Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wisst Ihr, ob und wenn ja welche Roller in Frankreich hergestellt wurden?

BJ vor 1985.

Bei Google und Wikipedia hat sich die Suche echt als schwierig herausgestellt - evtl. könnt Ihr ja helfen. Wäre klasse.

 

Danke und Cheers!

Geschrieben

Das iss jetzt schon eine eher schwierig zu beantwortende Frage, finde ich. Frankreich hat eine einigermaßen umfangreiche Zweiradtradition, den rollerspezifischen Teil davon hier in Gänze aufzuzählen sprengt unter Umständen den Rahmen. Lässt sich die Frage vielleicht präzisieren? Also worum geht's genau?

Geschrieben (bearbeitet)

ACMA

Bernadet

Manurhin

Terrot

Motobecane

Peugeot

u.v.m.

 

Liste gibt's unter http://www.motoservices.com/scooter/scooters-de-A-a-Z.htm, hier halt nur die Hersteller mit (France)

 

btw ich schieb das Topic zu den Exotenrollern, ist ja kein Kaufberatungstopic

 

Hab ja grade Urlaub :satisfied:

 

A

ABG-VAP (France) un fabricant de moteur de scooteur
 Les principaux  fabricants d'accessoires et d'équipements de scooters de tous pays
Scooters ACMA  (France) : le 125, le 150 GL, le TAP 56 et 59, le 125 Type N et le 150 Type N
Scooters  AGF (France) : le Type C, le Type D, et le C 128
Scooters  ALCYON (France) : le Speed S1 C et le Paris-Nice
Scooter ALMA (France) : le ST et le C 200,
AMC  (France) :  constructeur de blocs-moteurs adoptés par de nombreux fabricants de scooter
Cyclo-scooters AQUILA (France) : AMC et ACL
Cyclo-scooters ARDENT (France) : le Baby Scooter, l' Azur, l ' Esterel et le Scootex
Scooter ARLIGUIE  (France) : le Silver Star,
AUBIER-DUNNE  (France): le spécialiste du moteur AK
AUTO-FAUTEUIL (France) :  le véritable ancêtre du scooter qui a été fabriqué en 1902 à Blois
Scooters  AUTOMOTO (France) : le SA2 , SA3, SA150, SA3S,
 

B
Scooter BABYMOTO (France) : le S 70
Scooter BCR ( France)
Scooters BERNARDET (France) La société Bernardet est considérée par certains comme le pionnier du scooter Français avec ses modèles :  l' A 48 ,l' A 49 , le B 250, le BM, le C 50, le E 51 le D51, le Cabri , le Y 52 et  le M 60
Cyclo scooter BERNET (France) : le Micro
BERTIN  (France)  importateur de Rixe
Scooter BOUDIER (France) : Super B58

C

Scooters CAMILLE FOUCAUX (France) : le Fastex et le S 53,
Scooter CARLEY  (France)  : le scooter léger Carley
Scooter CAZALEX (France) : le Poulain
Scooters CAZENAVE (France) : Le Belina, le Super Belina,et l' Apina
Scooter COMINDUS  (France) : le FL 22,
CYCMO (France)

D

DE DION-BOUTON  (France) 
Scooter DERNY (France) 
Scooter DIEUDONNÉ-DÉODAT (France) 
Scooter DILECTA  (France) : le Raider

E

Mini scooter ELVISH-FONTAN (France) 

F

Scooter FAVOR (France)
Scooters FMC (France):le S 555, S 557 et le S 657, 
FOLLIS n'a pas produit de scooter mais a carrossé des vélomoteurs ( Milord et Mistral)
 Scooter de FR : le scooter valise, 

G

Scooter GITANE  (France) :le Jean's
Moto-Scooter GNOME-RHÔNE (France)
GRANDIÈRE (France) 
Scooters GUILLER  Fréres (France)
Scooter GUILLER SA  (France) : le Viper
GUIMBRETIÈRE  (France)

H

Scooter HIRONDELLE (France)
Scooter HORSY (France)
 

