Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespaspeziealisten,

 

ich bin mit den Nerven mittlerweile am Ende.

Ich hab übern Winter den Block meiner GTR zerlegt, Überströmer gefräst, Kurbelwelle gelippt und Einlasszeit verlängert, alles neu gelagert und in diesem Zug ein neues Priär vernietet.

Es handelt sich um eine Polini 23/64 Übersetzung, gerade verzahnt.

 

Nun zu meinem Problem: Meine Kupplung trennt nicht mehr!!!!  Habe mir mittlerweile schon eine PX Kupplungsgrundplatte besorgt, da ja das neue Kupplungszahnrad gesamt ca.1,5mm niedriger ist als das originale.

Ich habe mittlerweile zig Anlaufscheiben probiert, aber ich kriegs einfach nicht hin.Kupplungszug voll angezogen, trennt trotzdem nicht.Kann das Problem irgendwo anders liegen????

 

Hat irgendwer von Euch schon so einen Umbau hinter sich und kann mir bitte weiterhelfen.

Danke im voraus

 

Markus aus Seekirchen/Salzburg/Österreich

                       

Geschrieben (bearbeitet)

hi

hatte so was auch schon mal

bei mir lag es daran, dass kein abstand wie auf den fotos war. damit kann die kupplung nicht trennen sollte so 0,5mm haben.

.post-33653-0-27379100-1397767917_thumb.j

post-33653-0-94148000-1397767929_thumb.j

Bilder hab ich hier aus dem Forum hoffe es geht ok... ;-)

 

Distanzscheibe zwischen lager und kupplung ist eh verbaut?

Bearbeitet von TU ES!!!
Geschrieben

Hallo,

 

@ Andreas G-Punkt

Wenn ich die Kupplung zusammendrücke dreht sich das Kupplungszahnrad.

 

@ nudelmitbiss

Trennpilz hab ich drin

 

@  Tu es!!

das wär noch eine Möglichkeit, ich probiers mal mit der 1mm Anlaufscheibe(die ist vom dm her kleiner) auf die 3,8mm Anlaufscheibe

 

Danke vorerst

 

Markus

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

die frage mit dem überstand der kupplungsgrundplatte über das zahnrad - wie von TU ES!!! beschrieben - sollte in jedem fall geklärt sein, sonst läuft das radl net frei wenn kupplung ziehst. wie sieht es da aus?

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Hatte vorgestern genau das Problem. Bei mir war es:

1.

die Alu druckplatte die auf den federn sitzt war neu und nicht entgratet. Deshalb musste ich die Zähne mit schmirgel entgraten.

2.

Der Korb war zu eng in den nuten. Ich musste die nuten etwas verbreiten. Das die beläge sich nicht verkanten beim komprimieren

Danach war alles in Ordung

Und kulu trennte

Geschrieben

Hallo,

 

mittlerweile gehts, aber witzigerweise mit 3,8mm Scheibe gross und darauf + 2x1mm kleine Scheiben.Sonst ist der Kupplungskorb zu niedrig.Kappier ich zwar überhaupt nicht aber Hauptsache es geht.

Was ich jetzt noch machen muß, sind stärckere Federn, da bei Vollgas im 3ten Gang der Motor plötzlich hochdreht, wie wenn man die Kupplung zieht. Ich glaub die Standardfedern pressen nicht fest genug.

Hoffe ja nicht daß mit dem Schaltkreuz was ist.

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 5,8 mm unter der PX-Kupplung ist es kein Wunder, dass sie unter Last durchrutscht

==> da ist etwas anderes im Argen ! Das Zahnrad steht sicher nicht über ? Bilder ? 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich hänge mich jetzt hier an weil es eigentlich gut passt:

GT (ohneR) - Motor übern Winter neu gemacht, dabei die Kupplungsbeläge getauscht und das 22er Ritzel gegen ein 23er von DRT ersetzt. Da  stand sie von Jänner bis Ende April.

Kurzum: Die Kupplung trennt nicht mehr richtig, ich kann zwar wenn ich fahre bei gezogener Kupplung dem Motor hochdrehen, aber wenn ich mit gezogener Kupplung zur Ampel fahre, dann würg ich sie ab! Wegfahren von der Ampel geht nur mit der Tretrollermethode, also mit dem Bein anschieben und erst dann den Gang einlegen. Also in der Stadt unfahrbar!!

