Zum Inhalt springen

Rom Vespa Shops / Ersatzteile - Tipps?


Rollingman

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich fahre demnächst für einen Städtetrip ein paar Tage nach Rom.

Wenn ich denn schon mal da bin, wollte ich natürlich auch mal gucken, ob es in Rom Piaggio / Vespa Shops mit Zubehör für

"alte" Vespen gibt. Hat jemand diesbzgl. "Shopping Tipps" ?

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen!

 

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich fahre demnächst für einen Städtetrip ein paar Tage nach Rom.

Wenn ich denn schon mal da bin, wollte ich natürlich auch mal gucken, ob es in Rom Piaggio / Vespa Shops mit Zubehör für

"alte" Vespen gibt. Hat jemand diesbzgl. "Shopping Tipps" ?

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen!

 

Gruß

du bist neu oder ?

 

willkommen im GSF :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich?

Vergiss es, da gibts nicht wirklich was. Wenn die da unten was brauchen, dann bestellen die bei PIS.

 

 

 

Und warum hat das jetzt 8 Minuten gedauert? Jungs, ihr lasst nach...!

 

wobei, so abartig ist das nicht. Bis vor Kurzem (so ca.2-3 Jahre her) kannte ich in Rom echt so eine Hinterhinterhofwerkstatt, die von 2 uralten Brüdern betrieben wurde. Da gabs noch gebrauchte SS-und GS Zylinder in günstig. Ist aber mittlerweile ausverkauft... :???:

Bearbeitet von Lupo1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Neuteilen kannst du hier und da ein Euro sparen. 177er DR-Zylinder gibts in Italien z.T. für unter 100 Euro, 177er Parma hab ich bei italienischen Shops hin und wieder mal für knapp über 200 gesehen. Ich bin allerdings kein Shopping-Experte, ich könnte mir vorstellen, dass man da auch noch andere Teile günstig bekommt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es was gäbe, dann eher in der Periferie.

Wenn du dich da rumtreiben willst?

In der Innenstadt gibt es zwar noch ein paar Vespas, die im täglichen

Gebrauch sind, aber Hinterhofler habe ich keine gefunden.

Vielleicht in Trastevere. Da ist es noch ein wenig familiärer.

Vespa-Merchandise gibt es in jeder Touristenfalle.

Da brauchst du keine Tipps.

Ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich "ein paar Tage" nach Rom fahre, würde ich mir Tips für tolle Erlebnisse , tolles Essen und Kneipen suchen, und nicht vermeintlichen "Schnäppchen" hinterher hecheln. Die Stadt ist ewig, Vespas vergehen.....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also alles nur eine Illusion!??! :aaalder:  Nix dolce vita Italia!? ;-) Na, dann gucke ich mir so halt irgendwas an...und kaufe Vespa Merchandise... ;-) Gibt´s dazu Shopping Tipps?

 

 

Dieser Laden ist recht versteckt, hat aber tolle Sachen, und günstiger als im Rest von Italien !

 

Geheimtip

 

Ansonsten würde ich so viel Cafe trinken wie möglich, vlt. lernst du dabei ja eine alte Millionärin kennen, die dir ihre Villa mit einer Garage voller , unbenutzter SS90 schenkt.

 

Nach Vespasachen suchen würde ich für Zeitverschwenung halten, Zufall kann ja immer passieren.

 

An allen touristischen Hotspots wirst du mit der Vespakacke soweiso zugeschissen.....

Freu dich auf die deftige Küche, und eine vibrierende Stadt !

 

Hier ist eine lustig-strange Bude im asseligen Studentenviertel....

 

https://de.foursquare.com/v/sally-brown-rude-pub/4da21c91b3e7236ac05b1879

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja, gut. Besten Dank in die Runde. Hätte nicht gedacht, dass hier so viel Insiderwissen vorhanden ist. Vielen Dank für den Geheimtipp, nach meiner Geschlechtsumwandlung werde ich da direkt eine Sammelbestellung aufgeben.

So, dann allerseits einen guten Start in die neue Saison! Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • It is centered. As it should be. I would probably remove the bridge in the boostport. You need to polish 5mm above the boostport a few 1/100 mm deep. Like a very shallow chamfer.
    • Also ich kann die auch anziehen, ohne gegenzuhalten.
    • Die Bedingungen sind nunmal so formuliert. Ein erheblicher mechanischer Aufwand ist es, wenn du einen Schraubendreher mitführen und diesen benutzen musst um das Kennzeichen zerstörungsfrei zu demontieren. Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen. Das ist schon richtig. Ich hatte auch nie was anderes behauptet.
    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information