Zum Inhalt springen

Scheibenbremse vom Tino


Empfohlene Beiträge

wenn die optik einer außenliegenden bremse einen nicht stört, dann ist das bezüglich der bremswirkung sicher die bessere lösung. gedanken sollte man sich machen ob es evt probleme beim tüv gibt.

neue bremsbeläge bringen aber auch auf der originalen trommel mittlerweile recht gute verzögerungswerte. (natürlich nicht so wie die vollhydraulische scheibe)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antidive ist damit nicht realisierbar.

 

TÜV-Eintragung z.B. einer dirty Sanchez mit renommierter Bauteilen (Pumpe, Hydraulikleitung, Bremszange, Bremsscheibe) ist kein Thema.

 

Zum Plan des TE:

Ob die - wenn`s 100% legal werden soll - ebenso erforderliche Eintragung einer mechanischen Tino Sacchi-Campagnolo-Nachbau-Scheibenbremse einfacher ist, würde ich mal kühn bezweifeln. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier muss ich dir(leider) wiedersprechen.  eine eintragung ist immer vom prüfer abhängig. neben den, von dir aufgezählten teilen, sind an der bremse noch andere komponenten beteiligt, für die kein tüv relevanter nachweis vorliegt.

also "kein thema" würde ich so nicht stehen lassen.

hier in aachen geht da (zurecht) gar nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 hier in aachen geht da (zurecht) gar nix.

Hier nahe München ist das wie gesagt (aus meiner Sicht ) "kein Thema".

Verschiedene "hiesige" Lambretta-affine shops übernehmen sogar einen TÜV-Gutachten-Service dafür.

TÜV-Segen ist eben auch ein Stück weit "Vertrauenssache" ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit Sinterbelägen tut es die orig. Scheibenbremse ganz okay und lässt sich gut dosieren. Ohne Sinterbeläge ist es nur die bessere Dosierbarkeit der Scheibenbremse, die im Vergleich zur originalen Trommelbremse einen Vorteil bringt.

 

Man kann die Scheibenbremse auch auf Pull-reverse umbauen, was die Bremskraft verstärken, die Dosierbarkeit aber verschlechtern soll, was bei nasser Fahrbahn nicht so vorteilhaft ist.

 

Die Scheibenbremse von ScootRS sieht optisch schöner aus und macht einen besserer Eindruck als das Pendant von Tino Sacchi und wird "diecast" gegossen, anstatt nur in eine Sandform.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information