Zum Inhalt springen

T5 Motor wird schweineheiss


Empfohlene Beiträge

Liebe Leute,

 

heute muss ich mich mal outen denn ich habe ein Problem:

 

152er Polini 24G 130er HD HLK 160 Mischrohr BE3 ND 55/100 leicht ovalisiert Zündung 16 Grad geblitzt. Motorrevision vor ca. 1000 km, Lager, Siris, alles getauscht, das Problem das meine Bremstrommel so heiss wird, dass man sie nicht mehr anfassen kann, hatte ich vor der Revision auch schon.

 

Ist das normal??? :gsf_chips:

Ich vermute mal nicht. Hat hier jemand eine Idee?

 

Auspuff Scorpion ohne Drossel und SIP Road 1.0 jeweils abgeblitzt und ND verändert. Bremsbacken schleifen nicht, schon gecheckt. HD ist definitiv zu groß dürfte aber keine Auswirkung haben.

 

LG

Kalle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war nur zur info was ich fahre - evtl. liegt ja dort der Hase im Pfeffer- Sachen gibts die gibt es gar nicht. ich wollte nur ne info bzw. nen tipp - trommel wurde auch schon getauscht gegen ne neue / alte original Piaggio-

blöde Kommentare kenne ich hier - bin ja nicht anders :-D

evtl. habe ich nur ne Denkblockade - hat man ja ab und zu - das einfache liegt so nah

 

und nun bitte, das Problem trat auch bei minusgraden auf - bitte Zimbo :thumbsdown:

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da kann ja dann eigentlich nur irgendwie irgendwas dran schleifen, selbst wenn die Hauptwelle glühen würde, würde sich ja bei dem relativ kleinen Kontakt zur Trommel die Hitze nicht so sehr übertragen. 

 

es muss also irgendeine form von Reibung vorhanden sein 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, es schleift aber nix, ankerplatte etc. alles gut- evtl. bin ich auch nur zu sorgsam? ich hab nie das HIRA angefasst wenn ich abstelle.....nie darauf geachtet welche hitze dort entsteht - gefühlte Grad sind locki 180

 

ich weiß echt nicht weiter - sagt mir nun jemand: is normal, bin ich beruhigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei T5 auf Malle und auch Polini erst mit 2,4 oder 2,7 erfolg gehabt ein vernünftiges Standgas hin zu bekommen, anfahren und auch anlassen.

 

Muss aber dazu sagen, dass ich bei beiden den Si recht weit geöffnet habe und natürlich die Bohrungen alle erweitert habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den T5 Polini mit Serienbedüsung, nur HD auf 125 geändert. Mit 22/68 Dauerknüppelvollgasfest, letzter Rekord waren 8100U/min auf der A1. Der wird auch nicht heisser als meine anderen Möhren. Evtl.ist die Außenhülle des hinteren Bremszug nen ticken zu kurz so das die Bremse nur unter Last, sprich aufsitzen, leicht schleift?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Fahrprobleme habe ich nich mit der Kombi - gemischschraube raus- veränderung. rein....geht hoch.so wie es sein soll. denke bedüsung ist bis auf die grosse HD ok. drosselt bei gezogenem choke bei vollgas . -kerze ist eher dunkler(hd) mir macht echt nur die hitze Gedanken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den T5 Polini mit Serienbedüsung, nur HD auf 125 geändert. Mit 22/68 Dauerknüppelvollgasfest, letzter Rekord waren 8100U/min auf der A1. Der wird auch nicht heisser als meine anderen Möhren. Evtl.ist die Außenhülle des hinteren Bremszug nen ticken zu kurz so das die Bremse nur unter Last, sprich aufsitzen, leicht schleift?

würde ich ja im Schiebebetrieb  merken - danke aber für den Merkpunkt - ih habe nämlich keinen 5er Bremsbetrieb sondern umgebaut auf px alt (zug war nicht vorhanden) :thumbsup: 22 habe ick ooch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sprich aufsitzen, leicht schleift? jetzt habe ich es verstanden :wheeeha: manchmal ist man blöd- cheke ich mal morgen neue Hülle rein und gut - der Teufel steckt im Detail

 

 

Fahre den T5 Polini mit Serienbedüsung, nur HD auf 125 geändert. Mit 22/68 Dauerknüppelvollgasfest, letzter Rekord waren 8100U/min auf der A1. Der wird auch nicht heisser als meine anderen Möhren. Evtl.ist die Außenhülle des hinteren Bremszug nen ticken zu kurz so das die Bremse nur unter Last, sprich aufsitzen, leicht schlei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scorpion und Road sind aber auch kein Knaller? Denen fehlte bei mir allen massiv Drehmoment bis 5000U/min.

hmm ich kann mich mit scorpion ohne drossel nicht beschweren, der geht gut  und schaltet sich bei 3,

,5 ein der road eher -zieht aber nicht so schön raus. Drehmoment ist supi,in 3ten und bissel springen lassen geht das rad hoch...mir langts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information