Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HUHU

Hat da jemand mal ein Loch in die Karosse geamcht um den Benzinhahn manuell zu schließen ??

Also Loch ins " Helmfach" und dann mit einem Steckschlüssel manuelle Betätigung vom Benzinhahn...

 

hab da ein paar Probleme mit meinem Strom und das würde das abklappen der Seitenbacke ersparen....

 

Gruß

Sven

Geschrieben

Habe mir das heute beim Tanken angesehen. Wie groß willst Du das Loch denn machen? Das wird doch Pfusch allererster Kajüte. Strom reparieren ist bestimmt sinnvoller und einfacher. Alternativ die Backe gering abklappen. Ist auch nicht aufwändig.

Geschrieben

HUHU

Gaaaanz locker :-)

Dachte da an eine recht günstige Lösung..

Alles gut...  ich mag diesen elektrischen Benzinhahn nicht....

Und mir jetzt für 100 Euro nen neuen kaufen..... ne .. mag ich auch nicht...

Aber kein Stress...  ich krieg das schon hin .-)

Würde halt gerne nen mechanischen Hahn in der Kiste haben....   ich mus da wohl mal basteln..

 

Gruß

Geschrieben

Huhu

Das sieht doch schonmal schön aus ....

Bei mir wird wohl doch der Hupengleichrichter sein der defekt ist...

Die Hupe funktioniert zwar.. aber sobald ich den benzinhahn mit anklemme bricht das System zusammen....

An einer 12v batterie funktioniert der Benzinhahn aber alleine...

Das total doof...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Oft hat der Benzinhahn einen Masseschluss. Die Stromversorgung ist durch einen Kurzschluss zusammengebrochen. Klemmt man den Benzinhahn ab, funktioniert wieder alles.

so auch bei mir.

Ich überlege den Unterdruckhahn von der SKR in den Tank zu setzen. Er müsste in das originale Loch im Tank passen.

Den Unterdruck hole ich mir aus der Vergaserwanne (Schlauchnippel auf den Vergaserwannendeckel löten).  Ich hoffe das funktioniert.

Die Cosa hat ja noch den Kartenluftfilter dadurch müsste der Unterdruck in der Vergaserwanne hoch genug sein um den Sprithahn zu öffnen.

Die SKR zieht den Unterdruck zwischen Vergaser und Membrane......

 

Wenn ich alles umgebaut habe, werde ich es ausgibig testen und mich mit ergebnissen melden :)

 

Bearbeitet von Paprotny88

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche eine originale ACMA V56 Gabel in gutem Zustand.  Heißt, Gabel gerade, alle Gewinde und Lagersitze intakt.    Preisvorstellung: Werden uns schon einig.   VG Stefan  
    • Ich denke, dass was du als großen Service bezeichnest, ist für die meisten hier der kleine Service. Wenn man sich da was leistungsfähigeres draufschrauben möchte, dann ist es sicherlich sinnvoll, auch den Motor durchzuchecken, damit man im Zweifelsfall nicht nach einem Monat wieder alles aufmachen muss.   Wenn man nicht das komplette Programm macht, mit neu lagern, neuen Silentblöcken, neuen Primärfedern etc., dann doch zumindest mal das Spiel im Getriebe prüfen, frisches Schaltkreuz, Schaltraste prüfen, neue Wellendichtringe und verstärkte Kupplung (zumindest Cosa-Korb mit Ring, neue Beläge, längeres Kupplungsritzel). Ich denke nach 44.000 Kilometern ist das eine gute Investition.   Bei der Gelegenheit kannst du dir auch mal die Kurbelwelle ansehen. Kenne einige Leute, die die 60mm SIP Welle mit langen Steuerzeiten genommen haben (dafür Block unangetastet) und einen Malossi Sport (gerne auch gebraucht). Das ist hier sowas wie das Volks-Tuning. Anscheinend kann der VMC Ranger aber mittlerweile auch etwas...   Ideal wäre es du findest jemanden aus der Umgebung, der schon länger an Vespas frickelt, das notwendige Werkzeug hat (z.B. Abzieher) und ihr macht euch zwei nette Nachmittage draus, 1x Motor raus, Teile checken, Neuteile bestellen, dann nochmal Zusammen- bzw. Einbau.   So würde ich es angehen...        
    • der @jan69 hat das Boot direkt auf den Rahmen montiert, soweit ich weiß - das sieht schon ziemlich gut aus und bringt geschätzt 5-7 cm
    • ZZP könnte auch das Problem sein. Bei abmagern würde ich eher einen Klemmer erwarten und kein Loch.
    • Hi,   coole Idee!  Ich kann allerdings nach 10000 km nicht bestätigen, dass das nötig ist.   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung