Zum Inhalt springen

Demontage Kotflügel ohne Staubschutz zu entfernen?


Empfohlene Beiträge

Hab hier eine orignale Sprint Gabel inklusive Kotflügel  und bilde mir ein, das ich den Kotflügel montierten habe ohne den Staubschutz zu entfernen?

Dann sollte ja auch die Demontage möglich sein. Ich bekomme ihn aber ums ar****lecken nicht runter...

Gibt's da einen Trick ??

 

Wenn doch nicht, wie bekomme ich den Staubschutz zerstörungsfrei herunter?

post-3759-0-02108100-1400135751_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Staubschutz bekommst du nur ab indem du die Lagerschale zuerst entfernst.

Lagerschalen würde ich immer erneuern und im Selben Zug auch den Staubschutz. Der kostet nun wirklich nix.

Aber bei meiner Sprint ging der Flügel auch so runter, mit etwas "rausdrehen" des Flügels ging das. Denke das ist auch so gepplant gewesen bei Piaggio.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte bis jetzt nur eine wo man den kotfluegel abnehmen konnte ohne die lagerschale und das staubblech zu entfernen. Da sah das loch im kotfluegel aber auch bearbeitet aus. Ohne den lack zu beschädigen, entweder lagerschale und blech demontieren od. "Russisch" das staubschutzblech so weit Richtung lagerschale biegen bis der kotfluegel drüber geht. Nicht schön aber wenn es schnell gehen muss...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also ich habe das gerade hinter mir. Neuer Kotflügel und Sprintgabel. Keine Chance. Bei mir war es die Montage, also erst der Kotflügel drauf und dann der Staubschutz, jedenfalls wenn die Öffnung original ist.Anders ging garnichts, Ihr merkt, ich habe das Lehrgeld bezahlt. :wacko: Gruß von Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leutz es ist doch nun wirklich das Problem Staubschutz und Lagerschale etwas zu erwärmen und vorsichtig runter bzw. wieder draufzukloppen

Leutz es ist doch nun wirklich das Problem Staubschutz und Lagerschale etwas zu erwärmen und vorsichtig runter bzw. wieder draufzukloppen

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd die Lagerschale nicht runter machen wenn sie nicht beschädigt ist, verschleißt nur unnötig den Sitz. Es reicht aus wenn man das Staubschutzblech ein wenig an zwei Seiten nach oben biegt, Koti wechselt und dann wieder runterbiegt. Das geht gut und das Blech erfüllt danach noch völlig seine Funktion, nämlich Staub, Dreck etc vom Lager fernzuhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@John Wayne

Lehrgeld? 3,50€ fūr den staubschutz, oder was?

 

Es gibt eine Spruch, der sinngemäss heisst:  Er hat (bitteres) Lehrgeld dafür bezahlt, dass er etwas falsch gemacht hat.  Bezieht sich darauf, dass Lehrlinge früher bei den Handwerksmeistern Geld für ihre Ausbildung bezahlen mussten, statt, wie heute, Geld für Ihre Arbeit zu bekommen. Wird heutzutage dann verwendet, wenn jemand etwas falsch macht und in der Form "bezahlen" muss, dass er die Arbeit doppelt machen muss.

 

@Mallaga

Ich würd die Lagerschale nicht runter machen wenn sie nicht beschädigt ist, verschleißt nur unnötig den Sitz. Es reicht aus wenn man das Staubschutzblech ein wenig an zwei Seiten nach oben biegt, Koti wechselt und dann wieder runterbiegt.

 

Das finde ich, ehrlich gesagt, Murks. Wieso verschleisst das den Sitz, wenn man den Lagerring und den Staubschutz vorsichtig mit 2 Schraubendrehern abhebelt? Dabei wird doch der Sitz garnicht angegriffen. Naja , jeder wie er mag.

Gruß von Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information