Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich muss aus meiner alten vespa den kabelbaum aus dem kabelraum raus machen und in meinen neuen rahmen reinmachen.

Wie mach ich es ab besten (Müsste ja ne rießen fummelarbeit sein :-D )

Tipps?

Kilian

Geschrieben

Fummeln, fummeln, fummeln.

Am beste von vorne nach hinten heraus ziehen.

Vorher alle Kabelenden in den Rahmen schubsen.

Zum Einbau ist es hilfreich, wen du durch alle Löcher, wo Kabel heraus kommen

Kordel nach hinten ziehst und die entsprechenden Kabelbaumäste damit in

die vorgesehenen Löcher ziehst.

fummeln, fummeln, fummeln

Geschrieben

Hallo,

ich habe den Kabelbaum beim Ausbau einfach an der Stelle, wo er aus dem Unterboden austritt und in den Vergaserschacht kommt durchgeschnitten und dann im Ausgebauten Zustand dort an der Stelle nen Stecker eingebaut !

Damit habe ich den hinteren und den vorderen Teil getrennt und brauche den dicken, hinteren Teil nicht von vorne an durch den Unterboden zu fummeln. Hat super geklappt ! und beim nächsten Aus- und Einbau brauch ich einfach nur den Stecker zu trennen !! :-D

Geschrieben

Tja,

ich versuchs mal ! Ist einfach ein Stecker mit der Anzahl der Pole und dann einfach verbunden !

Muss mal sehen, ob ich da ein vernünftiges Foto von hinbekomme, musst Dir nur im Elektronik-Zubehör nen Stecker besorgen, der Rest geht wie von selbst mit Quetschklemmen !

Geschrieben

Hallo Kilian

Ich habe jeweils einen feinen Draht durch die Löcher oder den Kanal geschoben. Den Kabelbaum vorne mit Tape abgebunden und mit dem Draht verbunden. Danach den Draht vorsichtig rausgezogen und fertig. Geht eigentlich recht gut.

Gruss Lupo :-D

Geschrieben

Hängt auch von deinem Modell ab. Bei ner Special ist es recht einfach, bei ner Fuffi mit Stahlkaskade gehts auch noch, aber bei ner Pk würde ich echt verzweifeln. Ich hab bei ner Pk einen Kabelbaum lediglich rausgezogen, und das war schon ein Gewaltakt, wenn ich da wieder einen einziehen müßte, würde ich schreiend davonlaufen (ist ja zum Glück mein Crosser, der braucht sowas nicht :-D ). Bei ner Special krieg ich nen italienischen Kabelbaum in weniger als 5 Minuten rein. Bei Modellen mit Stahlkaskade dauerts nur ein paar Minuten länger (gerade wegen der Stahlkaskade). Das ganze hängt natürlich auch vom Umfang des Kabelbaums ab (vergl. Ital. Specialkabelbaum mit dt. 4-Blinker-Specialkabelbaum).

Geschrieben

So hab ich's schon mit den Bowdenzügen g'macht was auch super ging. Das problem mit dem kabelbaum iss halt , dass der anfang nicht durch das loch im vergaserraum passt (zu dick).

Trotzdem danke

Dann hab ich noch das Problem, dass als ich den Roller auf dem Boder quer legte das ganze Getriebeöl rauslief. Jetz frag ich mich wie ich n neues reinkrieg.

Hoffe auf Antworten beider Fragen

Kilian

Geschrieben

Hallo kilian

Also eine vespa legt man nicht einfach auf der seite denn dan passiert das was dir pasiert ist .

Neues oel bekommst du inder oeleinlass schraube wieder rein.

die sitzt hinten etwas höher als dein schaltarm wo du die züge befesttigst.

kommen ca 250ml rein oder soviel bis es anfängt raus zu laufen.

Aber der roller sollte grade stehn beim einfüllen. :-D

Geschrieben

Bei auseinanderbauen iss sie mir halt aus den händen gerutscht und anft auf den katon gefallen :-D . Dann hab ich mir gedacht, weil ja schon ein ganzes stück öl rausgelaufen ist, dass ich gleich ölwechsel mache hab also das ganze öl rauslaufen lassen. (Nur zur Info).

Welches öl brauche ich denn für das Getriebe? Und iss des die schraube, wo man des öl auch rauslässt (die von gismo beschriebene).

Kilian

Geschrieben

Was für einen Motor fährst Du denn?

Wenn es nichts "hochgezüchtetes" ist, nimm normales Motoröl (15W40).

Ansonsten solltest Du wirklich Getriebeöl kaufen.

Gibt es bei Scooter-Center oder Rollershop.

Geschrieben

Hab jetzt ne Schraube gfunden (@666smallframe: steht definitiv kein olio drauf nur auf der ablassschraube) und ich hatte so n glück, dass mein vater erst kürzlich ein wie er sagt spezielles öl von nem freund geschenkt bekommen hat ein AED (?) 30 halt (das orginale von der vespa halt) und des hab ich in die von mir gefundene schraube geschüttet und mein getriebe den durst gestillt :-D .

Alles in Ordnung jetz!

Kilian

--->closen bidde!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
    • Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.   10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen. Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.
    • Beschreibung:Vespa PX Spanische Post Dokumentenmappe Preis: 20 € Standort:  91781 Weissenburg   verkaufe hier noch eine leere Dokumentenmappe für die Spanierinen, falls das noch jemand für seine Sammlung sucht. Guter Zustnd , verschmutzt wie auf den Bildern zu sehen Gruß Jürgen  
    • Also dann nochmal 5 mm am Zylinder.  Dann kann es ja eigentlich nicht ein umgearbeiteter 187er sein
    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung