Zum Inhalt springen

Kurios - in Italien kenne sie die VBA nicht


Empfohlene Beiträge

Meine Eltern sind wie seit über 30 Jahren wieder in Ischia (Insel im Golf Von Neapel). 

Dort gibt es eine riesige Piaggio Werkstatt. 

Da ich für meine VBA idealerweise ein paar patinöse gebrauchtteile Suche habe ich sie dort hin geschickt. 

 

Jetzt das unglaubliche. 

Die VBA kennen sie nicht :wallbash:

Die freundlichen haben ihren riesen Ordner zur Hand genommen und dort in der Liste "aller" vespa modelle ist sie auch nicht. 

 

Sie sind dann noch zu einem kleineren Werkstatt gefahren, aber mit den selben Resultat. 

Anscheind war sie auf diesem Plakat mit der modelÜbersicht auch nicht zu finden

 

Ich bin ratlos was soll man da sagen. 

Die VBA ist dich eine reinrassige Italienerin. 

 

Hat jemand eine Erklärung? 

url-4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für FIN-Präfixe interessiert sich der gemeine Italiener nicht immer. Sollen deine Leute mal nach "Vespa 150, tre marche, 1959" oder sowas fragen.

 

Und falls es in Italien-Süd schon internet gibt: evtl. mal "Vespa VBA" ergoogeln (lassen) und mit dem Finger draufzeigen.

 

Ach ja: auf dem Plakat finde ich auch nix ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Poster ist da leider unpassend, da es aus den Technika-Bücher abgeleitet ist.

Da sind massig Fehler verbraten. Sowohl in den Büchern als auch auf dem Poster.

 

(Wenn ich nur an den letzten Roller unten denke....soll eine Sprinter sein in Blau und

mit Plaste-Kaskade... :wacko:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Kebra:

Das Poster ist da leider unpassend, da es aus den Technika-Bücher abgeleitet ist.

Da sind massig Fehler verbraten. Sowohl in den Büchern als auch auf dem Poster.

 

(Wenn ich nur an den letzten Roller unten denke....soll eine Sprinter sein in Blau und

mit Plaste-Kaskade... :wacko:)

Da gib ich dir voll recht,  darum verstehe ich umso weniger das in einer Piaggio Center im tiefsten Italien so ein Poster hängt :wallbash:

 

Naja hab meinem dad gesagt er soll nochmal dort vorbei und sie aufklären und am besten in die Werkstatt gehen und nicht ins Lager 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Skifreerider01:

Da gib ich dir voll recht,  darum verstehe ich umso weniger das in einer Piaggio Center im tiefsten Italien so ein Poster hängt :wallbash:

 

Naja hab meinem dad gesagt er soll nochmal dort vorbei und sie aufklären und am besten in die Werkstatt gehen und nicht ins Lager 

 

Na da geh doch mal in ein großes Autohaus von Mercedes, BMW oder VW und frage nach bestimmten Austattungsvarianten der Karren die die jeweilige Marke vor 5o Jahren verkauft hat. Ich könnte mir vorstellen, daß da auch nicht jeder Verkäufer oder Servicetechniker so voll im bild ist, wie irgendein Spinner, der sich hobbymässig mit genau diesem Modell beschäftigt.

Finde ich jetzt aber auch nicht verwerflich. Wenn ich in ein Geschäft gehe, dann erwarte ich, daß die sich mit dem Kram auskennen, den die aktuell verkaufen.

(und ja, auch in vielen deutschen Autohäusern stehen Modellaustos oder hängen Bilder von Klassikern, bei denen auch nicht jeder Mitarbeiter exakt bestimmen kann, ob das alles 100% korrekt ist oder wo sich Fehler eingeschlichen haben)

So What, wenn Du in Italien Teile für einen Oldtimer haben möchtest, dann geh halt in einen Laden, der sich auch damit beschäftigt. Spontan fällt mir da z.B. Mauro Pascoli ein, die halte ich da durchaus für kompetente Ansprechpartner was alte Vespas angeht. Oder erwartest Du allen Ernstes, daß Du bei VW Berlin reinmarschierst und Dir da ein paar Originale Kotflügel für einen Brezelkäfer aus dem Keller holen, die sie Dir dann für ein paar Lire in die Kaffekasse überlassen?

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information