Zum Inhalt springen

Optik original an meiner PK50 "Sparmodell" ?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

auf meiner PK50, Bj. 84, sind die auf dem Foto zu sehenden orangen Streifen auf den Seitendeckeln. Die Streifen sind aufgeklebt.
Da ich die PK so original wie möglich belassen möchte, nun die Frage, ob jemand weiß, ob die Streifen bei Auslieferung drauf waren oder evtl. später
nachträglich draufgeklebt wurden?
Hat jemand vielleicht das gleiche Modell, mit den Streifen??

Es handelt sich bei der PK um die Erstserie, oder oft benannte "Sparmodell", in Originallack weiß (mal nicht rot, wie die meisten damals wink.png.pagespeed.ce.n-4VE7iXzi.png ).

Danke schon mal und Gruß

post-52143-0-46308800-1390742703_thumb.j

Bearbeitet von PKler07
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach ein in Italien gebaute aus vielleicht hat man zur Ablenkung die Aufkleber darauf gemacht so das man die blinker und das Handschuhfach nicht vermisst ;-) ich hab schon ein paar model in Italien gesehen die genau solche Aufkleber drauf hatte ob das original ist ?? Vielleicht wissen die jungs hier bin mal gespannt dauf aber sie sieht toll aus :-D

Bearbeitet von Fischmulle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tacho ist vorhanden, die andere Seitenbacke hat die gleichen Streifen in gleicher Position wie die auf der anderen Seite, es fehlt natürlich der PK50 Schriftzug und der grüne ELEKTRONIC-Schriftzug unter dem PK50 Schild. Hab leider auf die schnelle kein Foto von der anderen Seite...

 

 

post-52143-0-19872500-1391011611_thumb.j

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach ein in Italien gebaute aus

 

Sorry, Fischmulle hat natürlich recht: (auch) diese Spar-PK ist in Italien gebaut ... :-D

 

Und SWS hat mit der Bremstrommel natürlich auch recht. :thumbsup: Konnte ich vorhin von unnerwex nicht so erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe genau die selbe als Alltags- und Reisefahrzeug! Mit original Brückl Händleraufkleber und Betriebserlaubnis mit seinem Stempel.

War auch überrascht dass es die weiße PK50 in Deutschland gab. Dachte anfangs hier gäbe es nur rote...

 

Da die Streifen zu kurz sind, dachte ich auch die seien nicht original. Hab sie aber zum Glück drangelassen.

Sind original vorne und auf dem Koti auch drauf.

 

Letztens war auch noch mal die selbe PK50 in Ebay drin. Ist das jetzt deine?

 

:cheers:

 

 

 

post-24016-0-92710100-1391027194_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, auch wenn ich den Nuhr zu Düsseldorf finde....

 

Bild von der rechten Seite würde mich trotzdem interessieren.

 

Falls der Topiceröffner einen "richtigen" Führereschein hat, ich hätte mehrere, große Roller zum Tausch, ne 125er ETS, Lambretta, PX .....

 

Bin gerade ganz verzuckert. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviele wurde eigentlich von dem modell in weiß gebaut? ich vermute mal, dass es das begehrtestes modell der pk reihe ist und wird?

edit: wie werden sich wohl die preise entwickeln?

berta: die farbe steht bei mir auch noch in den originalen papieren drin 410/694

Bearbeitet von hamas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Letztens war auch noch mal die selbe PK50 in Ebay drin. Ist das jetzt deine?

 

 

Glaube nicht, habe meine zumindest nicht über Ebay.

Aber danke für das Foto :thumbsup: , da werde ich wohl mal schauen müssen, wo ich die Streifen für´s Beinschild und Kotflügel her bekomme...

 

 

 

 

Bild von der rechten Seite würde mich trotzdem interessieren.

 

Werde ich morgen mal einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, Muster ist ja vorhanden...

 

War das Lampengitter schon drauf oder hast du nachgerüstet?

Könntest du bei Gelegenheit mal ein Foto von deiner PK einstellen, auf dem ich erkennen kann, bis wohin die Streifen am Beinschild und am hinteren

Teil des Kotflügels gehen?


...sehr cooles Foto übrigens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information