Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa Gemeinde,

 

am Wochenende hab ich mal angefangen die Teile für nen neuen Motor in der Garage zu Ordnen.

Wird ein stink normaler 200er Motor komplett original lanweilig werden.

 

Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Lager sind drin, SImmeringe auch soweit kein Problem

Bei der Montage der Vorgelegewelle bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

 

Die Achse der Vorgelegewelle paßt auf der Lima Seite in die dafür vorgesehene Buchse.

Auf der Kupplungseite paßt die Welle nicht in die dafür vorgesehene Aufnahme.

 

Die Achse ist einfach zu dick. Es gibt ja verschiedene Wellen, zumindest kenne ich das von der

Lima Seite her. Gibt es auch Unterschiede auf der Kupplungseite?
 

Mit dem Hammer reinprügeln ist ja sicherlich nicht Sinn der Sache.

 

Also welche Welle für das Lusso Gehäuse.

 

Schonmal vielen dank für eure Hilfe.

 

Gruß

 

oli

Geschrieben

Also du kannst die nebwelle nicht mit den Nadellagern in das vorgelegen schieben ? Auch mal ohne Nadeln versucht ? 

Meine letzte Piaggio Nebenwelleachse dir ich vor 2 Monaten beim sck gekauft hatte, war eine Katastrophe. Nadellagerlaufflächen nicht komplett fertig abgedreht. Bei ner Ersatzwelle auch von Piaggio genau das selbe.

Die Verarbeitung an sich war unter aller Sau .... Das da Piaggio drauf stehen darf, ist ne Frechheit. Nur noch billige Asia Scheisse.

Geschrieben

Ich habe die Achse ausgebaut so das ich nur diese habe. Ohne Lager ohne alles. Sie passt einfach nicht in die Aufnahme auf der Kupplungsseite. Sie ist zu dick und passt nicht durch die Öffnung 

Geschrieben

So habe mal die Achse mit zur Arbeit genommen, da ich meinen Messschieber nicht finde.

 

Wenn ich das richtig sehe, dann ist das eine absolute normale Achse. Aber wieso passt das Teil dann nicht?

 

gruß

 

oliver

UwD9Kub4Eew1SrnoRw5c.jpg

AhvsLZmb5aEqT6O1o6yV.jpg

1NbHtRMdO1Qz4zt0_aNS.jpg

Geschrieben

Digitales Zeitalter eben. Kann man nix machen, mein Sohn. 10 Klasse, hat Probleme mit einer Analoguhr -also ne Uhr mit Zeigern.:-D und nein, keine schlechte Erziehung, seine Kumpels können die Uhr auch nicht lesen

Geschrieben

Es tut mir schrecklich leid, das ich deine Frage einfach nicht verstanden habe.

Wo ist das Problem?

Hellsehen kann ich nicht. 

 

Aber manche Menschen scheinen halt anders als andere zu sein.

 

 

Geschrieben

CDI du hast wohl nen clown gefrühstückt ?

Diese Teile kann ich wohl ablesen, bis vor 4 Wochen hatte ich tatsächlich nur nen Anologen nach gefühlten 25 Jahren Vespaschrauben.

Am ersten Bild ist das auf dem Schmartphone ist mir das zu unscharf.

Weitermachen, und den Sitz am Gehäuse ausmessen.

 

Glockenschläge /Klettverschluss mit dem ablesen von nem Messschieber zu vergleichen hat ja auch ein geschmäckle...

CDI hast du Kinder ?

 

 

Geschrieben

So Problem gelöst. Da ich nur einen Katzensprung vom SC weg wohne, war ich heute kurz da und hab eine neue Nebenwelle geholt. Und siehe da. Diese paßt ohne Probleme in die Aufnahme. Keine Ahnung warum aber alte ging nicht. Und bevor ich anfange rum zu flexen schleifen oder drehen hab ich mir eine neue gegönnt und die alte kommt an die Wand.

 

Danke für eure Hilfe und Teilnahme.

 

gruß

oli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wahrscheinlich hat er den verbaut: Stoßdämpfer PIAGGIO Standard 232928 vorne L 255 mm Körper: verzinkt Feder: Abdeckkappe grau ohne TÜV-Prüfbericht und Note 2 - gute Reparatur | SIP-Scootershop   Ich hab auch Carbone vorne und hinten verbaut.  
    • Welchen hast du denn verbaut? Artikelnummer?   Ich verbaue regelmäßig: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-carbone-standard-2329284-6022003-1-vorne-fuer-vespa-p80-150x-p200e-px80-200e-lusso-98-my-11-t5_23292500?usrc=vespa PX My stoßdämpfer   Der ist top für ne original PX 
    • Kurz und knapp. Abweichung vom Winkel quasi in dem Bereich wo es dann zu Belastungen des Nadellagers kommt, richtig?   Wäre ja mal spannend ob die Lagergasse der Kuwe parallel zur Fußdichtflähe ist. Vielleicht kompensiert sich das gegenseitig? 
    • Gerade eben den Zyli vom @adidaslervon der Maschine abgespannt. Nach Überprüfung der Winkligkeit der Zylifussfläche zur Bohrung eine "extreme Abweichung" feststellen müssen!   Mit der Messuhr kann ich ja nur aussagekräftig im Bereich der Strömerdichtfläche abfahren, der Rest überfährt ja in's Leere. Hier war eine Abweichung von 14/100mm messbar. Nach planen der Zylifussfläche musste ich genau 16/100mm zustellen um ne saubere plane Fläche zu erreichen.   Nun kann man spekulieren, was auch mitunter zu solch extremen Schäden führen kann oder könnte. Ich denke, das auch Zyli der "Erstserie" laufen und halten werden, wenn alles passt. Dieses Thema haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert, ich erspar mir weitere Kommentare.   Bei einem extremen Schaden wird so eine Ungenauigkeit der Winkligkeit schwer nachvollziehbar sein, oder die primäre Frage, was war die Ursache?   pr  
    • Also in meiner Sprint mit PK Gabel, funktioniert der BGM Dämpfer echt gut. Zwar auch mit komplett zurückgedrehter Feder, aber das passt so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung