Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ihr hattet recht!

mal schnell den zylinder gezogen!

 

bin quasi entjungfert. hatte nen kolbenklemmer. hier paar bilder.

reicht da schleifen am kolben? zylinder is auch abrieb vom alu. kolbenringe sind ganz haben auch gaaanz leichte kratzer.

was sagt ihr dazu? weiterfahren? oder neues kaufen?

 

der klemmer war wohl am auslass... da auch der kolbenabrieb

 

find ich schon krass. aber es gibt immer ein erstes mal.

mich wundert nur dass er noch so "gut" gelaufen ist nach meinem dilemma 

hier ein paar bilder!

 

 

DSCN0947.jpg

DSCN0948.jpg

DSCN0949.jpg

DSCN0950.jpg

DSCN0951.jpg

DSCN0952.jpg

DSCN0953.jpg

Geschrieben

so scheint ein gutes echo zu geben :muah:

 

also hab jetzt mal den kolben abgeschliffen u den zylinder (lauffläche) mit natronlauge bearbeitet. scheint wohl zu klappen. kompression ist da!

keine komischen geräusche im standgas. bin aber noch nicht gefahren.

 

hab mir jetzt mal einen pinasco gebraucht geholt angeblich 75ccm pinasco (Grauguss) inkl. zylinderkopf (alu von pinasco)

hat 6 kleine überströmer. so als eiserne reserve!

 

jetzt hab ich mal nachgemessen mit der schieblehre: 48,5mm bohrung?

gut ich hatte 4 bier evtl. ne 49mm bohrung. aber das wären ja ca. 80ccm? kann es der 85ccm sein? fällt da die bohrung anders aus?

 

ich frage so dumm, da ich keinen 75ccm Grauguss für ne v50 finde im netz von pinasco.

 

kennt da jemand die antwort auf meine frage?

 

Geschrieben

wieso hast du denn wiederholt klemmerei? ursache schon rausgefunden? vllt doch noch mal den vergaser unter die lupe nehmen, zündzeitpunkt einstellen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb rider:

Vergaser einstellen:

vor 12 Minuten schrieb pedalo:

wieso hast du denn wiederholt klemmerei? ursache schon rausgefunden? vllt doch noch mal den vergaser unter die lupe nehmen, zündzeitpunkt einstellen?

 

ja ich bin mir sicher, dass es an den gummistopsen lag, den ich rausnahm. das ding hab ich jetzt wieder mit ner 72 er düse abgestimmt. geht nicht. wieder zurück auf 69 läuft perfekt, hab jetzt den luftfilter druff MIT gummistopfen!!  ich denke er bekam zu wenig luft, OBWOHL kerzenbild top war...

 

zudem hatte ich nen klemmer mit einer "JA zu kleiner vergaser-Düse" u das war denk ich mal das zusätzlich probleme.

 

nun ja jeztt passt alles. zzp wurde erst perfekt eingestellt u abgeblitzt

 

aber bitte jungz, antwortet die farge bzgl. pinasco danke ihr lieben!

Bearbeitet von leckmaul
doofheit
Geschrieben

hab mir jetzt mal einen pinasco gebraucht geholt angeblich 75ccm pinasco (Grauguss) inkl. zylinderkopf (alu von pinasco)

hat 6 kleine überströmer. so als eiserne reserve!

 

jetzt hab ich mal nachgemessen mit der schieblehre: 48,5mm bohrung?

gut ich hatte 4 bier evtl. ne 49mm bohrung. aber das wären ja ca. 80ccm? kann es der 85ccm sein? fällt da die bohrung anders aus?

 

ich frage so dumm, da ich keinen 75ccm Grauguss für ne v50 finde im netz von pinasco.

anbei paar bilder!

m-konversation-anhang (1).jpg

m-konversation-anhang.jpg

Geschrieben
Am 10.5.2016 um 01:21 schrieb frankfree:

das wird dann wohl ein 75 pinasco mit übermaß kolben sein. der 85 ccm hat eine 50 er bohrung.

 

hat jemand erfahrung mit dem 75 pinasco?

finde null infos im netz. meine frage ist, wie reiht er sich ein? mehr drehmoment oder drehzahl? finde nur was für die pk50xl (automatica) aber der ist ja komplett andert.

 

wäre nice was zu hören, evtl. könnte er meinen polini 75 ersetzen u die 3,72 genauso gut ziehen!

 

danke für die infos. euer knuddelbär!

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ach der polini rennt sehr gut! hat trotz der tortur an kompression etc nicht verloren.

 

wollte ich nur nochmal s mitteilen ;) wenn es interessiert!

 

gruss aus franken!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!!   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
    • …ich suche noch zum einstellen der Zündung von CMD The Whale. Vielleicht hat ja hier jemand so nen Ding über und würde ihn veräußern wollen… 
    • Hallo zusammen,   so nen Ding hätte ich gerne. Bei Sck nicht lieferbar und auf ne Anfrage per Kontaktformular oder auch Anrufe wird nicht reagiert. Deshalb versuche ich es hier. Sehr gerne im Bereich Hannover zur Abholung… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung