 

Normaler Repro Mist

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb thk:

Hallo,

der Tacho meiner GTR (Veglia Borletti, gehe allerdings von einem Nachbau aus) zeigt viel zuviel an. GPS tracker sagt 75 km/h, der Tacho zeigt 120 km/h an

Gleiches Szenario bei meinem 120kmh Tacho eckig für V50 Spezial vom SC.

Aber meine Tachonadel kann ab gezeigten 60kmh noch hüpfen wie ein Känguru:rotwerd:

 

Geschrieben

Sprich ich muss mich damit abfinden? :blink:

Oder einen anderen kaufen? Ganz billig sind die Dinger ja nicht....:wallbash:

Nadel verdrehen bringt eher nichts, die Nullstellung stimmt und die Abweichung steigt mit der Geschwindigkeit und ist nicht ein konstanter Offset.

Kann man die Feder die die Nadel bremst irgendwie kürzen um mehr Spannung zu bekommen?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Und den ganzen Aufriss für nen Reprotacho ?

Unabhängig der Abweichung ist die Lebensdauer auch oft nicht sehr lang.

 

Besser mal in einen Originalen investierten. 

Der z.B. hat zwar ein helles Ziffernblatt, gibt aber immer auch mal schwarze für unter 100€.

 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/vespa-primavera-et3-veglia-tacho-298408600/

 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Hab heute mal den Tacho ausgebaut und festgestellt dass das nix repro, sondern Original Veglia ist. Das einzige das offensichtlich neu ist ist der Zierring und das Abdeckglas. Sogar das Zifferblatt ist alt.

Hab dann versucht die Feder etwas zu spannen, aber das nützt nichts da die Achse frei dreht und deshalb keine Vorspannung bekommt. Sprich ich würde nur die Feder  kürzen, aber das fürchte ich bringt nichts.

Das einzige was mir noch einfällt ist den Zeiger unter 0 aufzusetzen und dann den Anschlag als Vorspannung zu missbrauchen.

Kann es sein dass die Feder die Spannung verloren hat oder eine falsche Feder verbaut ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Feder nicht kürzen ! Die Rate und Materialdicke wird schon passen für ein Modell.

Entweder jemand hat da gepfuscht und was falsches verbaut ( Feder und / oder Magnet, oder der Magnet hat seinen richtigen Magnetismus verloren.

Wenn Du der Nadel mehr Vorspannung gibst, mag das bei 50kmh passen, jedoch davor und dahinter nicht mehr.

Ich könnte Dir das z.B. zum nächsten Herbst richten.

Wenn was nicht stimmt, wird stets der Magnet eingestellt  (magnetisiert).

 

Mach doch bitte ein Foto von Vorder- und Rückseite. Dann kann man gleich sehen, ob er original ist.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Hallo,

hier sind 2 Bilder. Ich hab die Nadel jetzt ca. 5mm unter der 0kmh Markierung aufgesetzt und alles wieder zusammengebaut. 

Ich denke dass ich mich im Herbst mal bei Dir melden werde....

3C208EDA-05A3-4C7F-AE6F-8189A746B900.jpeg

BF901FF0-844B-4E84-BAC1-C956609F9032.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Gerne, kann dann auch einen Chromring nehmen, der wie beim Original, komplett umgebördelt wird, und nicht nur mit den 6 Laschen.

 

Ist auf alle Fälle original.

Wenn der Tacho echt 60% mehr anzeigt, kannst Du die Nadel locker links ganz waagerecht stellen. Dauert dann zwar länger bis er los läuft, aber später passt es zwischen 50 und 70 einigermassen (idealerweise).

Bearbeitet von sucram70

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @WälderVespa Für eventuelle Interessenten wäre ein Standort sicher hilfreich.
    • ich bestell mal ein neues mit 11 zähnen und schau mal   Danke schonmal
    • ok , ich dachte immer andersrum aber es stimmt was du sagst.
    • Ich wüsste nicht, was bei Korkscheiben, die lange Zeit nicht in Benutzung waren, verschleißen oder zu sonst was führen sollte, dass man diese nicht mehr benutzen könnte.   Verbauen, neues Getriebeöl dran (wenn man darüber hinaus der Philosophie folgen will, dann zusätzlich die Korkscheiben einige Stunden in Getriebeöl baden) und dann ab dafür.   Da würde ich mir nicht den Hauch eines Kopfes machen.
    • Zur Sprit-Lagerfähigkeit: mir ist ein kleines, verrottetes Kajütboot aus den 70ern zugelaufen, welches ich gerade restauriere. Im Edelstahltank waren noch 70l Benzin. Nachweislich seit über 30 Jahren nicht mehr genutzt.  Also es geht hier nicht um drei Monate, sondern >30 Jahre (!) Fachgerecht entsorgen wäre sehr teuer geworden. Wegkippen keine Option.   Das roch nicht mehr nach Benzin sondern eher wie Petroleum oder Pinselreiniger.   Also in 5l-Häppchen meinem alten Audi V6 zugeführt und die Dosis langsam gesteigert. Der Leerlauf bei kaltem Motor war wirklich übel. Musste den mit dem Gaspedal vorm Absterben bewahren. Aber nach 5 min Fahrt spürte man keinen Unterschied mehr, auch der Leerlauf war ok. Nehme an, das die für den Kaltlauf wichtigen leichten Bestandteile des Benzins fehlten. Bei warmen Motor scheint das egal. Bei der Leistung fiel mir nichts auf, da hat der V6 eh mehr als genug.   Ich denke drei Monate sind keine Silbe wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung