Zum Inhalt springen

Hubzapfen fertigen


Bucrie

Empfohlene Beiträge

Hey, so ich will mich mal an was neues wagen und habe mir einen Hubzapfen gedreht. Gehärtet ist er auch schon nun muss es noch geschliffen werden und da ich keine Außenrundschleifmaschine zur Verfügung habe würde ich jetzt probieren ob es mit einem Supportschleifer geht.

Die Frage wäre nur an die Profis im Schleifen welche scheiben man da am Besten nimmt?!  

Material ist 42crmo4 auf 62HRC gehärtet.

 

Würde mich sehr über Hilfestellungen freuen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du das ernst?

 

Mit einer Supportschleifmaschine?----> :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

 

 

Da Du ja die Möglichkeiten hast zu drehen und zu härten, solltest Du auch die Möglichkeit haben mal ein Tabellenbuch oder das Azubi-Buch "Fachkunde Metall" aufzuschlagen. Da liest Du Dir dann mal ein paar Seiten zum Thema Form- und Lagetoleranzen, Schleifaufmaß und Oberflächengüte durch!

 

 

 

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn Du nicht die Möglichkeit hast den Bolzen Aussenschleifen zu lassen kannst Du das komplett vergessen. Kauf lieber einen Hubzapfen im passenden Maß und kürz ihn einfach auf das gebrauchte Maß ein! Das kann man easy mit PCBN, PKD oder Keramik auf der Drehmaschine vorherplanen.

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich: tolle Sache wenn wer was macht. Mach ruhig was und berichte.

Klar ist aber auch, dass man da oberflächentechnisch und härtetechnisch sowie bei der Materialwahl Zweifel haben muß.

Falls ein Defekt nicht riskiert werden kann: machs anders oder denke nochmal nach.

 

Ohne es ganz 100pro zu wissen:

42CrMo auf dieser Härte müsste man hinterfragen. Dürfte bei diesem Stahl schon zu viel Sprödigkeit sein. Lager werden aus gutem Grunde aus 1.3505(100Cr6) gemacht.

Wälzfestigkeit ist einfach gut dann.

Oberflächenqualität Richtung spiegelblank (wobei auch die Art und Weise, wie man die Güte erreicht, eine Rolle spielt). Sonst kann es nachher zu Ausbrüchen kommen.

Maßlich geht es um einzelne Mikrometer. Mit Glück kann man über Toleranzlage Nadelring da zwar was abfangen...

 

Außenrundschleifen macht Dir ein Betrieb günstig (Stichwort spitzenlos zB.). Ob die Dir die Oberflächenqualität ausreichend liefern, musste klären. Könnte gehen.

 

Gruß Bernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank soweit erst mal.

Peterle das hatte ich alles gemacht nur hatte ich keine Referenzen zum Supportschleifer gefunden.  Mir ist klar das die Genauigkeiten in wie Parallelität und Ra sowie Rundlaufgenauigkeit wahrscheinlich beim Supportschleifer nicht so toll wären wie auf einer Außenrundschleifmaschine. Es war halt nur die Frage ob es eventuell möglich ist! Man kann ja zur Not nachmessen.

Gut mit der Material Wahl war ich dann wohl etwas ungünstig hatte auch schon mehrfach von 100Cr6 gelesen. Nur als Test und aus Materialmangel dann 42Crmo4 genommen.

Es ist eben kein Standartbolzen sondern ein abgesetzter weshalb auch keine Universallösungen in Betracht kommen.

Des weiteren ist der Bolzen aber auch eher mäßig belastet mit 6PS aus 175ccm und den Maßen des Lagers.

Es ist mir aber auch klar das eine schlechtere Oberflächengüte Maßgenauigkeit etc. auf die Lebensdauer des Lagers ginge.  

Ich würde es nur gerne selber machen und versuche Lösungen zu finde es zu bewerkstelligen. Und wäre froh über jede Hilfestellung. Und wenn es nur eine Firma wäre die so etwas im Hamburger Raum für mich machen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information