Zum Inhalt springen

La Vida Vespa - 31 Länder, 22450 km und 2 Kontinente - Solo


Vespista X

Empfohlene Beiträge

Im Juni 2014 bin ich zu einer 130 Tage Reise durch komplett Europa plus Marokko aufgebrochen.

Gereist bin ich auf "Madalina" , meiner P200E Bj 1979. Das Setup war komplett standard.

 

Mehr zu der Reise findet Ihr unter www.la-vida-vespa.com

 

oder unter Facebook : La Vida Vespa .

 

Lasst mir gerne n Like da!

 

Derzeit bereite ich ein Projekt vor mit dem Ziel in 80 Tagen um die Welt zu fahren.

 

Was haltet Ihr davon ?

 

 

 

post-56819-0-02072200-1441541320_thumb.j

post-56819-0-02485400-1441541333_thumb.j

post-56819-0-26078600-1441541342_thumb.j

post-56819-0-75905100-1441541352_thumb.j

post-56819-0-85454000-1441541367_thumb.j

post-56819-0-48665500-1441541387_thumb.j

post-56819-0-89514900-1441541401_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

80 Tage für rund 35.000 km (wenn Du nicht gerade am Polarzirkel entlang fährst) ist ganz schön ambitioniert, mit Ruhetag(en) ist da dann nix drin. Hast Du schon eine Routenvorstellung?

Hi - es sind bei ner normalen Route nur ca 16-24000 kilometer die effektiv gefahren werden. Antonio Veciana hat die Route mit 19000 1962 in 79 Tagen gefahren - 2 Mann hoch auf einer 150er und das obwohl es teilweise noch keine echten Straßen gibt. Werde wohl die Route erst bis Türkei unddann aber durch Ksachstan etc hoch richtung Russland Mongolei fahren. Habe mit ca 24 000 kalkuliert und das wäre ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar, der Kitzel ist das auf sich zu kommen zu lassen und nicht für alles immer vorbereitet zu sein. Aber meine Frage ist doch valide. In der Mongolei ist ja nix... da wohnt so ziemlich niemand nur ein paar Normaden die Tiere hüten. Selbst regelmäßiges tanken ist da knifflig. Deshalb meine Frage wie bereitet man sich darauf vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

@Vespista X

richtig klasse !

ich will auch zunehmend längere Touren fahren.

Karakorum Highway undundund.

dummerweise wird der Planet nicht sicherer grad...

Onkel und Tante sind ca. 69 vom Chiemsee bis Bombay mit VW Bus. Das wird heute selbst mit 12 Leos schon schwierig.

Hattest Du keine ernsthaften Probleme ?

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probleme der Art persönlicher Sicherheit wegen Menschen - nur die russischen Autofahrer. Ansonsten: Taifun, Tornado, Hurricane, Stierattacke, hundeangriffe, Kein Sprit in der Wüste zwei mal , kapitaler Motorschaden etc etc ... naja was man halt so hat bei 400km/Tag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 am Tag sind ein Top Schnitt, wenn man keine durchgehenden Autobahnrouten verfolgt.

Ich persönlich reite auch lieber maximal, als den halben Tag rumzuoxidieren.

Irgendwo durch Tadschikistan werden 400 bestimmt anspruchsvoll. Stell ich mir schon schön vor.

hatte dieses Jahr Mai 5 Wochen Urlaub für Rollerfahren geplant...aber ging nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.12.2020 um 16:39 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

400 am Tag sind ein Top Schnitt, wenn man keine durchgehenden Autobahnrouten verfolgt.

Ich persönlich reite auch lieber maximal, als den halben Tag rumzuoxidieren.

Irgendwo durch Tadschikistan werden 400 bestimmt anspruchsvoll. Stell ich mir schon schön vor.

hatte dieses Jahr Mai 5 Wochen Urlaub für Rollerfahren geplant...aber ging nicht.

Wir reden da teilweise von Sandpisten mit Wasserfurten und von va 20 Prozent ungesicherten Baustellen ohne Asfalt in Russland ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Prefix ist C2NE wobei das NE für Ne de tüv mag nich steht .  Gestaltet sich aktuell als Schwierig. Datenblatt brauch ich nich anfragen hats nich . Bock auf die Reuse hat jetz nach ner weile suche auch keiner :D Hab einen ders macht der hat aber aufgrund Krankheit erst im August luft .   Werd wohl über nen Händler Tuner bla gehen die haben ja fritzen an den Händen die sich bisschen auskennen .   
    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information