J

J.-B. LOUVET (France)
Scooter JONGHI  (France) : le Polo, 
 

K

KCEHLER-ESCOFFIER (France)
 

L

LAVALETTE ( France) fabricant de moteurs de scooter
Scooters LEFOL (France) : l' Aéro-Scoot et le Scoot-Air, 
LE POULAIN  (France)
Scooter LIBÉRIA  (France) : l' Alouette
Cyclo-scooter LUCER (France) : L' Ondine, 
LUMEN (France) 
 

M
MACOUET (France) fabricant de triporteurs
MAGNAT DEBON (France) 
Scooters MANUFRANCE (France)
Scooters MANURHIN (France) : le MR 75, le SM 75 Beltomatic
Scooter MARTIN-MOULET (France) : le Valmobile, 
Scooter MERCIER(France) : Le Vacance
Scooter MOCHET (France) : le Velostyle, 
Scooters MONET GOYON (France) : le Vélauto type T, le Vélauto type V et V2,  le Vélauto type T3, VT1, VT2, VT3 (Paris Nice)
Scooter MOTOBÉCANE (France) : le SCC, 
Scooter MOTOCONFORT  (France) : le STC,
Scooter MOTOBLOC-RSI (France) :  le Sulky, 
Velomoteur-Scooter MR (France) : le SC, 
 

N
Scooter NARCISSE (France)
Scooters NEW-MAP (France) : le Mascoot, l' Escapade et le CDK 100
Scooter NINON (France)
 

O

Scooter OLD  (France) : Miniscoot
 

P

Scooters  PALOMA (France) : Paloma 705, la Vispetta
la patinette à moteur la PATIMO (France)
Scooters PAUL VALLÉE (France) : le S 149, S 153, le BO 54,le BO 54 GT et le BO 54 L
Scooter électrique PAUPE (France) : le RP
Scooters PEUGEOT (France) : le S 55, le S 57,le  S 57AL,le  S 157, le S 57A,le  S 57B, le S 157B,le  S 57 C,le S 157C,le  BB 104,le  BB104 MV,le  BB 104M,le  BB 104R,le  BB 104RV,le  BB 104P,le  SC 50 et le SC 80
Scooter PFOHL (France) : le S 53,
3 roues de livraison et de tourisme POINARD (France)
Scooter P.P. ROUSSEY (France)
 

R

Scooter RADIOR (France) : la Mouette,
Scooter RAVAT (France) : le Runabout
Scooter RONEX (France)
Scooter RULLIER (France) : le Scot

S

SABB (France) motoriste pour scooter
Scooter SCOOTAVIA (France)
Scooter SCOOTMULE  (France)
Cyclo-Scooter SCOTO (France)
Scooter SER (France)
Scooter SIMARD (France) : le LSL,
Scooters SIT (France) : LD, 125 LD Luxe et 150 LD
Scooters SPEED ET MORS-SPEED (France) : le Speed S1C et le Paris Nice
Scooter STARNORD (France) : le Motostar
Scooter STELLA (France)
Moto-Scooter STERLING (France) : le Sterva JV125 et le Sterva JV 175 et le Sterva Junoir

T

Cyclo-Scooter TAMOTO (France)
Scooters TERROT (France) : le VMS1 , le VMS2,le VMS3, VSM25, le Skipper TL4 et le BB104
 

V
VAP (France) motoriste de scooters
Scooter VÉLOSOLEX (France) : le Micron

Y
Scooter YDRAL (France) fabricant de moteurs pour scooter

Bearbeitet von thisnotes4u
ACMA-Modelle ergänzt
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Da fehlen sogar noch die normalen 125er und die 150 Type N :blink:  Ich hatte die Liste auch nur reinkopiert und bin die nicht durchgegangen, aber die ACMAs ergänze ich 'türlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
    • Wo ist eigentlich Unterschied, der das Vielfache des Preises des sip Digitalmessers ausmacht? (Abgesehen vom Halter und Kolbenstopper)  
    • Nicht vergessen! Der 187er wurde für 60 Hub & 110mm Pleuel gemacht! Der 177 für 57Hub mit 105 mm Pleuel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung