Zum Inhalt springen

Malossi 136-direkt


Empfohlene Beiträge

Für Direkteinlass ohne Membran gibts nen eigenen Kolben von Malossi ohne das grosse einlassseitige Kolbenfenster, der hat dann nur die 3 kleinen Öffnungen ganz oben um die 3 Boostports zu spülen, die aber immer vom darunterliegenden Einlass abgetrennt sind. Ist aber schwer zu bekommen der Kolben...

Ich würde aber sicherheitshalber die Einlasssteuerzeit kontrollieren BEVOR ich so einen Motor zusammenbaue. Die Kolben mit und ohne Fenster müssten ja gleich lang sein (salih oder Gerhard müssten das wissen, die haben letzt nen Kolben ohne Fenster gehabt), also Unterkante vom Membrankolben als Steuerkante annehmen und messen. Wenn die Einlasszeit okay ist kannst du die ganze Sache probieren! Wegen strömungsgünstigkeit sollte aber ein anderer Ansaugstutzen als einfach der Membranstutzen ohne Membran genommen werden!

Zu Steuerzeitenmessung, Berechnung etc. gabs letztens ein Topic, da gings um den 121er Malossi, ist aber vom Einlass her egal ob 121 oder 136, also schau da mal nach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@domnek

Was Du schreibst ist missverständlich. Der Vergaser ist nicht direkt am Zylinder sondern am Ende des Ansaugstutzens befestigt, befindet sich also ganz normal im Vergaserraum unter der Sitzbank.

Mal abgesehen davon würd ich gerne mal so nen Ansaugstutzen für 136er ohne Membran sehen. Evtl. haben die von SIP da auch einfach Mist geschrieben und der Kolben ist für den Malle ohne Direkteinlass. Beim SCK (da hab ich den Kolben letztes Jahr gekauft) wurde nämlich explizit darauf hingewiesen, dass der Kolben nicht für Zylindereinlass ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also is der kolben von sip nun doch nicht für direkteinlass ohne membran...?

Ich brauche dazu nen speziellen,oder?

@karoo

wie meinste das, mit auf die steuerzeiten achten?

wie man die rauskriegt ist mir klar,

aber auf was genau wäre dabei zu achten??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@karoo

wie meinste das, mit auf die steuerzeiten achten?

Damit meine ich dass du erstmal vermessen solltest bei welchen Steuerzeiten du landen würdest, speziell ob die Einlasssteuerzeit noch in nem fahrbaren Rahmen ist oder schon zu lang! Eine zu lange Einlasssteuerzeit könntest du etwas durch Anheben des Zylinders lindern, aber dabei musst du wiederum schauen dass die Überströmzeiten nicht zu lange werden.

@salih: Warum sollte der Kolben vom SCK nicht für nen kolbengesteuerten Einlass tauglich sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll isch ma gucken ob noch irgendwo ne Portmap von nem unbearbeiteten Malle rumfliegt? Dann kann man wenn man OT und Hemdlänge weiss ja relativ schnell die Einlasszeit ohne Membran ausrechnen.

Malle Kolben ohne Fenster is vorhanden, Portmap weiss ich nich, müsste evtl auch jemand von euch übernehmen, (Messen allein an nem unbearbeiteten Malle tuts auch) weiss nicht ob ich die noch hab. Man braucht die Länge des Abschnitts Zylinderoberkante (besser: tatsächlicher oberer Totpunkt) - Einlassunterkante

Wenn man die Einlasszeit weiss kann man sehen ob der ohne Membran laufen würde, bzw überhaupt ohne anschieben anspringen. Alles Andere (fragen, sich auf hörensagen zu verlassen... ) is m.E. eh zu riskant/zeitaufwendig um's mal eben zu probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Hat schon mal jemand den malossi 136´er direktansauger, ohne membran gefahren?

von malossi gibts zumindest nen bedüsungsvorschlag dazu...

eigentlich doch fast unmachbar oder?

hallo was giebt den malossi für einen bedüsungsvorschlag ????

habe mir nämlich gerade ein kolbengesteuerten 136ccm malossimotor(MOTOR ; ZYLINDER ALLES GEFRÄST) direktgesaugt aufgebaut , mit 125 hd im 32 koso vergaser dreht aber nicht sauber oben raus ; HAT ZWAR UNTENRUM FETT DREHMOMENT; ABER DAS WAHRS AUCH::::könntst du mir eine mail schreiben bezüglich des malossi bedüsungsvorschlages. [email protected] vielen dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information