Zum Inhalt springen

PK 50 Motor läuft nicht richtig


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Habe gestern meinen Motor eingebaut und habe echt große Probleme!
Und zwar hatte ich ein Problem mit meiner PK 50 SS hatte beim Gangwechsel vom 3. in den 4. Gang keine Kraft mehr.
Hab eine 2,56er Übersetzung verbaut.
Hab jetzt den Motor nochmal geöffnet und das PK 50 S Getriebe mit der DRT Nebenwelle mit kurzem 4. Gang verbaut und unter anderem die Drehschieberfläche komplett entfernt.

Und es wurde auch leicht der Auslass gefräst.

Einlass und Überströmer am Motorgehäuse sind ebenfalls gefräst worden.

 

Fahre jetzt mit folgenden Komponenten:

 

Polini 133ccm Racing GG
Mazzuchelli Racing Welle
DRT Nebenwelle kurzer 4.
27er Primär Üs 2,56
Membrangehäuse Polini mit MRP Stutzen 30mm
28er Dellorto PHBH Vergaser
VSP Road Auspuff (Nachbau)
Ram Air Luftfilter
Zündung ist auf 19 Grad vor OT
Hauptdüse 122
Nebendüse 55

Chokedüse 70

Mischrohr 264 AV

Nadel X2

Nadelventil 200

 

Habe alle möglichen Hauptdüsen probiert von 92 bis 135 und komme auf keine Kraft.
Im unteren Teillastbereich hat sie keine Kraft und ich komme gerade mal auf 40 Kmh im dritten Gang.

Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht hat von euch einer eine Idee was das Problem sein könnte.
Danke

 

Grüße Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja habe ich noch vergessen.

 

Besserwisser Antworten kann ich hier nicht gebrauchen, weil die sogenannten Besserwisser sind ja sicher schon als Wunderwuzis und alles Wisser auf die Welt gekommen und wussten alles von Anfang an.

Soviel dazu

 

Grüße

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja eigentlich wurden alle Ratschläge umgesetzt!

Und jetzt sind wir bei der Abstimmung und keine Änderung der Symtone egal was wir geändert haben, ausser das sie mit der 55er ND bein Vollgas geben nicht mehr abstirbt. Weiter sind wir leider noch nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch neue Simmerringe nach dem Spalten / Fräsen verbaut? Nicht, dass du jetzt massiv Falschluft hast..

 

Ansonsten fällt mir eigentlich nichts mehr ein. Wenn Kolben richtig, Zündung funktioniert und grob abgeblitzt ist, zudem keine Nebenluft da ist, sollte der Motor zumindest mal irgendwie laufen und auch auf Bedüsung reagieren.

 

HD um 90 ist definitiv zu mager, 130 rum sollte schon gut fett sein - irgendwo zwischendrin sollte das Triebwerk jedenfalls mehr als 40km/h produzieren.

 

Lief der Vergaser schonmal? Kannste nen anderen testen? Weisst du, ob die Zündung definitiv funktioniert? Stichwort Pickup?

Bearbeitet von benmuetsch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie dreht im unteren Bereich nicht hoch ja wie so ein ruckeln beim Gas geben.

Wir haben nur einen Simmering heraussen gehabt und das war der der Kurbelwelle den haben wir neu gegeben.

Der 28er Vergaser ist bei mir noch nicht gelaufen.

Hab noch einen 25er mit dem Original Stutzen zum probieren, das werde ich heute auch testen denn mit dem ist sie vor dem Motor spalten gelaufen.

Sollte ich mit oder ohne Luftfilter fahren und abstimmeb?

Ob die Zündung funktioniert oder der Pickup was hat weiß ich leider nicht sollte passen ist davor ja auch gelaufen nur war da das Gang Problem vom 3. in den 4. Gang.

Danke schonmal

 

Grüße Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb NolimitMichi:

 

beides, erst fehlende gas annahme dann rucklen.

ich bin damit gefahren, und bin der 2. teil der schrauber.. ;)


dann mal ne andere Zündgrundplatte von jmd leihen und probieren

hatte die Symptome auch schon - war bei mir die Zündgrundplatte
kann aber auch nur der Pickup sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt mit dem 25er Stutzen und 25er Vergaser gefahren und da geht sie eigentlich ganz gut. Kerze ist schön rehbraun und leicht ölig.

Das Anschlussproblem vom 3. in den 4. Gang schaut so aus als ob es noch da wäre konnte nicht so gut getestet werden eben wegen dem Gänge rausspringen.

Kann es eventuell sein das die Hauptdüse noch etwas zu klein ist und deswegen das Problem auch im 4. Gang noch ist.

Hauptdüse ist aktuell eine 95er verbaut.

So wie es aussieht sind die Schaltseile zu stark gespannt da im 3. Gang bei Vollgas der Gang raus springt, passierte auch paar mal im 2. Gang.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Mali_99:

Bin jetzt mit dem 25er Stutzen und 25er Vergaser gefahren und da geht sie eigentlich ganz gut. Kerze ist schön rehbraun und leicht ölig.

Das Anschlussproblem vom 3. in den 4. Gang schaut so aus als ob es noch da wäre konnte nicht so gut getestet werden eben wegen dem Gänge rausspringen.

Kann es eventuell sein das die Hauptdüse noch etwas zu klein ist und deswegen das Problem auch im 4. Gang noch ist.

Hauptdüse ist aktuell eine 95er verbaut.

So wie es aussieht sind die Schaltseile zu stark gespannt da im 3. Gang bei Vollgas der Gang raus springt, passierte auch paar mal im 2. Gang.

 

 

Die Frage kannst du dir eigentlich nur selber beantworten.

Abdüsen funktioniert am besten von Fett nach mager.

Da jeder Motor durch Bearbeitung und Teilewürfeln anders reagiert, kann dir hier auch niemand die genau passende empfehlen.

Da kann schon mal ein Tag bei drauf gehen beim einstellen.

Lohnt aber den Aufwand.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke morgen werden die zu gespannten Schaltseile etwas nach gelassen.

Danach werde ich gleich mal mit der Hauptdüse auf 115 oder so gehen und fahren und dann mal das Kerzenbild ansehen ob ich viel fetter geworden bin oder nicht.

Danke für eure Antworten.

Mir wäre es lieber es wäre schon Frühling!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja nimm mal deine 115 und schau, ob das Gefährt dann die Gasannahme verweigert oder rumrotzt. Dann mal in 5er Schritten runterdüsen und den "sweet spot" finden. Ab da ggf. feinabstimmen.

 

Am besten noch eine Düsenlehre oder passende Prüfstifte besorgen und checken, ob die Düsen auch das sind, was drauf steht.

Bearbeitet von benmuetsch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information