Zum Inhalt springen

Oel in der Hinterradbremse


Empfohlene Beiträge

Ein Hallo an die Schrauber :-)

Habe mir letztes Jahr zwei alte Lambretta's "Autoroller" Bauj. 55 und 54 mit 150 ccm zugelegt und möchte die jetzt nach und nach für mich fertig machen.

Zunächst bei der einen schon das erste Problem: Öl läuft am Hinterrad runter und kommt aus der Hinterradnabe/Bremstrommel. Aufgemacht alles gereinigt und Bremsbacken angeschliffen und gewartet.

Dann gesehen, dass Oel im Bereich Bremsschlüssel austritt. Bremsschlüssel ausgebaut und die porösen Dichtring (Pos.Nr. 14) ersetzt durch eine aus dem Sanitärbereich und alles wieder zusammengebaut.

nach einer Woche Stillstand, Öl tritt immer noch aus :-(. Wieder aufgemacht und eine Ölspur läuft am Bremsschlüssel runter.

meine Frage: Kommt da noch die Lagerbuchse (Pos.Nr. 8) in Frage? Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Innere vom Hinterradantrieb bzw. Schwinge nur gefettet ist und nicht im Oel läuft.

Woher kommt also das Oel, was am Bremsschlüssel bzw. dessen Lagerbuchse austritt?

Ich hoffe es kennt sich jemand damit aus und kann helfen.

LG aus Pulheim bei Köln

IMG_1065.JPG

IMG_1066.JPG

IMG_1067.JPG

IMG_1068.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Schniedel:

Die Dichtung sollte aus dem Medizinischen Berreich sein.

Bei Sanitär Artikeln sind die Streuungen zu weit auseinander.

Der Dichtring sah dem Original so ähnlich und war in 15 Min. zur stelle :-)

aber Danke für den Ersatzteillieferanten !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMG_1076.thumb.JPG.923a022b0f1f276c7b18455d98b24a4f.JPG

Am 14.4.2017 um 09:25 schrieb gonzo76:

Kenn den Motor zwar nicht, aber kann man die Bremsnocke ausbauen und dann in der Bohrung nach der Herkunft des Öls sehen?


Der Bremsnocken zur Lagerbuchse ist dicht, der Dichtring ist neu. Öl tritt an der Lagerbuchse zum Gehäuse der  Hinterradschwinge aus.

Aber nochmal, in der Schwinge ist doch nur Fett. Kann sich denn das Fett so verdünnen, dass es wie Öl an der Lagerbuchse austritt? Bild ist leider 90° verdreht :-)

 

 

Bearbeitet von Pusztarider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du längerfristig Ruhe haben möchtest, solltest du Nägel mit Köpfen machen und das Geraffel komplett überholen.

Nach über 60 Jahren braucht es mehr als reinigen und anschleifen. Alles was du jetzt machst, darfst du Morgen wiederholen. Die Dichtungen sind einfach hinüber und gehören mit geeignetem Material, welches nicht nur kacka und pipfest ist ersetzt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die NSU-Teileliste und Reparaturanleitung? Das Zerlegen des Hinterradantriebs ist erst mal nicht das Problem, aber der Zusammenbau und das Einstellen des Kegelradspiels ist extrem komplex. Wenn du das nicht richtig machst, geht das schnell kaputt. Die Ersatzteile gibt es nicht mehr.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information