 

Am Wochenende hab ich die Kulu (mit vielen :censored: ) ausgebaut,  zerlegt und im Öl gebadet - alles gleich die davor! ...und jetzt?

Das Kupplungsritzel ist nicht zu hoch, das habe ich vor dem Wiedereinbau noch gecheckt. Der Pilz ist da wo er sein soll, Öl ist 30/40 Rasenmäheröl, was ja reichen sollte. Die Kupplung trennt auch dann nicht, wenn der Motor richtig warm gefahren wurde...

MIST!

Geschrieben

PX Grundplatte und dicke Scheibe unterlegen, dann funkts.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Inzwischen trennt die Kupplung besser, aber noch nicht gut!

?Warum kann ich die Vespa im 1. Gang mit gezogener Kupplung und Motor aus zwar leicht vorwärts schieben, aber wenn ich sie rückwärts schiebe, dann dreht sich der Motor mit.?

?Warum würg ich dem Motor ab, wenn ich im 2. Gang mit gezogener Kupplung stehen bleibe, wenn ich das im 1. Gang mache, dann läuft der Motor aber weiter....?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus beinand, vermutlich gibt es das Thema schon und ich bin einfach zu dumm die Suche richtig zu benutzen, deswegen muss ich nochmal fragen. Ich komm bisher aus dem Smallframe Bereich und bin relativer Neuling im Bereich Largeframe.    Ich würde gerne eine „relativ“ günstige Reisevespa aufbauen, bin aber bei den Motoren und deren Unterschiede bzw. Schwachpunkten nicht so im Bilde. Die beste Basis wird wohl eine PX200 sein, allerdings auch die teuerste. PX125 und 150 sind nicht so verbreitet, bleibt noch die PX80. Im Winter hab ich mir eine PX80e Lusso gekauft, den Motor gespalten und auf dr135 umgebaut. Fährt sich soweit gut und hat auch schon eine 2000km Tour über mehrere Pässe nach Italien überstanden. Einziges, kleines Manko ist die Endgeschwindigkeit. Da ich die Vespa aber so mag wie sie ist, kommt ein Motorumbau nicht in Frage, sondern eher noch eine zweite PX ins Haus, die dann umgebaut wird.    Ziel wäre: - Touren von München nach Italien und evtl im Winter ans Nordkap, was im Moment noch eine Spinnerei ist, aber irgendwie doch ein Ziel sein könnte.  - 100kmh standhaft  - 105 bis 110kmh Vmax ( um LKWs zu entkommen ) - Getrenntschmierung beibehalten ( wenn möglich, weil das Öl dann „verstaut“ ist ) - Zylinder mit Drehmoment für Touren - Box Auspuff  - evtl stärkere Lima für usb Laden   Am günstigsten gibt es ja die PX80 und meine Frage ist, ob die als Basis für mein Vorhaben taugt. Idee wäre eine PX80 Lusso zu nehmen und auf Polini 177 umzubauen, den gibt es ja mit abgedrehtem Zylinderfuss. Den Motor würde ich eh überholen, der Austausch der Kurbelwelle wäre also in dem Zug kein Problem. Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob sich das PX80 Getriebe, mit langer Übersetzung und verstärkter Kupplung, eignet und gute 100kmh realistisch sind. Schrauben an sich ist kein Problem, hab eine eigene Werkstatt zum Schrauben und in der Arbeit, Kollegen die Schweißen, Fräsen und Drehen können.     Danke für Eure Hilfe Basti         
    • Was soll ich gut können ? Bist jetzt eingeschnappt weil ich nicht deine Ansicht teile ?  Jetzt überlege mal wie viele Motoren nur saisonal eingesetzt werden. Rasenmäher , Motorsägen usw. und da müsste man jedes mal den Sprit ablassen o.ä.  Ich fahre die Kisten wirklich nicht erst seit gestern und tanke bei allen möglichen Tankstellen und auch keinen Premiumsprit. E10 natürlich auch nicht. Hock dich auf die Karre und genieß es anstatt dir die Hirnwindungen zu verknoten. 
    • Mit Verlaub, früher war es hier noch schlimmer   Und schlimm war hier nun wirklich keine Antwort....
    • Shice, das tut mir ehrlich leid.  Rita war ne Bank fürs GSF. Unnötig, dass jemand so früh gehen muss.
    • Hab da mit dem Rechner mal rurumgespielt, wie hoch sollte die Drezahl im 4Gang denn max sein, um das Ding nicht zu tode zu drehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung