Zum Inhalt springen

Lochfraß an saublöder Stelle, wie flicken?


holunderbaer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gestern hole ich die Blechteile meiner PX vom Sandstrahlen ab, und was soll ich sagen: Überraschung!!

 

Sieht eigentlich alles ganz gut aus, selbst an Stellen, wo ich vorher so meine Zweifel hatte (Trittbrettfalzen und Co), und dann kam der Blick ins Radhaus . Schaut selbst:

Von unten:

16549376yy.jpg

16549377ed.jpg

und von oben:

16549378uo.jpg

Nun meine Frage an Euch Karosserieexperten da draußen, ob und wie die Geschichte noch zu retten sein könnte.

 

Für alle fachgerechten Einschätzungen bin ich höchst dankbar.

 

Gruß, Holunderbär

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Hab das schon an zig PX gehabt. Komischerweise immer nur an Px.

Wie mein vorschreiber schon schrub, gammel raustrennen und neues Blech reinbraten.

Alles andere ist quatsch. Ist immerhin die Dämpfer Aufnahme :cheers:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na immerhin scheint noch nicht alles verloren :sigh: .

Dann werd ich das Dingen jetzt erstmal grundieren und mich mal nach jemandem umschauen, der das schweißen kann.

 

Habt Ihr nen Tip für Nürnberg oder Umgebung?

 

Gibts ne Ahnung, wie viel ich fürs Machen Lassen auf die Hohe Kante legen sollte?

Bearbeitet von holunderbaer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so kann man das natürlich auch machen. logisch.

da es sich allerdings an einer nicht sichtbaren stelle befindet, brate ich das immer gerne zu. und flute danach mit fluidfilm. dann von unten Permafilm in den Radlauf. da passiert definitiv nichts mehr in punkto Rost ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information