Zum Inhalt springen

Motor Stottert


Vespino71

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

habe endlich meine PX200 von den Toten zurück geholt. Heute habe ich damit die erste ausfahrt gemacht und habe dabei bemerkt, dass bei gleichbleibender Drehzahl (egal welche), der Motor stottert. In der Beschleunigungsphase ist alles ok, zieht Kräftig hoch. Was kann das sein?

Was braucht ihr an Daten?

 

Motor:

Rally 200 Originalzustand, Getrenntschmierung stillgelegt, Neue 12 Volt Zündung auf 23° gestellt,

24er Si Neu von Spaco mit PX200 Standard Bedüsung.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde,

habe endlich meine PX200 von den Toten zurück geholt. Heute habe ich damit die erste ausfahrt gemacht und habe dabei bemerkt, dass bei gleichbleibender Drehzahl (egal welche), der Motor stottert. In der Beschleunigungsphase ist alles ok, zieht Kräftig hoch. Was kann das sein?

Was braucht ihr an Daten?

 

Motor:

Rally 200 Originalzustand, Getrenntschmierung stillgelegt, Neue 12 Volt Zündung auf 23° gestellt,

24er Si Neu von Spaco mit PX200 Standard Bedüsung.

 

standard 10PS (50-120/190/BE4/118) oder standard 12PS (55-160/160/BE3/116) ?

 

generell kann das auch mal an der einstellung der gemischschraube liegen..

 

welcher luftfilter ist drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standard 12 PS. Luftgemischschraube 2 Umdr. raus.

Luftfilter von Rally 200 mit loch über HD.

 

wie groß ist das loch? bis 3mm kann man das noch über eine größere HD abfangen.

dann tausch doch einfach mal auf blöd den filter gegen einen ohne loch oder geh mit der HD einfach ein paar nummer größer 118, 120,...

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Loch ist 5mm. Habe jetzt keinen anderen Lufi da. Muss mir dann erstmal einen Bestellen.

Die HD ist eine 120er. Original war eine 118er drin mit Getrenntschmierung. Nach Stilllegung der Getrenntschm. wurde mir eine 120er HD empfohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Loch ist 5mm. Habe jetzt keinen anderen Lufi da. Muss mir dann erstmal einen Bestellen.

Die HD ist eine 120er. Original war eine 118er drin mit Getrenntschmierung. Nach Stilllegung der Getrenntschm. wurde mir eine 120er HD empfohlen.

 

mmhh.. naja, ob jetzt getrennt oder gemischgeschmiert  - wir reden hier von einer tröpfchen emulsion - das ist jetzt eher mal in dem sinne bei der auswahl der bedüsung zu vernachlässigen als der fakt, dass auf deinem SI ein Luftfilter mit zu großem loch trohnt und recht sachlich in die druckverhältnisse des SI eingreift..

 

 

 

also entweder einen versuch starten in dem die bedüsung weiter angepasst wird oder wieder alles auf null, also HD118 und filter ohne loch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe heute mal ein wenig experimentiert, habe es leider nicht hinbekommen.

Habe das Leerlaufgemisch mal einstellen wollen. Die höchste drehzahl erreiche ich bei nicht ganz 1 Umdrehung raus.

Aber der Motor Stottert immer noch. Es kommt mir vor als wenn die ND zu Fett ist.

 

Meine Bedüsung:

ND 55-160

HD 160/BE3/120

LLGschraube nicht ganz 1 Umdrehung rausgedreht

 

Was für eine ND würdet ihr mal versuchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.Grumble

Spannungsregler gewechselt, wurde nicht besser.

 

@Crank-Hank

habe die 3.11er nun drin und die Gemischschraube ist 2 Umdr. raus. Das Stottern ist weg,

Was jetzt noch ist, beim dahin rollen bei fast geschlossenem Schieber und dann Gas aufreißen, kleine Nachdenksekunde bis Vortrieb kommt.

Könnte dann eine etwas Fettere ND versuchen, evtl. 40/120=3.00 ?

Kann da ein Loch über die ND helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Blöde Frage: Vergaser ist gereinigt? Hatte letztes Jahr massive Probleme, bis ich den Vergaser zum dritten mal ausgebaut habe und vernünftig (die ersten beiden male nur bissl Bremsenreiniger und Druckluft) gereinigt habe.

 

2te Idee, da gestern bei menem Spitfire so passiert: Poröse Benzinleitung? Hatte ähnliche Aussetzer, insbesondere bei gleichbleibender Überlandfahrt. 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht er denn auch hin und wieder mal ein "peng"? Ich würde eher auf Zündspule tippen... Vielleicht kannst Du auch mal die Entlüftung am Kuplungsdeckel abschrauben und bei laufendem Motor deine feuchte Fingerspitze drüberhalten. Dort sollte der Motor weder saugen noch blasen.... Der Test dauert nur ein paar minuten und du hast Sicherheit, ob ob der Simmerring IO ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die soll den mal holen.   bei den knapp 1,5k, die er jetzt haben will, tröstet mich nur die Vorstellung, dass er das Ding nicht für 550 bekommen hat.   Aber so loifts Business…
    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information