Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt jemand den 139er mit dem originalen Membranblock von LML und 24er SI?

Bin am überlegen ob ich auf LML Gehäuse mit originaler Membrane umrüste, weiss aber nicht  ob die originale Membrane genügend Durchlass hat und der SI mit dem Setup harmoniert.

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben (bearbeitet)

wenn du den kram brauchst ich habe so ein lml si ding mit carbon Membran übrig und auch einen passenden 26er si dafür 

 

an sich habe ich schon öfter gelesen, dass das bei ein paar Leuten ganz gut laufen soll 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
40 minutes ago, nlz said:

wenn du den kram brauchst ich habe so ein lml si ding mit carbon Membran übrig und auch einen passenden 26er si dafür 

 

an sich habe ich schon öfter gelesen, dass das bei ein paar Leuten ganz gut laufen soll 

Danke fürs Angebot, die Teile hab ich auch liegen. Ich versuche es vielleicht einfach mal, ein anderer Membranblock und Gaser ist ja schnell verbaut wen es Probleme mit der Abstimmung gibt.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Soul-Beat:

Passt das überhaupt?

Gibt es 80iger LML Gehäuse?

 

Kommt mir auch komisch vor. 

Ich denke, da sind Kurbelwelle und Bohrung für den Zylinder ab 125ccm aufwärts. Also 166 Malossi oder ein 177er...

Geschrieben
4 hours ago, Revolverheld said:

 

Kommt mir auch komisch vor. 

Ich denke, da sind Kurbelwelle und Bohrung für den Zylinder ab 125ccm aufwärts. Also 166 Malossi oder ein 177er...

 

Fahre den kleinen  Malle auf einem für 125er Zylinder gespindelten 80er Gehäuse, alles klein Problem bis aud den Riss in der Vorverdichterplatte den ich nun hab. Ich will lediglich wissen ob der LML Membranblock und der 24er SI mit einem bearbeiteten 139er klarkommen. Der kleine Malle dreht ja doch recht hoch und ich weiss nicht ob die LML Membran bei den Drehzahlen anfängt zu flattern oder der Durchsatz nicht ausreichend ist, oder der ovalisierte 24er bei dem Stup schlecht oder gar nicht einzustellen ist.

 

Die Teile hab ich halt rumliegen und will sie verbauen wenn nichts dagegen spricht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

ja das geht super.

lml membran plus 24er si geht auch gut. so hoch dreht der malle jetzt ja auch nicht.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
1 hour ago, Revolverheld said:

Grundsätzlich ja. 

Aber der Zylinderfuß ist dann zu klein. Ob das gut geht? 

Wie gesagt, fahre ich seit Jahren so, es geht ohne Probleme.

Geschrieben
1 hour ago, heizer said:

ja das geht super.

lml membran plus 24er si geht auch gut. so hoch dreht der malle jetzt ja auch nicht.

Fein, ich bau das jetzt mal. Falls es in die Hose geht kommt halt ein ordentlicher Membranblock und ein PWK dran. Will halt was unscheinbares für die Stadt, was original aussieht und nicht auffällt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, will in meiner GS3 den SIP Zylinder verbauen. welche Kurbelwelle ist zu empfehlen ? - Gleich auf 60mm Hub gehen ? - Pleuellänge 105, 110 oder gleich 115mm ? - PX Kupplungsstumpf sollte sein    
    • Aus dem gleichen Grund, warum in San Gimignano die Türme so hoch sind: pure Angeberei. 
    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung