Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, kann mir mal jemand den Abstand vom VNB Kotflügel zum Rahmen und zur Kaskade sagen? Verbaut ist ne PK gabel und bin beim Anpassen des Kotflügels. 

 

Merci

Geschrieben

Wie macht ihr das alle mit den Kotis? Wenn die Gabel nicht verdreht ist, kommt man um die Stoßdämpferbeule doch nicht drum, oder?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Schlumi:

Habe ich noch niegemessen, pass es optisch an.

 

 

P2260011.JPG

P2260012.JPG

P2260013.JPG

 

Hast Du schon die S&S Tieferlegung verbaut? Damit müsstest Du wieder auf den original Schwingenwinlkel kommen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Thall1:

Wie macht ihr das alle mit den Kotis? Wenn die Gabel nicht verdreht ist, kommt man um die Stoßdämpferbeule doch nicht drum, oder?

 

Es ist genau andersrum. Wenn die Gabel nicht verdreht ist, kommt man um die Stoßdämpferbeule drumrum. Die Gabel wird gegen den Uhrzeigersinn verdreht.

 

Allerdings wird das mit der LTH Adapterplatte schon eng. Mein Kotflügel steht etwas aus der Mitte. Der von Schlumi auch, wenn ich das richtig sehe.

Ohne LTH Adapter steht das Federbein halt schief, aber dann passt der Kotflügel auf jeden Fall.

 

 

Geschrieben

Schlumi - Deine Bilder sind scheinbar wahrend des Scheibenbremsumbaus gemacht worden (Klebeband am Rahmen, noch keine Form der Bremsbetaetigung, ...). In der Hoffnung das Du das vollhydraulisch mit Handbremspumpe am Lenker machst, was ist Deine Loesung im Zusammenhang mit der Befestigung der Handbremspumpe und der Verlegung der Bremsleitung im Lenker und in der Gabel?

Gruss, Patrick

Geschrieben

Gorin - Mache gerade einen vergleichbaren Umbau (PK Gabel in GS160). Der Abstand zwischen Kotfluegel und Kaskade ist nahezu gleich (da Abstand zwischen Lagersitz und Kotfluegelhalterung bei beiden Gabeln gleich ist). Der Abstand zwischen Kotflugel und Rahmen ist eher ne frage inwieweit der Winkel der Kotfluegelhalterung angepasst wird (ist sozusagen "verstellbar" durch abfeilen, abschleifen, oder unterlegen von spacer).

 

Gruss, Patrick

fork GS vs PK fender seat smallest.JPG

Geschrieben

Der roller hat aus Optischen Gründen "nur" eine Teilhydraulik bekommen.

Funktioniert auch gut, aber natürlich nicht ganz mit einer Vollhydraulik zu vergleichen.

Schwinkenwinkel wurde hier noch angesprochen, ja dämpfer ist schon gekürzt, habe wohl zuviel aus der Gabel geschnitten ;-)

Wenn ich drauf Sitze geht es...und fährt wirklich gut.

P8140128.thumb.JPG.329d353ad44683b1961e293b512c6cef.JPG

P8140137.thumb.JPG.8e9ea38124bee06db07823e9f2197093.JPG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe ein von der VBA ( ohne sicken und mittelnaht ) genommen. 

Habe ihn aber hier und da noch ordentlich angepasst. 

 

Gruß Maik 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, benetzen, nicht marinieren    Der Kicker fühlt sich bei ausgehängter und auch bei ausgebauter Kupplung "normal" an. Wenn man die Kupplung nur aushängt, lässt sich der Motor auch starten.   Als die Kupplung noch verbaut war, hat sich der Motor/Kicker auch bei ausgebauter Zündkerze kicken lassen. Da der Motor aber bei ausgehängter Kupplung läuft, fiel der Verdacht auf die Kupplung.
    • Da es keine feste Verbindung ist, sondern, wie Du richtig schreibst, das Ritzel mitgezogen wird, wird es da aufgrund Masseträgheit eine Drehzahldifferenz geben. Und genau die KÖNNTE für das verschweißen verantwortlich sein, wenn da keine ausreichende Schmierung ist... 
    • Ihr wisst aber schon, das das Ritzel (wenn die FEDER ok ist) sich mit der Nebenwelle gleichauf dreht beim fahren... es wird von der Nebenwelle immer mitgezogen! Bei laufendem Motor wird das Ritzel erst zum "Stillstand" gebracht wenn der Kickstarter herunter gedrückt wird.  Also kann nur was wegen der Feder sein, oder wegen den Flanken die in die Nebenwelle reingreifen sein das sich dann was "frisst"
    • Ich war gestern ca. die ersten 50km damit  unterwegs. Leider hauptsächlich Stadt und sehr wenig Überland. Das Wetter machte es auch nicht besser. Werde das die Tage nochmal testen. Eventuell gehe ich mit der nd auf 58/160 runter. Einlasszeit müsste 125/60 sein. Also nicht übermäßig viel nach OT. Die genauen Werte hab ich aufgeschrieben aber nicht griffbereit.  Das mit der Kerze werde ich berücksichtigen. Danke für den Tipp 
    • Du schmierst die Beläge mit Öl ein während du die in die Kupplung legst und das langt. Da muss nix 24h einziehen oder so, auch wenn einige das gern machen. Kann man, muss man aber nicht.    Fühlt sich der Kicker denn jetzt noch genauso an wie vorher, als die Kupplung montiert war? Weil eigentlich ist das vollkommen egal, ob die Kupplung da drauf ist oder nicht. Der Wiederstand am Kicker kommt von der Kompression und nicht durch die Kupplung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung