Zum Inhalt springen

Gebrochener Bitubostoßdämpfer


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

zum zweiten Mal ein gebrochener Bitubostoßdämpfer hinten. Das Teil ist gerade mal 1,5 Jahre alt und ist wie beim anderen Bitubo am Übergang der Kolbenstange zum Gewinde gebrochen. Siehe die schönen Bilder. Da war nur noch Huckepack mit dem ADAC möglich um nach Hause zu kommen. Wer hat auch schon solche Erlebnisse mit den Bitubos gemacht?

post-43785-0-60945600-1381048906_thumb.j

post-43785-0-68206700-1381048919_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

zum zweiten Mal ein gebrochener Bitubostoßdämpfer hinten. Das Teil ist gerade mal 1,5 Jahre alt und ist wie beim anderen Bitubo am Übergang der Kolbenstange zum Gewinde gebrochen. Siehe die schönen Bilder. Da war nur noch Huckepack mit dem ADAC möglich um nach Hause zu kommen. Wer hat auch schon solche Erlebnisse mit den Bitubos gemacht?

noch nie gehört... mein Beileid! welcher Fahrstil? Gelände? 1, 5 Jahre? Rechnung noch vorhanden? Garantie anfragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch, zum Glück aber erst ganz abgebrochen als ich das gummielement wegschrauben wollte. War aber schon angebrochen, hat man aber bruchbild gesehen!

Glück gehabt...

Edith sagt kein Breitreifen...

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch 2x

 

einmal im stand an der knochenkiste, beim leerlaufen lassen des vergasers und einmal beim durchbeschleunigen vom 2. in den 3.

geiles shopperfeeling.

 

bei einigen serien, nicht bei allen, ist der freistich vom übergang gewinde zur kolbenstange ziemlich scheiße bzw. gar nicht vorhanden.

sollbruchstelle vom aller feinsten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information