Zum Inhalt springen

Sandstrahlen


renton

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

habe mal ne blöde frage. wie oft kann ein roller mit guter substanz gesandstrahlt werden? könnte an eine vb1 kommen, die schon mal gestrahlt wurde, aber jetzt nen neuen überzug vertragen könnte.

gruß,

renton

Bearbeitet von renton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

frag deinen strahler ob er GLASKUGELN zum strahlen verwenden kann, oder

sag deinem strahler er soll

a: altes, dh schon mal verwendetes strahlgut nehmen, das ist nicht mehr so aggressiv

und

b. mit weniger druck arbeiten, dann zerhämmert er das blech nicht, bei deiner gehts ja offensichtlich nur um flugrost vom blank rumstehen und befingern..

meine roller lasse ich 1x sandstrahlen, farbentfernung

und dann je nach vergammelungszustand/arbeitsaufwand bis zu 3x glaskugelstrahlen, das nimmt fast überhaupt nichts vom blech weg, eben nur die spuren von den wurstfingern beim spenglern, löcherzuschweissen etc.

gruß sebi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt,

is nur die frage was die für eine anlage haben,

wenns eine kleine - mittlegroße strahlbox ist, kann man das strahlgut ganz einfach unten ablassen - oder eben noch mal verwenden und dann wegschmeissen -

große strahlanlagen sehen aus wie eine große lkw garage mit einem großen haufen schlackesand in der ecke und einem armdicken strahlschlauch - mit so einer anlage ist das blech nach dem 2. durchgang fix und fertig...

und mit zu hohem druck gibts blaugeglühte beulen - also vorsicht.

gruß s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

habe mal ne blöde frage. wie oft kann ein roller mit guter substanz gesandstrahlt werden? könnte an eine vb1 kommen, die schon mal gestrahlt wurde, aber jetzt nen neuen überzug vertragen könnte.

gruß,

renton

was hälst du denn von chemisch entlacken. ein kumpel hat das mit erfolg durchführen lassen und ist begeistert. keine probleme beim lackierer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hälst du denn von chemisch entlacken. ein kumpel hat das mit erfolg durchführen lassen und ist begeistert. keine probleme beim lackierer.

die Frage hatte ich letztens schonmal - gab's ein extra Topic und die Langzeitschäden (die aber wohl gar nicht soo lange auf sich warten lassen) sind wohl nicht so positiv?

Kam wegen einem Oldtimer-Praxisbericht auf die Frage, weil die schrieben, das die Beize sehr schädlich für'S Blech sei?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kam wegen einem Oldtimer-Praxisbericht auf die Frage, weil die schrieben, das die Beize sehr schädlich für'S Blech sei?

Und für die Umwelt. Is ne üble Sauerei mit dem Zeug. Ich finde sowas sollte man vermeiden. Vor allem wenn die Vorteile nicht mal überwiegen.

Ich mußte auch schon etliche Blechteile mehrfach sandstrahlen lassen. Ist normal kein Problem - nur bei den alten Lampe Unten mit Alublech muß man höllisch aufpassen. Da ist Kunststoffgranulat ideal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?die Beize kam halt nur in Frage, weil ich jemanden hätte der es machen könnte. 'Nen geeigneten Strahler suche ich hier schon länger? Hätte echt 'ne Menge an Blechen hier liegen - vor allem kann ich mir das zeitlich nimmer erlauben, alles selber zu entlacken?

:-D

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom chemischen Entlacken kann ich nur abraten, die beiden Rahmen von mir sind sowas von rostig geworden, es war der Hass.

Auf den ersten Blick war auch alles ganz toll, aber der Rost und der Dreck setzt sich in den Falzen ab und gammelt da schön weiter.

Musste beide Rahmen nochmal strahlen lassen, ausserdem ist das Blech durch Entlacken sehr angeriffen worden.

Woher kannst du die VB1 bekommen Ralf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die konnte ich von einem alten kumpel aus d´dorf bekommen, war aber beim zweiten hinsehen nichts mehr. holm hielt meinem schraubenzieher nicht stand, motoraufhängung auch schon mehr als dünn. hoffe man sieht sich am 1.11. im bunker.

gruß,

ralf

image002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information